News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 192394 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ach da passt meine Frage gerade ganz gut:@CallisEs geht um die Fächer von Black Arrowhead. Wie waren die bei dir im Lehmboden? Ich habe meine nämlich im Topf und dort ist das Laub ziemlich grasartig. Sie soll aber nun im neuen Garten ausgepflanzt werden und da würde es mich interessieren, was ich erwarten kann. Seinerzeit hat mich in dieser Hinsicht nämlich Pandoras Box sehr überrascht. Die war erst auch super feingliedrig und als ich sie dann in den Lehmboden gesetzt habe, wurden es fast schon monströse Fächer, die man gut einzeln zählen konnte. Wenn BA aber grundsätzlich grasig ist, beeinflusst das natürlich auch die Standortwahl, denn eine solche Pflanze würde ich "mitten drin" als nicht so durchsetzungsfähig einstufen.Danke schon mal für die Antwort.
- Callis
- Beiträge: 7384
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ich hatte Black Arrowhead zuerst als Bonus-Pflanze im Sämlingsgarten, wo sie sich die ersten zwei Jahre recht zurückhaltend entwickelte. Bei Aufgabe desselben verpflanzte ich sie dann in den Hausgarten, wo sie mittlerweile zu einem stattlichen Horst herangewachsen ist mit für Diploide normalem Laub. (Ich habe nicht sonderlich auf das Laub geachtet.) Es schien mir nicht besonders grob oder fein. Dieses Jahr hat sie sogar drei rebloom-scapes geschoben, die noch zugange sind. (Nur bin ich gerade nicht im Dorf.)Auf dem Foto siehst du ein bisschen von dem Laub.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
ich heb den bentonit gut spatentief unter mit der grabgabel, gemeinsam mit gut verrottetem pferdemist oder kompost(bildung von ton humuskomplexen)(dieses ausmaß an bodenpflege funktioniert im gemüsegarten am besten, die hemerocallis die ich dort wegen platzmangel geparkt habe schauen demenstprechend am besten aus)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Sieht relativ normal aus und auf jeden Fall breiter als meine höchsten 5 mm breiten Blätter... also dann mitten rein ins Beet mit der Taglilie, da passt sie von der Höhe der Stiele (mit 86 cm angegeben) ohnehin besser hin. Zur Bodenverbesserung: Du könntest auch Edasil oder Agrosil nehmen und oberflächlich mit der Harke einarbeiten. Das ist wie Steinmehl, allerdings auf Ton- bzw. Lehmbasis. Muss man allerdings öfter wiederholen, wenn es langfristig was bringen soll, sonst "verschluckt" der Sand das "mal eben so". Und damit wird die Sache leider auch kostspielig, denn das Zeug ist teuer.Auf dem Foto siehst du ein bisschen von dem Laub.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Hier ist gestern die letzte Blüte der sehr späten Sorten aus Vermont verblüht, und dafür die erste der 3. Blütenstaffel von Mini Stella aufgeblüht. Sie hat noch massig Knospen und das Wetter hat sich endlich etwas erfangen - einige werden also wohl noch aufblühen.
LGPS: rechts im Hintergrund ein Iris-Rebloom-Stängel, Sorte Cantina - ob es der noch schafft, ist fraglich.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Also ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich persönlich finde die Kombination von Chrysanthemen und Taglilien in Blüte ein bisschen befremdlich. Hat irgendwie was von Weihnachtsstern mit Akelei...
Aber mir ist es ohnehin ein Rätsel, wie man im Oktober noch unbedingt Taglilienblüten haben muss. Die Saison ist lange vorbei.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Bei mir blüht die Stella de oro auch noch. Sie steht neben einer rotblühenden Chrysantheme. Daneben blüht eine gelbe Primel. Es ist eben manchmal so, dass sie zur "Unzeit" blühen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
die saison ist lange vorbei,trotzdem freue ich mich über schöne blüten jetztdie pilzsaison ist auch vorbei und ich freue mich jetzt auch über jeden,ausserdem sind sie zZ nichtmehr wurmigdiese blüht schon 2 tage deshalb nichtmehr schön,aber blüten mit reifen samen am selben stängel hab ich selten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Saurer-Trauben-Effekt wie er im Buche steht. Die Saison ist nur für die vorbei, die vor den spät blühenden Züchtungen die Augen ganz fest verschließen. Die Mär von den späten Sorten, die bei tieferen Temperaturen nicht mehr öffnen wird übrigens auch genau von diesen Leuten hingebungsvoll gepflegt. Weil was nicht sein darf, kann nicht sein!!! >:(Komischerweise sieht man das in den USA gar nicht so - da haben die Rebloomer im September/Oktober ihren zweiten großen Auftritt. Auch in Italien oder Frankreich freut man sich in wärmeren Regionen über den aktuell stattfindenden Rebloom.Erfreulicherweise züchten einige erfolgreich in Richtung very late bloomer und kümmern sich nicht darum, was manche User in irgendeinem deutschen Forum dazu von sich geben. Immertragende Erdbeeren und remontierende Rosen sind ja auch nur Firlefanz - oder?Aber mir ist es ohnehin ein Rätsel, wie man im Oktober noch unbedingt Taglilienblüten haben muss. Die Saison ist lange vorbei.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Nun, unbedingt muss ich sie auch nicht haben, ich bin gerade mitten in der großen Herbst-Umpflanz-Eintopf-Kompostierungsphase und freue mich jeden Morgen, wenn mich eine rebloom-Blüte empfängt!Es gibt noch einige, 3 oder 4 Sämlinge schieben sogar noch neue Blütenstiele (die Blüte werde ich wohl nicht mehr erleben, denn es wird zuhehends kälter), Fox Hunter und eine kleine, alte rote Sorte, von der mir gerade der Name nicht einfällt hören nicht auf zu blühen.Letzte Woche gab es noch Blüten von God save The Queen und Twice the Bite , sogar Pebbles in a Pond hat eine knapp geöffnete hingekriegt... alles zu meiner Freude!Aber mir ist es ohnehin ein Rätsel, wie man im Oktober noch unbedingt Taglilienblüten haben muss. Die Saison ist lange vorbei.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
