Deine Zweifel sind berechtigt, die ist Iris pallida, eine der Stammeltern von G&K-SortenDiese habe ich von einem Bergbauernhof in Berchtesgaden. Sie steht fast den ganzen Tag im Schatten in ärmstem Boden mit starkem Wurzeldruck von benachbarten Pflanzen und bestand vor zwei Jahren nur aus einem kleinen Rhizom. Ich bezweifle, dass die "modernen" Sorten eine solche Performance hinlegen können.LG Anja
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202426 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Iris barbata - Saison 2009
Tschuldigung habs falscherweise vorhin dazwischen geschrieben Habs hier schon mal geschrieben alles was es irgendwie von G&K an Iris mit Namen Gibt hab ich und auch sonst noch einiges altes Zeugs. Bei dene die wüchsig sind bin ich auch gar nicht geizig und verteile großzügig.Übrigens eine Ausnahme kenn ich, eine Staudengärtnerei mit einem großen gut geführten Sortiment an Historischen Iris ist Mattuschka aus Klagenfurt (versendet auch nach Deutschland)Aufgrund des etwas seltsames Wetters dieses Jahr und weil sie bis vor ca. 5 Wochen noch im Topf war, ist die Blütezeit dieses Jahr mit Sicherheit nach hinten verlagert.Den Bedarf kann ich leider (noch) nicht decken, ich habe sie selbst erst letztes Jahr von Irishans erhalten.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Leider nein, der gute Herr Juhr legt nicht mal bei seinen zugekauften Sorten Wert auf den Namen.Soll ich mal schauen ob ich ein Ablegerchen für Dich finde?Hallo Elke,der Juhr-Sämling sieht Klasse aus. Weisst Du zufällig, wer die Eltern waren?LG Anja
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Nur keine EileHallo Elke,falls meine Sable night als die "richtige" Sable night identifiziert werden kann, kannst Du gerne einen Ableger von mir haben. Die Broken pattern kann ich leider dieses Jahr noch nicht teilen, da ich sie erst seit letztem Jahr habe.LG Anja


Liebe Grüße Elke
Re:Iris barbata - Saison 2009
Irishans,Vielen Dank für die Information über Ingeborg. (Es geschieht manchmal, wenn jemand Ihnen eine Iris gibt, dass sie sicher sind, ist ...Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber das ist nicht Ingeborg. Ingeborg ist eine Interregna Iris> heisst: niedriger ca 50cm, und ca 14 Tage früher blühend.Heute ist die historische Ingeborg, 101 Jahre alt in diesem Jahr!! Sie ist eine stattliche Dame, deren Schönheit hat den Test der Zeit bestanden. LG, James'Ingeborg' Goos & Koenemann 1908 'White City', Mrs.Olive Murrel 1937

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Zum 1. Mal blüht I. pallida argenteovariegata ( hat graugrün/weiss gestreifte Blätter) . Vor 4 Jahren habe ich ein Rhizömchen von einem Sammler im Schwarzwald bekommen. Die Pflanze hat jahrelang vor sich hin gedümpelt. Ich habe sie4 nun versetzt und beinahe übersehen, weil eine inzwischen belaubte niedrige japanische Acer sie völlig überdeckte. Sie hat sich mit einer Blüte "gewehrt"
. Das Bild ist leider unscharf, es war da doch zu dunkel.


Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich muss euch nochmals den Zufallsämling von der "Mutter" 'Susan Bliss'zeigen. Er gefällt mir zunehmens besser 

Re:Iris barbata - Saison 2009
Ganz neu hier im Garten: Dance Away. Die Farben die mir im Moment sehr gefallen.