Guten morgen,Inken wenn ich die farbe sehe weiss ich warum 8)LG,Lisaoha, fast 17:00 uhr!
![]()
Heute.
Aber ich freue mich so! Danke!
Dem Übersetzer kann man natürlich nur Viel Spaß! wünschen ...
Foto: Gaaanz viel Phlox in Dahlem bei Prof. K. - sie haben dort einen Haufen 'Minnehaha' gepflanzt. Ich wüsste gern, welche Motivation dahinter steckt. Standort: Hauswand des Direktorengebäudes. Da fällt mir ein, @blommorvan, könnte Dein Phlox ein amplifolia sein???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724768 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Re:Phloxgarten II (2014)
'Butonik' wurden einst von einem russischen Phloxliebhaber in einem Strauß an einen anderen Liebhaber mitgebracht. Dieser wunderte sich über dessen Knospenform und das diese nicht aufgingen. Da machte er aus den blühenden Stängeln einige Stecklinge und benannte die Sorte nach einer Insel Butonik, die irgendwo im Ladoga-See liegt, von wo der Phloxliebhaber herstammte. Ich hoffe, diese Geschichte richtig nacherzählt zu haben. Ich finde diese Sorte traumhaft, sie hat wesentlich mehr Charakter wie die Feelings und ist unverwechselbar. Sehr schön in Kombination mit anderen, normal blühenden Sorten. Wir sind dran...




Re:Phloxgarten II (2014)
'Butonik' ist ein Phlox mit Spannungsmoment - die Blütenknospen fächern sich ein Stück auf, so dass man immer annimmt, sie würden sich gänzlich öffnen. Was aber nicht passiert.Ich finde diese Sorte traumhaft, sie hat wesentlich mehr Charakter wie die Feelings und ist unverwechselbar. Sehr schön in Kombination mit anderen, normal blühenden Sorten.


Re:Phloxgarten II (2014)
oha, fast 17:00 uhr!
Foto: Gaaanz viel Phlox in Dahlem bei Prof. K. - sie haben dort einen Haufen 'Minnehaha' gepflanzt. Ich wüsste gern, welche Motivation dahinter steckt. Standort: Hauswand des Direktorengebäudes.


Re:Phloxgarten II (2014)
@Ljena, ich glaube, links und rechts vom bereits blühenden Phlox stehen andere Sorten. Aber ich bin nicht sicher. Ich war nur erstaunt, dass 'Minnehaha' (Schimana 2006) an mehreren Stellen gepflanzt war.@Wild Bee, bald kommt die große Foto-Offensive?



Re:Phloxgarten II (2014)
Heute haben wir den ersten Tag der Wärme und Sonnenschein. Wenn das Wetter nicht verderben, ich hoffe, zu Beginn der Blüte in den kommenden Tagen.@Wild Bee, bald kommt die große Foto-Offensive?![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Das ist wunderbar! :DGestern habe ich gesehen, dass die ersten Dolden schon am Verblühen sind ...
Aber es folgen hoffentlich noch viele Blüten.
Die ersten roten Sorten blühen nun auch: 'Juliglut', 'Hindenburg' und -@blommorvan!- 'Starfire'. 
'Firmament'@Albizia, 'Tiara' findet Deine Wertschätzung nicht? 





Re:Phloxgarten II (2014)
Ja..@Ljena, ich glaube, links und rechts vom bereits blühenden Phlox stehen andere Sorten. Aber ich bin nicht sicher. Ich war nur erstaunt, dass 'Minnehaha' (Schimana 2006) an mehreren Stellen gepflanzt war.@Wild Bee, bald kommt die große Foto-Offensive?![]()

Re:Phloxgarten II (2014)
@ Frühschicht-Inken:Ich habe mal ein Blatt fotografiert, Blattgröße 4,5 x 10,5 cm.

Sieht Starfire gesund aus?



Re:Phloxgarten II (2014)
Für mich sieht's spannend aus. Aber ich denke, einschätzen kann das Hortus am besten. Genauso wie die Blätter des 'Alten Gartenfreundes' von blommorvan. - @Hortus, wenn Du Zeit hast, schaust Du bitte mal auf die Fotos?Virus? Oder was spannendes?


@ Frühschicht-Inken:



blommorvan, er sieht fantastisch aus! Und er ist rot.blommorvan hat geschrieben:Sieht Starfire gesund aus?


Re:Phloxgarten II (2014)
Meiner wuchert nicht.Inken, du erinnerst dich an den mickernden 'David's Lavender'? Er zog ins sandige Beet um und wuchs prompt los.![]()


Re:Phloxgarten II (2014)
Naja, wuchern wäre auch bei meinem übertrieben. Aber immerhin hat er jetzt zwei Triebe auf ca. 40 cm gebracht. Gegenüber den 5-cm-Trieben vorher eine grandiose Leistung.

Re:Phloxgarten II (2014)
Diese Sorte ist bei mir auch neu

Re:Phloxgarten II (2014)
Hm. Meiner hat einen Trieb von ca. 70 cm Höhe. Die anderen sind über das 5-cm-Stadium nicht hinausgekommen und verkümmert.Naja, wuchern wäre auch bei meinem übertrieben. Aber immerhin hat er jetzt zwei Triebe auf ca. 40 cm gebracht. Gegenüber den 5-cm-Trieben vorher eine grandiose Leistung.![]()

