News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 207718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #2085 am:

Wie sie es mag? Ich glaube, das hängt auch viel von ihrer Grösse ab. Meine hatte ich diesmal zu lange in der Veranda gelassen. Die ewige Hitze mochte sie nun auch wieder nicht. Also kam sie zusammen mit der C. granthamiana auf den Balkon, Richtung S/W. Aber gleich darauf hatten wir zwei Tage fürchterlich kalten und scharfen N-O-Wind .... , ob sie diese Schock-Pferdekur aushalten werden ...? Das sehe ich erst in ein paar Tagen. Aber frische Luft, das brauchte sie auf jeden Fall!LGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #2086 am:

Violatricolor!!! Oliver!!! ;Dich danke euch , ich hoffe das sie wieder treibt :-\ ;)Oliver die sugar dream in Gw warum ??? meine steht draussen und hat ca 30 cm zugelegt .sie schaut echt komisch aus ,so wie sie wächst :o,ich muss sie fotografieren ,leider regnet es immer noch :'(.die C. granthamiana wollte ich vermehren ,leider bis jetzt keine wurzeln :-\,ich warte schon 4 monate
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2087 am:

Hallo Iga, ist eher Zufall das Sugar Dream im GWH geblieben ist, ihr scheint es zu gefallen und der sonnige Standort ist ja für Retics bzw. Sasanquas günstig. :)Sie hat bei mir auch fast 30 cm zugelegt, macht erwartungsgemäß einen sparrigen Eindruck, aber die Triebe sind gut verteilt daher denke ich das sich das mit der Zeit verwächst. ;)C. granthamiana ist sehr schwer zum Bewurzeln zu bringen, ich drücke dir die Daumen, vielleicht hast Du Glück. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #2088 am:

Ist das schon eine Blütenknospe??? Knospe Bokuhan.jpgLG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #2089 am:

Hallo Monika,ja, das sieht danach aus, Glückwunsch! ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #2090 am:

Hallo an alle verschollenen Kamelianer ;D 8) ;D ,bevor die Kamelien noch auf der letzten Seite im Arboretum enden :-\noch schnell ein aktuelles Bild - schaut mal bei mir blüht tatsächlich doch noch die Kona, die scheint in den Wechseljahren zu sein - lieber spät als nie :P ;D. Mal sehen ob die Blüte auch noch ganz aufgeht ;).Bild@ Most :D,toller Erfolg!! Bin ja gespannt auf Deine nächsten Stecklingsversuche :).@ Iga :D,Danke! Die Seidenhühner sind echt knuffig und machen nix kaputt, ich hatte sie auch immer im Garten laufen und nur nachts wegen dem Marder im Stall eingesperrt ;). statt Kamelienblüten ausnahmsweise mal ein paar Rosen ;) ......BildBildsun smile Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2091 am:

Hallo Fröschli! :)Schön mal wieder einen Kamelianer zu lesen, dachte schon ihr seid alle ausgewandert. :o ;DIch glaube bei Barbara blühte die Kona letztes Jahr auch so spät noch!? Meine ist dieses Jahr endlich einmal kräftig gewachsen und ich hoffe auf Blütenknospen. :)LG., Oliver[size=0]P.S.: Warum ausgerechnet Rosen, ich dachte wenigstens bei den Kamelien wäre ich vor denen sicher!? ::) :P ;D Ich gebe allerdings zu das deine zwei wirklich sehr schön sind und sie können ja nichts für meine Rosenallergie. ;)[/size]@ Alle Wann wollen wir den mit dem neuen Thread starten?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #2092 am:

Hallo Melde mich auch mal wieder. Ich habe in der letzten Zeit mal meine Kamelien im Garten inspiziert. Die meisten haben sich prima erholt. Sogar die Scentuous hat wieder ausgetrieben, obwohl die Krone des Stämmchens nur noch halb so groß ist. Heute habe ich entdeckt, dass sogar die Buttermint aus den unteren Stammteilen wieder ausgetrieben hat. Damit hatte ich nicht gerechnet. :DLeider musste ich auch feststellen, dass wahrscheinlich meine große Cascade (im Kübel) das Zeitliche segnen will. Sie verliert alle Blätter und trocknet von den Spitzen her ein ??? :'(.LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2093 am:

