News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 560089 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2085 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...denke ich nicht das die Tageslichtlänge als Indikator nötig ist

Danke! Auf diese Antwort hätte ich ja selbst kommen können :-\ Auf jeden Fall zeigen nun vier Pflanzen Knospen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2086 am:

Na, da bin ich auf Fotos gespannt! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2087 am:

Nun blühen drei Pflanzen :D Bei den anderen wurden die vermeintlichen Knospen neue Blätter....

Diese hier ist mir inzwischen eigentlich zu monströs :-\ Die Blüten (2) sind so glatt und perfekt und ca 10cm groß, dass man meint, die sind nicht echt. Ich glaube, heute würde ich sie nicht mehr kaufen, aber vor Jahren habe ich sie vor dem Kompost gerettet und das dankt sie sehr treu ;)

Das Bild ist sehr suboptimal...

Dateianhänge
20170115_094359.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2088 am:

Es gibt eine zweite Pflanze mit ähnlicher Blüte, insgesamt zierlicher. - Aber kein Bild :-X

Total begeistert bin ich jedoch von dieser Blüte :D Die Pflanze habe ich in Shanghai in einem faszinierenden Blumenmarkt gekauft. Es könnte sein, dass es eine Wildform ist :-[
Dateianhänge
20170111_114248.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2089 am:

:D

Dateianhänge
20170111_114216.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2090 am:

Schöne Blüten, die im Winter Farbe auf die Fensterbank bringen. :D

Der erste Frauenschuh ist eine sogenannte amerikanische Hybride - Formen mit großen Blüten, aber es gibt soviele unterschiedliche, dass eine genaue Bestimmung nicht möglich ist. Das zweite ist keine Wildform, sondern geht in Richtung Paphiopedilum Maudiae Vinicolor - auch das ist eine ganze Hybridengruppe mit dunklen Blüten. In denen stecken Wildformen wie P. callosum und P. lawrenceanum drin.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2091 am:

Sehr schön! :D

Das erste ist eine Pflanze aus der Gruppe der "Complex Hybrids", die vor einigen Jahrzehnten vor allem in Großbritannien und Nordamerika beliebt waren. An ihrer Enstehung waren sehr unterschiedliche Arten aus verschiedenen Gruppen, der Gruppen und Arteneichen Gattung Paphiopedilum beteiligt. Zuchtziel war eine Runde Blüte, mit klaren Farben oder Farbverläufen. :)

Gut, das Du sie vor dem Kompost gerettet hast und ihr offensichtlich einen guten Platz gegeben hast. :D

Das zweite ist vermutlich keine Wildart... ich meine die Einflüsse von bestimmt drei Arten erkennen zu können... ohne jetzt hier näher ins Detail zu gehen und zu langweilen. ;)

Es wird sich um eine Hybride aus dem Umkreis von Paphiopedilum callosum handeln, die bekannteste Kreuzung ist Paphiopedilum Maudiae.

Bei vielen Arten aus dieser Gruppe und bei allen der daraus gezogenen Hybriden, gibt es drei definierte Farbformen, die Normalform, eine ausgewogene Mischung aus weiß, rot, braun und grün... die Albino Formen in grün und weiß... und seit ein paar Jahren die Vinicolor Formen, in fast einheitlichen dunklen Weinrot, die besten wirken fast schwarz und gegens Licht gehalten, leuchtend blutrot wie ein schöner Merlot oder Chianti. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2092 am:

Zwiebeltom war schneller... ;D

Das kommt davon, weil ich noch erfolglos nach einem schönen Bild mit allen drei Farbformen gesucht habe... ::) ;)

Hier zumindest mal ein Beispiel... oben die normale Farbformen und darunter eine Vinicolor. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2093 am:

Danke euch Beiden!!!

Ist mir ja manchmal schon etwas unheimlich, welches Wissen ihr habt :o

'Vinicolor' - wunderbar, das kann sogar ich mir merken 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2094 am:

Die Frauenschuhartigen haben mich schon immer interessiert, leider hab ich nicht mehr die Möglichkeiten es den Pflanzen wirklich recht zu machen, daher gibt es nur ein paar Verbliebene. ;)

Ich trauere immer noch meiner Paph. Alma Gavaert 'Mdme. Maurice Mertens' AM/RHS (lawrenceanum x Maudiae) hinterher, eine tolle Pflanze aus der grünweiß Abteilung. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2095 am:

Mein Büro duftet gerade beim Reinkommen!!! Phaius tankervilleae beginnt aufzublühen. Jedes Jahr wieder ein Vergnügen.
Dateianhänge
20170116_145350[1].jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2096 am:

Duftend!!! Und wahrscheinlich ziemlich groß?
Wie pflegt man die denn?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2097 am:

Ja, Rosarot, ein ganzes Fenster für 1 Phaius. :P
Wenn die Pflanze ganz aufgeblüht ist, mache ich mal ein Foto mit einer richtigen Kamera.
Sie steht ohne Spezial-Pflege an einem Westfenster, leider sogar fast über der Heizung, Zimmertemperatur. Sie braucht einen großen Topf. Sie wächst wild wohl in Sümpfen. Ich wässere sie daher gut und dünge auch, allerdings habe ich sie in durchlässigem Subtrat stehen, bei mir also nicht im Sumpf. Leider gelingt es mir bislang nur mühsam, die Triebzahl von zwei zu erhöhen. Abrtrennen einer Rückbulbe hat nun 3 Triebe erbracht (die Regeneration daraus bis zum blühfähigen Trieb dauert aber ein paar Jahre) und einmal habe ich auch die abgeblühten Blütenstände in Abschnitte zerlegt und flach auf eine feuchte Erdschicht gelegt bei feuchter Luft. Aus den Knoten schlagen Triebe aus, die dann Jungpflnzen ergeben. Die Weiterkultur nach dem Abtrennen hat aber irgendwie nicht geklappt. Dieses Jahr neuer Versuch.).
In einem Botanischen Garten habe ich mal ein paar Quadratmeter davon in Blüte gesehen. Darauf arbeite ich hin ;D
Viele Grüße, Eckhard

Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2098 am:

Jetzt ist der Phaius ganz aufgeblüht:
Dateianhänge
P1100273.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #2099 am:

Schön!!! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten