Seite 140 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 19:50
von Starking007
Es dauert eigentlich nur ein paar Jahre,
wenn man gleich am Anfang mit vielen beginnt.
Wir hatten vor ca. 30 Jahren genügend Ausgangsmaterial.
Inzwischen bremsen wir, ich mulche dick, und meine Frau reisst das Laub gleich nach der Blüte komplett ab, was ganz offensichtlich keinerlei bremsende Wirkung auf den Wuchs hat,
klar aber auf die Aussaat.
Neugärtner beginnen mit krepierenden Raritäten statt mit solchen Geophyten.

Einzel und unpassend stehende grabe ich mühselig aus,
klar gibt es Abnehmer (und den Kompost).

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:01
von AndreasR
Also wenn Du zu viele hast, wäre mein Garten sicher ein geeigneterer Ort als der Kompost... ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:34
von oile
Hier blüht gerade eben noch 'Schluyters Orange'. Mal sehen, ob es endlich ein bisschen Zuwachs gibt.

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:41
von Katrin
Starking007 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:50
Es dauert eigentlich nur ein paar Jahre,
wenn man gleich am Anfang mit vielen beginnt.


Das ist wohl der Punkt. Ich bekomme immer wieder mal welche, auch Samen, und es wird - aber recht schleppend.

Heute habe ich den Garten einer Bekannten gesehen, sie meinte ja immer, sie hätte viele Eranthis, aber ich hatte es mir nicht sooo spektakulär vorgestellt! Sie meint, sie würde etwa 20-25 Jahre dran arbeiten, sie verpflanzt und teilt die Knollen und sät die Samen. Es ist herrlich.

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:04
von AndreasR
Überwältigend! :D

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:11
von oile
Das muss ja duften! Ich bin auch dazu übergegangen, die noch leer erscheinenden Beetein Eranthisflächen zu verwandeln. Aber ich muss noch etwas daran arbeiten. ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:32
von cornishsnow
oile hat geschrieben: 11. Mär 2018, 21:34
Hier blüht gerade eben noch 'Schluyters Orange'. Mal sehen, ob es endlich ein bisschen Zuwachs gibt.


Bei mir im Garten gibt es immer ein paar Sämlinge, nicht üppig aber zufriedenstellend. Eine schöne und frühe Sorte und das Orange ist sehr auffällig. :D

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:40
von Scilla

@Katrin, was für ein Anblick! :o :D

Re: Eranthis

Verfasst: 11. Mär 2018, 22:42
von Paw paw
Katrin, toll! Das sind nicht nur wirklich sehr, sehr viele Eranthis, das ist ein lückenloser gelber Winterlingteppich. :D

Nach einigen Fehlversuchen, war ich auch der Meinung, dass Eranthis bei mir nicht will. Dank diesem Forum bekam ich 2015 von 2 großzügigen Purlern einige Pflanzen mit Samenständen und noch eine ordentliche Portion reifer Fruchtstände dazu. Die Samen wurden sofort in der Wiese ausgesät und die Pflanzen gesetzt. Im Jahr darauf kamen und blühten alle gepflanzten Eranthis wieder. Drum herum erschienen unzählige Sämlinge. Auch die ausgesäten Samen keimten überreich. Die Ernüchterung kam ein Jahr später, 2017. Von den unzähligen Sämlingen des Vorjahres hat kaum eines überlebt. Auch bei den neuen Sämlingen war die Keimrate gering. Es gab nur einen Pflanzplatz mit genügend alten und neuen Sämlingen. Der entscheidende Unterschied, dort ist es feuchter und es fällt auch immer wieder Gießwasser ab. Die Wiese ist halt Südhang, da wird auch nicht gegossen.

Die letzten 3 Jahre hatten wir immer wieder monatelange Trockenzeit. Egal zu welcher Jahreszeit es extrem trocken ist, denke ich, dass Samen und junge Sämlinge da ihre Schwachstelle haben, austrocknen und dadurch eingehen. Da dauert es um einiges länger, bis sich ein größerer Bestand bildet.

Letztes Jahr habe ich die meisten Samen geerntet und noch eine große Portion bekommen. Da ich anfangs noch nicht genau wußte, wie ich vorgehen wollte, habe ich die Samenmenge halbiert. Eine Hälfte wurde mit feuchter Erde, die andere mit feuchtem Vermiculite vermischt und in verschlossenen Bechern im Hausschatten gelagert. Hin und wieder habe ich die Feuchte kontrolliert und bei Bedarf etwas Wasser zugefügt. Anf/Mitte Januar begannen die Samen mit der Keimung. Zwischenzeitlich habe ich einen Saatkasten 100x50 cm gebastelt und darin ausgesät. Nun grünt es darin und wird täglich grüner.

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 12:04
von Gartenplaner
Ich hab die gleiche Erfahrung wie Paw paw gemacht, von den vielen ersten Sämlingen unter der im Sommer eher trockenen Schlehenhecke sind leider sehr wenig über geblieben, die immerhin dieses Jahr geblüht haben.
Ich habe letztes Jahr einen zweiten Versuch unten im Garten, unter einer Cornus alba 'Sibirica'-Hecke gemacht, die Sämlinge sind schon da.
Ich denke, da es dort auch in Trockenphasen wesentlich länger leicht feucht bleibt, wirds da eher klappen.

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 12:10
von Wühlmaus
@Starking, @Katrin, das sind ja traumhafte Gartensituationen :D

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 19:56
von Ulrich
Sachsengold ist jetzt auch offen

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 19:57
von Ulrich
Diese Pflanze habe ich direkt von Raschke bekommen. Ich bilde mir ein, die Blüte ist heller.

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 19:59
von Ulrich
@ planthill: Ich habe bisher nichts festgestellt :)

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 20:10
von oile
Ulrich hat geschrieben: 12. Mär 2018, 19:57
Diese Pflanze habe ich direkt von Raschke bekommen. Ich bilde mir ein, die Blüte ist heller.


Sehr schöne Pflanzen. Wenn Du bei gleichen Lichtverhältnissen fotografiert hast, scheint die zweite wirklich etwas "zitroniger" zu sein.