Hallo Anne, schön wieder was von Dir zu lesen! :DDas was deine Cascade gerade hat, hatten ein paar Pflanzen bei mir auch schon. :-\'November Pink' konnte ich retten, bei 'Anemoniflora' und 'Tinker Bell' kam leider jede Hilfe zu spät. :'(Zum Glück habe ich noch die 'Anemoniflora' aus dem Tessin. :D'November Pink' hatte ich bis ins gesunde Gewebe zurückgeschnitten, sowohl oberirdisch als auch an den Wurzeln, danach habe ich den Wurzelballen für 1 - 2 Stunden in eine Chinosol-Lösung gelegt und in eine Mischung aus ungedüngter Aussaaterde und gebrochenen Blähton in einen möglichst kleinen Topf gesetzt. Damit möglichst keine Staunässe auftreten kann und die Wurzeln genügend Luft bekommen. Nach einigen Wochen zeigten sich dann ein paar winzige Triebknospen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #2094 am:

Moin Moin,ja mich und die Kamelien gibt es auch noch.Es haben alle Freilandkamelien, die sich nackig gemacht haben (Sasanquas, Holly Bright, Cornish Spring und Cinamon Cindy) wieder neu ausgetrieben. Alle aus dem alten Stammholz oder dickeren Ästen. Hoffe nur, dass nicht der nächste Winter wieder so derart drauf haut, das würden sie wohl eher nicht überstehen. ::)Zudem kämpfe ich gerade mit der blöden Alpen Glo. So eine Megazicke. Kann jemand mit ihr umgehen? Zu nass findet sie doof, zu trocken findet sie doof. Sie steht schon jetzt im Sommer ziemlich nackig da. Wenn sie so weitermacht, überlebt sie erst gar nicht bis zum Winter. ::)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2095 am:

Ahoi Nihlan! :DWie schön! :)Bei der Alpen Glow kann ich dir leider keinen Tipp geben, ich hab sie nicht, dabei fällt zickig doch eigentlich in mein Suchschema... ;DHört sich allerdings ein wenig nach dem Verhalten meiner Scentted Gem an, gerade treibt sie wieder durch, schmeist aber die meisten alten Blätter wieder ab und sieht aus wie ein oller Reisigbesen. ::)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #2096 am:

Huhu Oliver,ja in die Kategorie gehört auch die Alpen Glo. Nach dem Winter hatte sie nur noch Blätter an den Astspitzen (Neuaustrieb vom Vorjahr). Dachte ich, kein Thema. Die treibt ja wieder durch und gut ist.Die Blätter hat sie dann entsorgt, weil sie ein bisschen Regen auf die Nase bekommen hat. Zimperliese. Jetzt kommt endlich der Neuaustrieb von diesem Jahr durch. Gucken, wann sie den wegschmeisst. Dann kompostier ich sie. >:(LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2097 am:

:)Genau so macht es die Scented Gem, ich hatte sie zwischen durch auch in GWH verfrachtet, da war es ihr aber zu sonnig und sie hat wieder die roten Flecke bekommen. Nach den sinnflutartigen Regenfällen ist es ihr draußen vermutlich wieder zu feucht. So eine Zicke. :(Das hat sie aber nicht von der Mutter, die Bokuhans sehen beide klasse aus. :D Die eine hat sogar bei meinen Zuchtversuchen mitgespielt und ist gerade von Tama-no-ura schwanger, der Apfel sieht nach Drei- bis Vierlingen aus. :o :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #2098 am:

Stimmt, steht ja bald schon wieder die Apfelernte an. :DObwohl ich finde, dass sie dieses Jahr sehr wenig angesetzt haben. Kein Wunder. Erst so lange kalt und dann kam direkt die Hitze.Aber Ohkan und Candle Glow werde ich aussäen. :) Mal gucken, was da hübsches bei rum kommt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #2099 am:

Bei meinen Pflanzen hat nur noch Kon-wabisuke einen Apfel angesetzt, bei dem ich nicht weiß mit wem sie sich eingelassen hat. Sie setzt zumindest bei mir sehr bereitwillig Saat an, vermutlich gibt es deswegen soviele Sorten die auf sie zurückgehen. Eine von den Dunklen hatte ich mit Lipstick verbandelt aber das hat leider nicht geklappt, der Apfel ist vor drei Wochen abgefallen. :'( Dabei hatte ich auf eine sehr dunkelrote Anemone gehofft. :D ;)Okahn und Candle Glow würde ich auch aussäen, da kommt bestimmt nichts hässliches bei raus. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten