Wenn Du dann später noch weißt, wo, werde ich Dich bewundern.Du meinst, ich soll Brautstrauß in das löcherige Etwas namens Hirn hineintun in der Hoffnung, dass er nicht durchflutscht?(Ich schreib es mir lieber auf)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185105 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Fiel mir gerade ein: für mich ist ein großes Rätsel, warum 'Yellow Satellit' kaum Anklang findet. Dies ist die einzige richtig winterharte Spinnenchrysantheme, welche nicht nur für den Schnitt hervorragend zu gebrauchen ist, sondern auch als Gruppenstaude. Auch bei 'Tante Heti' wundert mich dies, wie schon erwähnt wurde.
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
grellgelbe spinnen sind nicht gerade schön morbid oder wohlig wärmend weinrot... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich mag sie und hatte sie mal zusammen mit vielen anderen schönen Chrysanthemen - bis zu dem Horrorwinter vor einigen Jahren. Wenn ich mein Gärtchen umgebaut habe, werde ich mal wieder aufrüsten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So sieht es hier auch aus.Es naht ein frisch-goldener Oktober-Rest. Ich schöpfe Hoffnung. So langsam bewegt sich hier was, die ersten blühen.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vielleicht weil so mancher diese Blütenform lieber in der Vase als im Garten hat?Geht mir zumindest bislang so. Was auf dem Tisch steht ist nicht identisch mit meinem Gartengeschmack...Fiel mir gerade ein: für mich ist ein großes Rätsel, warum 'Yellow Satellit' kaum Anklang findet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die gibt es schon seit dem vorvorigen Jahrhundert und grellgelb ist was anderes!grellgelbe spinnen sind nicht gerade schön morbid oder wohlig wärmend weinrot...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das wird es wohl sein! Ich gehe zu sehr von meinen hiesigen Laufkunden aus, die sich Chrysanthemen immer auch nach dem Vasengeschmack aussuchen.Vielleicht weil so mancher diese Blütenform lieber in der Vase als im Garten hat?Geht mir zumindest bislang so. Was auf dem Tisch steht ist nicht identisch mit meinem Gartengeschmack...Fiel mir gerade ein: für mich ist ein großes Rätsel, warum 'Yellow Satellit' kaum Anklang findet.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es waren gerade diese besonderen Bütenformen, welche mich davon abbrachten dazu brachten den Chrysanthemen überhaupt sowas wie ein "Bleiberecht" im Garten einzuräumen, `Havelschwan´ eine weiße Mehr-oder-weniger-Spinne war eine meiner ersten. Für die "normalen" Formen, so meinte ich, könnte man ja auch jedes Jahr einen Neuen Topf kaufen, anstatt winterharte "übers Jahr zu ziehen"Vielleicht weil so mancher diese Blütenform lieber in der Vase als im Garten hat?Geht mir zumindest bislang so. Was auf dem Tisch steht ist nicht identisch mit meinem Gartengeschmack...Fiel mir gerade ein: für mich ist ein großes Rätsel, warum 'Yellow Satellit' kaum Anklang findet.

- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wie sieht Deine Aufmerksamkeit denn aus?Und wenn ich meinen etwas mehr Aufmerksamkeit schenke, funktionieren sie auch, aber mit Null-Pflege gehts leider nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
stimmt! und mir gefällt sie.... und grellgelb ist was anderes! ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schön!Hier blüht jetzt 'Dernier Soleil', leider nur mit einem Blütenstängel und der ist auch noch angeknackst.Die gibt es schon seit dem vorvorigen Jahrhundert und grellgelb ist was anderes!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich glaube, weil sie gelb ist. Gelbe und Weiße sind schwierig abzusetzen.Fiel mir gerade ein: für mich ist ein großes Rätsel, warum 'Yellow Satellit' kaum Anklang findet. Dies ist die einzige richtig winterharte Spinnenchrysantheme, welche nicht nur für den Schnitt hervorragend zu gebrauchen ist, sondern auch als Gruppenstaude. Auch bei 'Tante Heti' wundert mich dies, wie schon erwähnt wurde.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wie sie idealerweise aussieht, wirst Du vielleicht wissen.Wie sie aussah: Kein Jäten, zuwenig Dünger, kein Pinzieren. Große Teile hab ich nicht gegossen, weil ich eigentlich die Schnauze von Chrysanthemen voll hatte. Kleine Teile habe ich gegossen. Und siehe da: Kaputt gegangen sind in der Hitze/Trockenheit keine, sie sind im Höhenwachstum etwas kleiner als die Gegossenen.Wie sieht Deine Aufmerksamkeit denn aus?Und wenn ich meinen etwas mehr Aufmerksamkeit schenke, funktionieren sie auch, aber mit Null-Pflege gehts leider nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand