Seite 15 von 28

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 17:50
von Junka †
Früher mochte ich die gelben Hosta nicht gerne, mittlerweile finde ich sie aber in den dunklen Ecken sehr schön. Besonderes in einem sogenannten Spätfrühling bis Frühsommer, in dem sich die Sonne überhaupt nicht mehr sehen läßt :'( :'( :'(

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 17:51
von Junka †
Auch sehr hell und recht groß

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 17:52
von Junka †
Und eine kleine

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 17:53
von Junka †
Etwas ganz Helles ;D

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 19:48
von Jedmar
Kiwi Spearmint merk ich mir. :)

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 21:32
von June
Die Kiwi Spearmint sieht fast aus wie eine undulatta, ist die ein Abkömmling dieser Gattung?LG June

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 22:02
von Elch
ja, es ist eine Sport von Undulata und sehr gutes Schneckenfutter.GrußChristian

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:09
von murgas
#196
Ich habe alle meine Hostas erst einmal in kleine Töpfe gepflanzt ...
Und wie bekommst du die Hosta aus diesem bauchigen Topf wieder raus?

Re:Hosta 2006

Verfasst: 27. Mai 2006, 23:17
von murgas
#198
Besteht jetzt die Gefahr,dass das Pflänzchen sich quasi selbst erstickt, oder meint Ihr ich könnte sie in dem Gefaessbelassen?
Lass sie einfach drin, sieht doch super aus. Du siehst doch, wenn sie anfängt, zu schwächeln. Ein bisschen Kompost, vielleicht.

Re:Hosta 2006

Verfasst: 28. Mai 2006, 07:14
von rhodocallis
#196
Ich habe alle meine Hostas erst einmal in kleine Töpfe gepflanzt ...
Und wie bekommst du die Hosta aus diesem bauchigen Topf wieder raus?
Ganz einfach :D:da ich über der Drainageschicht ein Vlies ausgereitet habe, das entsprechend hoch an den Seitenwänden des Topfes ist, brauche ich bloß mit einem Messer die Erde vom Rand zu lösen, schütte sie raus und kann dann an den vier Zipfeln das Vlies greifen und den ganzen Ballen en bloc nach mehrfachem Hin- und Herbewegen bzw. Ziehen herausholen. :)rhodocallis

Re:Hosta 2006

Verfasst: 28. Mai 2006, 08:35
von Gartenlady
ja, es ist eine Sport von Undulata und sehr gutes Schneckenfutter.
dass die Undulatas bestes Schneckenfutter sind, kann ich nur bestätigen, sie sind offenbar sogar begehrter als Schneckenkorn ::) @rhodocallis, hört sich gut an, Deine Kulturmethode im Topf, ich meide inzwischen allerdings die bauchigen Töpfe, musste schon mal solche Töpfe zerschlagen, um die Pflanze zu retten :-\

Re:Hosta 2006

Verfasst: 28. Mai 2006, 11:46
von cimicifuga
Ja, meine Lakeside Black Satin hat sich auch sang und klanglos verabschiedet. ::) :(
Lakeside Black Satin ist eine total überbewertete sorte. ich finde, man kann drauf verzichten. meine hat sich auch nach nicht mal einem jahr vertschüsst :(

Re:Hosta 2006

Verfasst: 28. Mai 2006, 19:16
von Astrantia
Ich habe vor 4 Jahren, im 9er Plastiktopf, eine mir total normal erscheinende grünlich Funkie gekauft, die sich mittlerweile zu einem richtigen Riesenmonster entwickelt. Die Blätter haben einen Durchmesser wie eine kleine Bratpfanne, sie bedrängen sich aufgrund der Größe richtig gegenseitig, und eigentlich finde ich sie gar nicht mehr sooo schön, weil sich auch alles Mögliche auf diesen Suppentellern ansammelt. Aber die Größe ist schon beeindruckend.Weiß jemand von Euch, welche Sorte das sein kann?Übrigens habe ich von der einzigen Blüte im ersten Jahr Saat abgenommen, die auch gut keimte, und bisher immer noch im Aussaatkasten ganz zierlich und manierlich aussieht. Ob die auch mal so gigantisch werden?Liebe Grüße BarbaraEs ist übrigens auf dem Bild das hintere Exemplar.

Re:Hosta 2006

Verfasst: 28. Mai 2006, 20:29
von June
ja, es ist eine Sport von Undulata und sehr gutes Schneckenfutter.
dass die Undulatas bestes Schneckenfutter sind, kann ich nur bestätigen, sie sind offenbar sogar begehrter als Schneckenkorn ::)
Irgendwie scheint meinen Schnecken die undulata nicht zu schmecken, jedenfalls lassen sie die weitgehend in Ruhe....LG June

Re:Hosta 2006

Verfasst: 28. Mai 2006, 20:56
von friedaveronika
Die Blätter haben einen Durchmesser wie eine kleine Bratpfanne
Barbara,bei der genannten Größe der Blätter fällt mir nur H. sieboldiana 'Elegans' ein.Gruß Christa