News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461168 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
stu-99

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

stu-99 » Antwort #2085 am:

Hi, sagt mal, kann der Farn auf dem angehängten Bild ein Athyrium filix-femina ‘Frizelliae nana’ sein? Frage nur, weil er in Größe von meinem "großen" Friz abweicht und auch diese Spreizung bildet rechts im Bild bildet? Laut Tante G. soll der nana aber deutlich kompakter sein? Würd mich einfach mal interessieren. Das Feuerzeug soll als Größenvergleich zur Länge der Wedel dienen.VGAlex
Dateianhänge
WP_20160602_18_49_46_Pro.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2086 am:

Ich wusste bisher gar nicht, dass es davon auch eine kleine Form gibt. Ich habe heute mal meinen 'Dre's Dagger' geknipst.
Dateianhänge
2016-06-02 Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2087 am:

Hi, sagt mal, kann der Farn auf dem angehängten Bild ein Athyrium filix-femina ‘Frizelliae nana’ sein? Frage nur, weil er in Größe von meinem "großen" Friz abweicht und auch diese Spreizung bildet rechts im Bild bildet? Laut Tante G. soll der nana aber deutlich kompakter sein? Würd mich einfach mal interessieren. Das Feuerzeug soll als Größenvergleich zur Länge der Wedel dienen.VGAlex
Ausgepflanzt und etabliert wird der bestimmt noch größer, für die "Nana" Form ist er aber jetzt schon zu groß, die Zwergform hab ich einmal gesehen... tolles Teil, sehr gleichmäßig und höchstens 15 cm lange Wedel. :) Dein Exemplar würde ich mit Athyrium filix-femina 'Frizelliae Cristatum' ansprechen, gute Formen davon, haben die Gabelung an jeder Wedelspitze, Pflanz ihn aus und schau mal wie er sich entwickelt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2088 am:

Ich wusste bisher gar nicht, dass es davon auch eine kleine Form gibt. Ich habe heute mal meinen 'Dre's Dagger' geknipst.
Der ist schön, nicht wahr? :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2089 am:

@cornishsnow : Weißt du, welche Pflanze auf deinem Bild unten in der Mitte ihre rundlichen, gelbgrünen Blättchen zeigt? Ist das auch ein Farn?
Klar! ;) Epimedium grandiflorum 'Freya' (Synonym "Violacea Nanum")... steht wohl etwas zu sonnig, was in meinem Schattengarten echt schwer ist und ist deswegen etwas sonnengebleicht und bekommt demnächst einen neuen Platz. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2090 am:

Japp! :) Seit Tagen schleiche ich schon durch den Garten und überlege, wo ich die neuen Schmuckstücke hinsetze.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2091 am:

Meiner macht sich ganz gut mit 'Fino Fino'... und demnächst kommen noch Roscoea dazu. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2092 am:

Neben 'Fino Fino' ist kein Platz mehr, aber bei der Roscoea müsste noch was gehen. ;DIch suche vor allem prominente Plätze für die Polystichum ('Herrenhausen' und 'Dahlem'), die bei Jentschs mitkamen. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2093 am:

Die wachsen beide eher waagerecht, wie ein riesiger Seestern, brauchen also Platz und niedrige Nachbarn oder sogar eine Solostellung evtl. mit etwas Abstand Colchicum, sodass die Farne sich gut entfalten können und nicht vom Laub der Herbstzeitlosen eingeengt werden... und natürlich Schneeglöckchen, die können auch näher dran. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2094 am:

brauchen also Platz
Eben. ;) Wahrscheinlich werde ich ein paar Beetränder von ordinären Stauden befreien.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2095 am:

Och, da finden sich bestimmt ein paar Opferpflanzen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #2096 am:

Ganz bestimmt ;DDas Leben ist ungerecht. So als Schrat wird man im Laufe der Jahre immer unansehnlicher, irgendwann sieht man aus wie die uralte Morla.Bei Farnen hingegen ist das nicht so. Die werden immer schöner - jedenfalls meiner Meinung nach - so z.B. Dahlem: BildNantes hat sehr interessante WedelBildnäherBildund P. set. Heterosa-Paleacea übt mal - vorerst mit einem WedelBild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2097 am:

Ja, die werden im Alter wirklich immer schöner. :)Wie sieht denn dein Polystichum setiferum 'Gabeljürgel' inzwischen aus, mein Kind von ihm hat sich gut entwickelt und fängt jetzt an den Spitzen zu gabeln an. :DDas Kind von 'Nantes' hat sich auch prima gemacht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #2098 am:

Super, das freut michJa, der Jürgl ist groß geworden, sieht auch gut aus. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2099 am:

Der scheint im Vergleich zu den meisten anderen Polystichum setiferum, deutlich mehr Blätter zu bilden und ist schon jetzt ein hübsches Ding. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten