Seite 15 von 22
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 15:26
von brennnessel
Ja, das geht, aber ob dir das frau Lehm erlaubt? stinkt ziemlich!
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 15:36
von Lehm
Na, dann müsste man das wohl draussen in der Gartenküche erledigen. Aber ich denk die Methode mit dem Vorkeimen und Ausreissen des Unkrauts ist fast einfacher.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 16:29
von Eva
Kommt auf die Menge an Unkrautsamen in Deiner Erde an...
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 16:33
von Lehm
Ja, das stimmt schon. Ich benutze daher für Aussaaten auch meist gekaufte und somit gedämpfte Erde. Ein Versuch mit selbst gemischter Erde endete letztes Jahr damit, dass ich statt der gesäten Zuchini Kürbis vom vorletzten Jahr im garten hatte. :-XAber das mit dem Unkraut-Vorzupfen hat auch schon geklappt.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 16:38
von Tollpatsch
Also ich habe in 30 Jahren, alles ausprobiert.Gedämpfter Kräuterkompost und, und..Es geht nichts über Aussaat oder Anzuchterde.Bei Lidl gibt es diese Woche 16 Liter für 3Euro etwas,Und Hornbach 20 Liter 6.95, die lohnen sich….
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 16:39
von donaldine
Ja, das geht, aber ob dir das frau Lehm erlaubt? stinkt ziemlich!
Findest du? Ich hab Maulwurfshügelerde

sterilisiert, im ollen Topf mit Deckel, im Backofen. Es hat nicht gestunken. Den Deckel hatte ich wohl die ganze Zeit auf dem Topf und hab ihn erst geöffnet als die Erde abgekühlt war.
Lehm hat geschrieben:....Aber ich denk die Methode mit dem Vorkeimen und Ausreissen des Unkrauts ist fast einfacher.
zweitLehm, ( freut mich das du auferstanden bist )das stelle ich mir schon wesentlich aufwändiger vor als die Backofenmethode
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 17:47
von Erdbohrer
Wenn man die Energiekosten und den Aufwand bedenkt, ist doch gekaufte Aussaaterde nicht so teuer. Was braucht man den schon ?20- oder 40 Liter ? Wenn man den Kosten/Nutzungsfaktor anschaut, ist eigene Aussaat eh zu teuer. Aber ich würde nie mehr auf eigenes Gemüse verzichten wollen ! Was machen da ein paar Euro mehr noch aus und man spart sich wenigstens die Arbeit mit Schnellkochtopf und Co. Billiger als im Bioladen ist es auf jeden Fall und frischer.GrußAndy
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 17:53
von brennnessel
Ich hab das einmal mit alter Aussaaterde (auch im Backrohr) gemacht - fand den Geruch nicht schön. Für gewöhnliche Aussaaten würde ich es nicht mehr machen, höchstens noch für empfindliche und mir sehr wertvolle Samen! LG Lisl
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 20:10
von caro.
Wenn Ihr Kohlrabi oder Salat vorzieht, düngt Ihr den noch vor dem Auspflanzen?Ich habe meinen in einer Anzuchtschale mit einem Erdgemisch aus 1/3 Sand und 2/3 Blumenerde - und irgendwie wollen die nicht mehr wachsen. Oder ist das normal, das es mehr als eine Woche dauert zwischen Keimblättern und den ersten richtigen Blättern?
Ich habe Kopfsalat "Maikönig" vorgezogen in ganz normaler Blumenerde.Tagsüber stand die Aussaatschale draußen.Heute habe ich den Salat unter Pflanzenschutzhauben ausgepflanzt.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 20:42
von frida
Wie sehen denn die Pflänzchen aus, Caro? Machst Du mal ein Foto?
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 11. Feb 2008, 21:04
von caro.
noch ziemlich klein...
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 12. Feb 2008, 01:19
von Elro
Es geht nichts über Aussaat oder Anzuchterde.Bei li*l gibt es diese Woche 16 Liter für 3Euro etwas,Und Hornbach 20 Liter 6.95, die lohnen sich….
Die habe ich auch schon 2006 getestet und beide Erden waren Murks.Die Erde von dem Hornbach in unserer Nähe war im Freien gelagert und wurde zum Verkauf Drinnen aufgestapelt.Ich war schon überrascht warum das Teil so schwer war, Daheim mußte ich feststellen daß mein Auto ganz Naß war.Die Erde war tropfnaß, muß also Draußen fein vom Regen eingeweicht worden sein, dann gefroren, lecker

Ich habe die Erde etwas trocknen lassen und dann versucht auszusäen. Leider ist keine Saat gekeimt, bzw. gleich wieder eingegangen. Die Erde war total mit Ungeziefer (Springschwänze und Trauermücken) und Pilzen verseucht >:(Also es nützt nix nur gute Erde kaufen zu wollen, man muß erst prüfen ob die Erde die man da angeboten bekommt auch noch gut ist

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 12. Feb 2008, 07:29
von Irina
ich habe auch früher viel ausprobiert und auch zu dem Schluss gekommen, dass man nur eine qualitativ gute Aussahterde kaufen sollte. Das ist eine absollut falsche Stelle zum sparen. Meistens sind die Kosten ca. 6-8 Euro pro 20 Liter. Letztes Jahr gezielt ein experiment gemacht - in zwei Aussahtpaletten (Normale gute Gartenerde vs. Anzuchterde) eine Tomatensorte ausgesäht je ca. 150 Stück und die dann ewig stehen lassen. Schade, dass ich nicht gedacht habe das zu fotografieren, weil Unterschied war so was für gigantisch!Diese Erde mische ich dann mit dem feinem Sand (Aquariumbedarf).
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 12. Feb 2008, 08:05
von agathe
nach einem kurzen abstecher zu gekaufter aussaaterde bin ich wieder reumütig zu meiner unsterilisierten "hausmischung" aus maulwurfshügelerde + bachsand zurückgekehrt, mit der läuft es immer noch am besten
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 12. Feb 2008, 08:46
von tutschi
Guten Morgen!Ich konnte mich auch nicht zurückhalten, und habe gestern die ersten Radieschen ausgesäht

, allerdings in nen frisches Hochbeet, und mit ner Lage Fließ drüber. Mal schauen, obs was wird?, wenn nich, naja, dann eben nich...Zuhause habe ich neben Chili und Paprika jetzt auch schon Maikönig, Brokkoli und Kohlrabi in die Erde gebracht. Meint ihr die kann ich auch (schon) ins Hochbeet setzen?? Habe jetzt erstmal die eine hälfte des Beetes mit Folie zugedeckt, damit es schon kuschelig warm wird für die Salätchen und Co. 8)LG Tina