mir machen späte blüten auch einfach freude, vor allem sorten mit verlängerter blütezeit machen meiner meinung nach aber sehr viel sinn. die gärten werden doch immer kleiner. und da kann man nicht die verschiedensten pflanzen mit verschobenem blühzeit punkt pflanzen,nur damit leidlich lang etwas blüht, allein aus platzgründenich seh das bei einer freundin, die gerademal 20m2 garten in sonniger lage zur verfügung hat. da nimmt man dann schon etwas, was länger als 3 wochen blühtu.a. eher öfter als einmalblühende rosen, auch wenn einem die einmalblüher sehr gut gefallen.Bei taglilien ist schwer, viel auswahl gibts mit dem kriterium da ja nicht
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ich hab mich mal schlau gemacht (ächhemBei taglilien ist schwer, viel auswahl gibts mit dem kriterium da ja nicht

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
in klimazone 6a?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Na gut, ich sehe schon, es wird sich bis zuletzt über jede Blüte noch gefreut und wenn sie am Ende auch nur noch entfernt nach Taglilie aussieht und womöglich halb erfroren im Schnee steckt. Dagegen ist grundsätzlich gar nichts einzuwenden und möchte ich auch gar nicht, denn freuen kann sich jeder, worüber er will, nur nachvollziehen kann ich persönlich diese Begeisterung wie gesagt nicht. Meine Vorstellung von einer Taglilie ist eben eine andere und ich möchte mal behaupten, dass es nur schwerlich von der Hand zu weisen ist, dass Taglilien nun mal keine Alpenveilchen sind und für eine gute Performance (Blütenöffnung und Farbausprägung) etwas Wärme brauchen. Auch solche, die mit kühleren Nächten zurecht kommen und gemeinhin unter dem Kürzel CMO (für cool morning opener) gehandelt werden. Das sind einfach Tatsachen und hat mit "hingebungsvoller Pflege einer Mär" nichts zu tun.
Entschieden verwehren möchte ich mich jedoch gegen jegliche unterschwellige Form der Neid-Unterstellung, denn da irrst du gewaltig, Ex-Hymenocallis. Ich beneide dich nicht um deine Taglilien, nicht um eine Einzige, sondern habe es bisher einfach vorgezogen, deine Blüten nicht zu kommentieren. Täte ich das, müsste ich dir vermutlich eine ganze Menge Mängel aufzeigen, die du womöglich selbst gar nicht siehst (und immer mit der Geschmacksfrage als Totschlagargument blocken könntest), aber einen Sinn darin sehen würde ich nicht. Freu dich einfach an deinen Blüten, wie jeder andere an seinen auch oder eben auch nicht und gut ist. Und sei dir klar darüber, dass du überhaupt keine Ahnung davon hast, was ich habe und was nicht. Ich denke, damit sind wir klar.Saurer-Trauben-Effekt wie er im Buche steht. Die Saison ist nur für die vorbei, die vor den spät blühenden Züchtungen die Augen ganz fest verschließen. [...] Weil was nicht sein darf, kann nicht sein!!!
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Wenn es noch gute Blüten gibt, freue ich mich auch darüber und keiner würde wohl mit der Schaufel draufhauen…
Aber wenn die Farben der einzelnen Sorten immer mehr verblassen, die Öffnung schlechter bis schlecht wird – nee…. Vermutlich ist es in anderen Regionen völlig anders und die Knospen öffnen noch gut (Fotos mit erkennbaren Blüten sehe ich immer gerne) – hier aber fallen die Nachttemperaturen jetzt schon unter 10 ° Grad. Und warum sollten die Knospen (die ich noch zur Genüge habe, der September war einfach ein Traum – es ist eben wetterabhängig.. ) nun öffnen, wo sie es schon im Frühling bei kühlen Temperaturen nicht getan haben ? Und rückblickend waren sie bei anderen auch nicht besonders erfreulich im Frühjahr zu schlechten Bedingungen anzusehen.Wenn es das Wetter zulässt, klappt es mit späten Sorten und der 2. Garnitur auch hier – tut es aber selten. Die letzten regelmäßig guten Blüten gibt es in der Regel bis etwa September.Die Suche nach späten Sorten, der Wunsch die Blütezeit der Taglilien weiter in den Herbst zu verlängern – das ist für mich generell kein Thema. Weil ich mit der Tagliliensaison warme Sommertage und –nächte, ein Meer von Blüten, eben einen bestimmten Jahresabschnitt verbinde. Alles hat für mich seine Zeit (mag auch keinen Lebkuchen im Sommer..). Und – alles Gute verliert auch seinen Reiz für mich, wenn es beliebig ist, immer währt. So wie es ist, ist es gut und ich bin damit zufrieden. Das ist meine Meinung dazu – jedem sei seine gegönnt. maliko

maliko