News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783908 mal)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Kommt Zeit, kommt Humus. Pionierpflanzen brauchen da nicht viel...Die Romneya-Geschichte ist immer wieder klasse.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mohnsamen überdauert mehrere Jahrzehnte im Boden. Irgendwann geht's dann los 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Scutellaria altissima wirkt sehr dekorativ und hat ungeahnte Fortpflanzungsqualitäten...

Alle Menschen werden Flieder
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
"Geordnete Verhältnisse" Welch gruseliger Euphemismus mit diese Verunstaltung gelobt wird. In der Tat: Klotzendorf, Omen est Nomen. An dieser Ordnung wird die Welt sicher nicht genesen.Noch ein Beispiel: Geordnete Verhältnisse. Was nichts Anderes bedeutet als helles Geröll und Säulenzypressen. Wir sind schließlich die "deutsche Toskana"!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das darf nicht war sein. Einstmals ein schöner Vrgarten, und jetzt diese Groteske.Zitat WIKI:"Das Groteske (von italienisch grottesco zu grotta ‚Höhle‘) bezeichnet bildkünstlerische und literarische Darstellungsweisen, in denen Gegensätze wie Grauen und Komik, Lächerlichkeit und Bedrohung, Zierlichkeit und Monstrosität in eine Einheit gebracht werden ."Besser könnte ich es auch nicht sagen.So sehen beispielsweise die Nachbarvorgärten bei einer Reihenhaus-Siedlung aus.Und nun wurde einer davon in dieser Form neugestattet.
"Und für alle, deren Blutdruck nun wieder mächtig ansteigt, weil ich die Bilder hier zeige, sei mir der folgende Hinweis gestattet: Im Gegensatz zu Google gebe ich die Adressen der gezeigten Vorgärten nicht bekannt.
Viele GrüßeElke
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
das ist nicht grotesk, sondern genau das gegenteil: eintönig 

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wir haben letzten Herbst neue Nachbarn bekommen, es wurde uns ein modernes Mehrfamilienhaus relativ nah vor die Terrasse gesetzt und das in einer eigentlichen Einfamilienhaussiedlung
. Und ein modernes Haus hat natürlich auch ein modernes Eingangsbeet, in diesem Fall grauer Schotter, der leider aber noch nicht mal den Farbton der umgebenden Materialien trifft, auf einer Fläche von ca. 5 x 3 m und mittendrin eine große silberne Weihnachtskugel. Die eigentlich stolz angekündigte 1 Grünpflanze, die da rein sollte, ist wohl zu grün gewesen. Diese Schotterfläche ist nur durch einen schmalen Zugangsweg und Gitterzaun von meinem „Wald“ getrennt. Und heute war der Tag, auf den ich mich den Winter über schon gefreut hab, denn für mich war klar, dass er kommt. Politisch sicher nicht korrekt, aber Schadenfreude …. ;DEine Bewohnerin puzzelte stundenlang das trockene Laub, das bei mir zwecks Humusbildung auf den Beeten rumliegt und sich nicht um Grundstücksgrenzen schert, aus den scharfkantigen Schottersteinen. Die arme Frau hat nun die Hoffnung, dass ich meinen Garten sicher noch ordentlich machen werde und dann ja nicht mehr so viel rüberweht, ich hab ihr mal die Hoffnung gelassen
.


Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Beileid, der Ärger ist ja schon abzusehen. 

- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Laubfall vom Nachbarn ist im Amtsdeutsch eine hinzunehmende Natureinwirkung, also keine Gefahr, solange nicht die Schotterfraktion die Überhand gewinnt und dann Gesetze ändern könnte. Ist ja eigentlich auch nicht so viel Laub und ich kann ja nix dafür, dass man da nicht einfach fegen kann, sondern jedes Blatt einzeln einsammeln muss.Der Anwalt liegt auf der Lauer!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Du wirst wohl bald neben Vogelgezwitscher das vertraute "Summen" eines Laubsaugers vernehmen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wenn das Schotterbett nun einmal hergerichtet ist, könnte man auch einfach Asphalt drüber ziehen. Der lässt sich prima fegen und obendrein ist endlich Platz fürs Auto.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Genau. So ein blitzender Benz ist auch viel repräsentativer als ne doofe Kugel.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ihr habt gute Ideen, aber ich glaub, ich spendier lieber ne Extradosis blaue Kügelchen, damit ich das Elend bald nicht mehr sehen muss

Re: Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?
Am Wochenende war ich hier im Ort im Neubaugebiet mit der Kamera unterwegs, weil ich ein paar Fotos "moderner", "pflegeleichter" Vorgärten brauchte, wie man sie dort findet.Erschreckend fand ich, dass die folgenden Beispiele nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind.Offenbar hat sich der Gedanke des vermeintlich "pflegeleichten" Gartens, der stets ordentlich und immer adrett auszusehen hat, weitgehend durchgesetzt.Hier ein paar Beispiele:





Mich erinnert das an Fast Food: Schmeckt immer gleich, sieht immer gleich aus, birgt keine angenehmen Überraschungen, normiert und erwartbar.Rückschlüsse auf die Eigentümer verkneife ich mir, aber ob ich will oder nicht, gehen mir dazu unwillkürlich Fragen durch den Kopf.Auch an Nicks vorletzten Blogbeitrag "Gartenlesen" musste ich denken.