News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261065 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #2085 am:

Es gibt auch sehr verschiedene Typen. Da ich Klone geteilt und einzeln gepflanzt habe, gibt es auf meiner Märzenbecherwiese Flecken, die schon sehr weit sind und dazwischen Bereiche, wo die Märzenbecher gerade erst treiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #2086 am:

ich glaube hier in den schattigen wäldern ist noch nix, in den sonnigen blühn die leberblümchen vollgas
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

helga7 » Antwort #2087 am:

Echt! :o
Bei mir blüht noch gar nix, ausser ein paar knospigen Galanthen
Ciao
Helga
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2088 am:

Hier blühen auch Märzen Becher

Die meisten bei mir gepflanzten zeigen aber noch nicht einmal Blätter
Dateianhänge
F52BF0CD-6228-4A7B-9C46-61EADA2B7D7F.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Leucojum

Antida » Antwort #2089 am:

Seit heute blüht mein allererster Märzenbecher.
Letztes Jahr habe ich drei Zwiebeln in the green gekauft.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum Leukojum und Galanthus solange an mir vorüber gegangen sind!
Dateianhänge
IMG_4264.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2131
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Leucojum

Hans-Herbert » Antwort #2090 am:

Märzenbecher im Schattenbeet.
Dateianhänge
Schatten.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Leucojum

LissArd » Antwort #2091 am:

Antida hat geschrieben: 13. Feb 2024, 13:32
Seit heute blüht mein allererster Märzenbecher.
Letztes Jahr habe ich drei Zwiebeln in the green gekauft.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum Leukojum und Galanthus solange an mir vorüber gegangen sind!
Das ging mir exakt genauso.... jahrelang war ich diesbezüglich völlig desinteressiert, um nicht zu sagen "ignorant"... dann haben mich langfristig einige der hier geposteten "Schätzchen" dermaßen getriggert, das ich Blut geleckt habe und zaghaft erste Versuche unternahm... und nun muss ich mich sehr diszipliniert selber maßregeln, um nicht ständig neuen Begehrlichkeiten nachzugeben. Erst ging es mir so mit Galanthus, und dann ist, wie bei Dir, im vorletzten Jahr auch noch Leucojum eingezogen. Ist aber auch sooooooo hübsch! :D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #2092 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:15
rocambole hat geschrieben: 5. Feb 2024, 18:05
Ist ja fast wie bei Hagen :o. Auslese oder eigener Sämling?


Es ist eine variegate Selektion und stabil


Das Laub kann man noch nicht zeigen. Interessant ist der Fruchtknoten.
Dateianhänge
DSC_8258_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #2093 am:

sempervirens hat geschrieben: 13. Feb 2024, 11:20
Die meisten bei mir gepflanzten zeigen aber noch nicht einmal Blätter


Solltest Du die im Herbst als trockene Zwiebel gekauft haben, solltest Du mit einer Enttäuschung rechnen. Märzenbecher vertragen es nicht, trocken gehandelt zu werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #2094 am:

wobei trocken fettgeschrieben sein sollte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Leucojum

Kürbisprinzessin » Antwort #2095 am:

Darf ich mal doof fragen: Gibt es Märzenbecher eigentlich auch irgendwo "normal" zu kaufen oder nur bei spezialisierten Versandhändlern?
Neulich kaufte ich ein als "L. vernum" beschriftetes Töpfchen beim Obi und beim genaueren hinsehen war dann doch wieder nur L. aestivum drin (unter dem Obi-Schild war ein anderes Schild versteckt... Eine Mogelpackung! :o)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #2096 am:

Echte Märzenbecher (Leucojum vernum) wird es kaum im Gartencenter geben. Am ehesten bekommt man die noch auf den kommenden Frühblüherveranstaltungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Leucojum

Starking007 » Antwort #2097 am:

Oder hier nett fragen....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Leucojum

Conni » Antwort #2098 am:

Du könntest vorbeikommen, wenn die Märzenbecher ein bisschen weiter aus der Erde gekommen sind, dann graben wir Dir ein paar aus. :)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2099 am:

K hat geschrieben: 13. Feb 2024, 20:05
Darf ich mal doof fragen: Gibt es Märzenbecher eigentlich auch irgendwo "normal" zu kaufen oder nur bei spezialisierten Versandhändlern?
Neulich kaufte ich ein als "L. vernum" beschriftetes Töpfchen beim Obi und beim genaueren hinsehen war dann doch wieder nur L. aestivum drin (unter dem Obi-Schild war ein anderes Schild versteckt... Eine Mogelpackung! :o)


Passiert leider häufig …

Antworten