Seite 140 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 17:59
von Jule69
Ich möchte mich da ganz schnell auch schon mal anmelden...und für mich sollen es nur zwei sein...hellgelb und tiefschwarz...beide gefüllt...Das dürfte doch für das Dream-Team kein Problem darstellen oder???? 8)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 21:15
von toto
Unsere Saison hier ist beendet.Zum Abschied noch ein paar Bilder:BildBildBildBild

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 21:15
von SusesGarten
Na dann gucken wir mal, was in dem Van hinterher alles drin ist :) .

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 21:17
von Henki
Die auf dem vorletzten Foto ist ja irre! :o Wie lange steht die schon?

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 31. Mär 2014, 00:24
von toto
Die auf dem vorletzten Foto ist ja irre! :o Wie lange steht die schon?
Eigentlich ist sie noch breiter... ich hatte sie neulich mal halb von oben abgelichtet.Ich vermute mal (ich zähle die Jahre nicht mit ;)..) sie steht etwa 5-6 Jahre dort. Die Pflanze ist einfach sehr kräftig, hat nie Schäden und steht - ganz wirklich !!! - im Lehm. Ich wollte sie immer mal teilen... aber das geht einfach nicht. Entweder jetzt - dann wären die Blüten pfutsch, das bringe ich nicht übers Herz... oder Ende Sommer, dann bräuchte ich aber eine Spitzhacke... geht also auch nicht wirklich.Wenn man den Zeitpunkt des Umpflanzen verpaßt, sind die Pflanzen einfach zu groß.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 31. Mär 2014, 13:16
von Viridiflora
Ich bin, was das Teilen der Hellihorste anbelangt, immer ziemlich brachial. ;) Grad neulich habe ich wieder einen mit dem Spaten mittendurch gestochen. Die Blütenstängel an der Schnittstelle sind natürlich futsch, das ist klar. Das eine Teilstück dieser apricotfarbenen Anemone verblieb im Boden, das andere siedelt demnächst in einen anderen Sammlergarten um. :D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 1. Apr 2014, 14:26
von pidiwidi
Unsere Saison hier ist beendet.Zum Abschied noch ein paar Bilder:
Hui! So schöne Pflanzen!Ja, buhu! hier neigt sie sich auch dem Ende entgegen, von den Erstblühern kommen zwar noch der ein oder andere und bei den "alten" schiebt sich ab und an nochmal eine Blüte nach, aber im Großen und Ganzen werden hier die Samenstände immer schöner :D. Ähmm, weil ich die durchaus auch attraktiv finde, muss ich immer so viele Sämlinge jäten ::) Ich schieb irgendwann mal ein paar Fotos nach, vorher hätte ich gerne Eure Einschätzung hierzu:Danke pi

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 1. Apr 2014, 16:16
von lubuli
raus damit und zwar schleunigst!!! und nicht auf den kompost. das ist black death.und gartenwerkzeuge anschliessend desinfizieren mit alkohol.sorry, sorry, sorry!

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 1. Apr 2014, 22:28
von Nahila
Bei mir sind die meisten Hellis inzwischen durch und vergrünen jetzt rasch. Diese hier macht aber insgesamt noch eine ziemlich gute Figur und hat ein paar letzte frische Blüten :D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 1. Apr 2014, 22:29
von Nahila
Dieses Foto leidet leider arg bei komprimieren :-\

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 4. Apr 2014, 00:17
von pidiwidi
BildIch mag auch die SamenständeLG pi

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 4. Apr 2014, 20:00
von lubuli
aus der richtigen perspetive wirkt auch mein gärtchen ein wenig geheimnisvoll.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 09:48
von pidiwidi
Ja sehr! :D
raus damit und zwar schleunigst!!! und nicht auf den kompost. das ist black death.und gartenwerkzeuge anschliessend desinfizieren mit alkohol.sorry, sorry, sorry!
Danke Lubuli, auch für die PM.Das wirklich merkwürdige an der Sache ist, dass es die "Alterspräsidentin" - die seit seit weit über 10 Jahren hier steht, erwischt hat! Dabei kann ich an keiner einzigen anderen Pflanze etwas finden. Zunächst betraf es auch nur eine Blüte. Also ganze Pflanze sofort ausgebuddelt, großzügig geteilt. "symptomloses" Teilstück in dicken Kübel, weit weg von anderen Pflanzen. Befallenes Telstück in Plastiktüte. Dort breitete sich die Striche nach etwas Trockenstress auf die andere Blüten und einige Stengel aus während bisher bei dem getopften Teilstück nichts zu sehen ist! Ich hoffe das wars damit! Ist es wirklich der böse Virus? (wären da sie Striche nicht viel viel dünner?). Wie wird der nochmal übertragen? Durch Blattläuse?Deprimierte Grüßepi

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 18:14
von toto
Hoffentlich hast Du Glück. Ich kann noch nicht aus den Beeten... ein paar zeigen sich immer noch wie z.B. diese:Bild Sie hat schon eine längere Zeit halboffene Blüten... erst jetzt langsam öffnen sich die Blüten komplett.Dann bin ich erstaunt über die aprikot-Liga ;) ... eine intensiver als die andere, gerade heute im Regen leuchten sie richtig:Bilddie gleiche nochmal von außen:Bildeine andere Pflanze:Bildund noch eine andere von außenBildund von innen:Bildund diese ganz einfache, sehr zarte Farbe gehört noch dazu:Bildsowie diese Rüsche:Bild

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 5. Apr 2014, 18:20
von toto
Dann noch ein paar rosa-farbene:Bild,die ich sehr mag sowie diese auch:Bildund die folgenden werden wohl erst im nächsten "schön" ;)BildBildDie folgende hatte ich schon mal gezeigt, allerdings in der Sonne... aber sie ist im Regen genauso unglaubwürdig in der Farbe:Bildsowie auch diese, die in natura noch viel mehr leuchtet:BildNormalerweise müßte ich jetzt schon die Saatstände abschneiden, aber es gibt noch sehr viele Knospen und das wäre dann schade.Hier im Nordosten ist es scheinbar sehr viel später alles.