News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 651548 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2085 am:

R.fletcherianum Yellow Bunting
Dateianhänge
2013-04-23-0282R.fletcherianum_Yellow_Bunting.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2086 am:

R.keiskei
Dateianhänge
2013-04-23-0256R.keiskei.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2087 am:

R.coeloneurum
Dateianhänge
2013-04-22-0233R.coeloneurum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2088 am:

R.arboreum ssp. cinnamomeum var. roseum Bu124 Kalipockri 3100m
Dateianhänge
2013-04-23-0267R.arboreum_ssp._cinnamomeum_var._roseum_Bu124.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2089 am:

R.uvarifolia Yangtse Bend F.10639 ,Blüten in 3m Höhe,daher keine Nahaufnahme
Dateianhänge
2013-04-22-0240R.uvarifolia_Yangtse_Bend_F.10639.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #2090 am:

Da kann ich nur wieder mal sagen: Vielen Dank für das Einstellen dieser interessanten Arten.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #2091 am:

Neu in meinem Garten ist Rhododendron makinoi.Rhododendron makinoi April 2013
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #2092 am:

Der scheint ziemlich hybridisiert zu sein - wo hast du den her? Das Laub ist schmaler und hat an der Unterseite eine Schicht.Etwa so.
Alle Menschen werden Flieder
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2093 am:

R.makinoi hat wie Dunkleborus sagte schmale Blätter mit filzigen Indumentum. Die Hybride muß eine frühen Sorte als elternteil haben,da R.makinoi wesentlich später blüht.R.rubiginosum Desquamatum (dunkle Form von rubiginosum,früher als spezies geführt)
Dateianhänge
2013-04-25-0294R.desquamatum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2094 am:

R.phaeochrysum Dryophyllum (früher eigene Spezies)
Dateianhänge
2013-04-25-0313R.phaeochrysum_Dryophyllum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
zwerggarten

Re:Rhododendren

zwerggarten » Antwort #2095 am:

auch dieses jahr wieder, eine ohnmacht nach der anderen! :o ;)ich hoffe doch sehr, dass diese schönheiten immer mal wieder vermehrt bzw. sicherheitskopiert werden?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #2096 am:

Kann es sein, dass Azaleen nicht alt werden? Hier steht ein Rh. schlippenbachii, der geschätzt mindestens 60 Jahre alt ist und die letzten Jahre immer weniger vital war. Jetzt hat er nicht mehr ausgetrieben, ein gleich altes Exemplar baut auch ab.Ich dachte immer, das sei kein Alter - hat jemand Erfahrungen damit?Ich stelle die Frage bewusst hier, weil hier die Fachleute lesen.
Alle Menschen werden Flieder
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2097 am:

Dunkleborus: hatte dasgleiche mit einer ca.15 Jahre alten R.schlippenbachii. Ich vermute eine Pilzkrankheit.Zum erstenmal blüht meine R.thomsonii Bu 270 aus von mir gesammelten Samen vom Ghumsa Gompa 3380m/Nepal
Dateianhänge
2013-04-26-0321R.thomsonii_Bu270.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2098 am:

R. hookeri Tigh-na-rudha
Dateianhänge
2013-04-26-0327R._hookeri__Tigh-na-rudha.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2099 am:

R.pseudochrysanthum . Eine sehr variable Spezies von der zwergig bis buschig wachsend,je nach Herkunft/Höhenlage.
Dateianhänge
2013-04-26-0332R._pseudochrysanthum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten