News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 292080 mal)
Moderator: AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4708
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Wind Technisch haben wir hier hauptsächlich West Winde
3 m wäre tatsächlich mein Geplanter Abstand gewesen
3 m wäre tatsächlich mein Geplanter Abstand gewesen
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Da Veredlung am schnellsten Geld bringt, würde ich ( auf jeden Fall bei der Mehrzahl ) davon ausgehen.
Westwind ist die Hauptwindrichtung. Wenn sie aufs eigene Grundstück fallen, kann man damit umgehen. Wenn die Bäume dann 8-10m hoch sind, sollte man das Nachbargrundstück durchaus vorher mal abchecken.
VG Wolfgang
Westwind ist die Hauptwindrichtung. Wenn sie aufs eigene Grundstück fallen, kann man damit umgehen. Wenn die Bäume dann 8-10m hoch sind, sollte man das Nachbargrundstück durchaus vorher mal abchecken.
VG Wolfgang
- Garten Prinz
- Beiträge: 4670
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Seltene Koniferen
Von Cupressus sempervirens bestehen verschiedene Formen. Cupressus sempervirens var. stricta bleibt relativ schmall. Wird meist durch Aussaat vermehrt (viel billiger als Veredlung). Das erklärt auch das Unterschied in Wachstumrate.
- hobab
- Beiträge: 3751
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Hab zwar nicht vor Zypressen zu pflanzen (passen nicht hierher, fallen um, werden zu groß), aber ich freue mich immer wieder über die oft sehr speziellen Infos die man sonst wohl nirgendwo finden würde!
Berlin, 7b, Sand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Und wie ist es bei 'Totem'?Garten Prinz hat geschrieben: ↑22. Jan 2025, 18:21 Von Cupressus sempervirens bestehen verschiedene Formen. Cupressus sempervirens var. stricta bleibt relativ schmall. Wird meist durch Aussaat vermehrt (viel billiger als Veredlung). Das erklärt auch das Unterschied in Wachstumrate.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Garten Prinz
- Beiträge: 4670
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Seltene Koniferen
'Totem' kenne ich nicht. Hillier schreibt über 'Totem Pole': " A very narrow upright column of deep green foliage. Selected in New Zealand before 1983."
Ich denke diese Kultivar wird vermehrt durch Stecklingen ('semi-ripe cuttings' im Sommer).
Ich denke diese Kultivar wird vermehrt durch Stecklingen ('semi-ripe cuttings' im Sommer).
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Wer da welche bezieht oder irgendwo zum Verkauf stehen sieht, kann ja mal schauen, ob alles glatt ist oder man vielleicht doch eine Veredlungsstelle erkennen kann.
Da sempervirens, wie ich gelesen habe, recht gut bewurzelt, wird ' Totem ', wie Garten-Prinz sagt, doch eher und schneller über Stecklinge vermehrt werden.
VG Wolfgang
Da sempervirens, wie ich gelesen habe, recht gut bewurzelt, wird ' Totem ', wie Garten-Prinz sagt, doch eher und schneller über Stecklinge vermehrt werden.
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Meine Frage zielt halt darauf ab, ob man vollkommen gleichmäßig wachsende Exemplare bekommt, wenn man 'Totem' kauft - oder ob es wieder die Möglichkeit von Variabilität wie bei Pyramidalis oder Stricta geben könnte - für Symmetriker der Horror



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Du kommst doch viel herum. Wenn in einer großen Baumschule vielleicht Dutzende stehen, dann hast du doch eine Chance. So in etwa kann man doch bei etwas größeren Exemplaren auf den späteren Habitus schließen. Andererseits, wenn bei Nassschnee evtl. sowieso etwas nachgeschnitten werden muss, muss man da halt angleichen. In luftiger Höhe auch wieder nicht immer einfach. Ich stimme dir aber zu: Wenn man Säulen möchte, sollten es auch Säulen bleiben.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Naja, ich hab mein Symmetrieproblem ja abgesägt.
Aber für andere, die eine gleichförmige Pflanzung planen, könnte es hilfreich sein.
In Holland sind grad erste neue Lieferungen, alles ‘Totem’, angekommen

Aber für andere, die eine gleichförmige Pflanzung planen, könnte es hilfreich sein.
In Holland sind grad erste neue Lieferungen, alles ‘Totem’, angekommen

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4708
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Was kostet dort eine ?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Na ja, ich denke, da findet man etwas Ähnliches.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Ich hab gesucht, aber keinen Preis gefunden, die waren wohl grad erst auf der Palette ausgeladen worden.
Auf den Schleichen stand nur Name und Liefergrösse.
Generell sind Pflanzen in Holland fast immer günstiger als in Deutschland.
Auf den Schleichen stand nur Name und Liefergrösse.
Generell sind Pflanzen in Holland fast immer günstiger als in Deutschland.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4708
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Ja deshlab frage ich. Hier würde ich für 80 cm für "Totem" etwa 50 Euro bezahlenGartenplaner hat geschrieben: ↑23. Jan 2025, 16:09 Generell sind Pflanzen in Holland fast immer günstiger als in Deutschland.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Könnte mir vorstellen, dass es in Venlo ähnlich sein müsste, das ist jetzt ein willkürlich ausgesuchtes Beispiel:
https://www.tuincentrumbull.nl/product/ ... m-h-125-cm
https://www.tuincentrumbull.nl/product/ ... m-h-125-cm
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela