News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4301645 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2085 am:

Hier die kleine Bornholmfigen. Nachdem ich ja dieses Jahr verwöhnt bin, und schon einige Negronnes und LdAs verspeiste, war der Geschmack sehr mittelmäßig. Ja sogar etwas säuerlich. Jedenfalls ganz anders als der Rest.Erinnert mich irgendwie an Bayernfeige.
Dateianhänge
Bornholm_aufgeschnitten.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

frida » Antwort #2086 am:

Feigen.jpgHat jemand von Euch eine Idee, welche Sorte das sein könnte? Sie ist ganz offenbar ziemlich winterhart, hat auch in den vergangenen Jahren getragen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2087 am:

Ich würde sagen, die ist von der obigen nicht so weit entfernt. Wie sieht denn der Wuchs aus?Dieses Jahr gabs erstmals Feigenmarmelade. Aus Longue d Aout. Jede Frucht so groß wie eine Birne, Und saftig lecker :-*
Dateianhänge
Eimer_FEigen.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lizzy » Antwort #2088 am:

So, hier mal ein Bild der Feigen aus Kroatien. Da war noch eine grün-braun angehauchte Sorte dabei, etwas länglich, die gab´s immer an der Magistrale Jadranska in Murvica.
Dateianhänge
Handy_Bilder_Kro_Zadar_2014.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2089 am:

Größenvergleich: Pfirsich "Harrow Beauty" (rot), Percoche "Andross" (gelb), Longue d´aout
Dateianhänge
Longue_d_Aout_verglichen_mit_Pfirsichen.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2090 am:

Lizzy, die hätte ich jetzt als unreif noch hängenlassen. So grüne hab ich noch gar nicht gesehen, alle "grünen" die ich kenne sind doch eher lindgrün oder gelblich.Wie sehen die denn von innen aus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2091 am:

Das ist meine "Grüne": DalmatieDie erste reife Frucht überhaupt. Morgen wird sie geerntet.
Dateianhänge
erste_Dalmatie.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

frida » Antwort #2092 am:

Ich würde sagen, die ist von der obigen nicht so weit entfernt. Wie sieht denn der Wuchs aus?
Der Baum ist ein wenig spillerig. Ich finde aber nicht, dass die Früchte so aussehen, wie deine Bornholmfigen. Sie sind im Inneren deutlich dunkelrot ja fast weinrot. Und nicht so hell. Auch außen werden sie vollreif sehr dunkel rotbraun.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18540
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nina » Antwort #2093 am:

Bei mir ist auch die erste Feige reif! :D Brown Turkey wird auch morgen geerntet. :)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kudzu » Antwort #2094 am:

Gute Besserung kudzu. Sieht ja schrecklich aus.Mich interessiert welche Größe erreichen deine Feigen?
|danke, danke, wir haben schon Schlimmeres ueberlebtGroesse?doppelt so gross wie meine Daumenkuppeoder extra fuer Dich abgezaehlt und verwogen: 50 Stueck 705g
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2095 am:

Frida, wie groß ist denn deine Feigenfrucht? Meine Bornholmfigen sitzt leider nicht sehr sonnig an einer Westwand eines Schuppens. Die 2. geerntete Frucht ist etwas dunkler gefärbt, sie ist aber noch fest im Verhältnis zu etwa der "Longue d´aout", welche vollreif schon fast wabbelig ist.Der Wuchs ist auch sehr dünntriebig und spillerig. Die Blätter sind auffallend mattgrün und 3-lappig.Hier mal im Vergleich zu Aprimira und Hanita. Die Feige ist nur 6 cm lang.
Dateianhänge
Bornholmfeige_kkkkkk001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2096 am:

aufgeschnitten. An manchen Stellen färbt sich das äußere langsam dunkel, aber im oberen Bereich ist sie noch fest und grün.Vom Typ her geht das in die Richtung Bayernfeige oder Brown Turkey(wobei ich da die "echte" auch nicht habe)
Dateianhänge
Bornholmfeigelllllll_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lizzy » Antwort #2097 am:

Lizzy, die hätte ich jetzt als unreif noch hängenlassen. So grüne hab ich noch gar nicht gesehen, alle "grünen" die ich kenne sind doch eher lindgrün oder gelblich.Wie sehen die denn von innen aus?
Ja du hast Recht Medi, einige waren für meinen Geschmack nicht optimal durchgereift gewesen. :-\ Da waren immer einige entweder überreif, die waren dann mit weißlichen Platzrissen und einige die man noch länger hängen lassen müssen. Aufgeschnitten waren die innen rötlich so wie Marmelade. Einige mit und einige ohne Körnchen.Da kauft man natürlich die Katze im Sack wenn man nicht selber pflückt, aber ich muss sagen, dass ich auch schon oft in der Gier unreif gepflückt hatte.Hatte überlegt Stecklinge zu schneiden, habe es mir aber nicht zugetraut und wüsste auch nicht von welchem Baum.
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Kamelie » Antwort #2098 am:

Hallo, an alle Feigen-Spezialistennächstes oder übernächstes Jahr soll der Feigenbaum verkleinert/verkürzt werden. nur, ich habe keine Ahnung von den Wuchsgesetzen der Feigen, die gefällige Form soll ja erhalten bleiben aber so lassen kann man den Baum auch nicht, in kurzer Zeit wird er dem Nachbar zur Last fallen, dann gibt es Probleme.einfach die Spitzen zum Nachbar abschneiden ist blöd, besser ich frage Euch was Ihr für eine Meinung zu diesem Thema habt.Schon mal vorab vielen Dank Gruß Kamelie
Dateianhänge
Feigenbaum_0175_3.jpg
Feigenbaum_0175_3.jpg (79.25 KiB) 273 mal betrachtet
Oberschwaben
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2099 am:

:oDU hast ja Probleme! :o :o Wo in aller Welt in Oberschwaben gibt's denn so einen Feigenbaum???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten