News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2006 (Gelesen 49236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Mufflon
Hosta 2006
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2006
Jetzt schon?
Re:Hosta 2006
so recht weiss ich nicht, wohin mit meiner Frage, aber weil's um Hostas geht: ich krieg nächste Woche Rosen geliefert, und eine soll da hin, wo ich sehr stark eine noch kleine Hosta (Frances Williams) vermute. Hab ich irgendeine Chance, dass ich die a) findeb) nicht zerstörewenn ich gaanz vorsichtig (soweit das in Lehmboden geht) buddle?Oder muss die Rose doch noch in' Topf bis die Hosta sichtbar ist?? :-\Vielleicht kann ja ein "Hostaner" helfen...
- planwerk
- Beiträge: 9038
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Hosta 2006
Mach Dir ruhig die Fingernägel schmutzig und poppel nach der Hosta. Die Funkien, speziell so mächtige Sorten wie die Frances Williams, haben zu der Zeit harte Knospen. Kannst eigentlich nix kaputt machen.Tip: Laß die Blütenstände über den Winter stehen, so findest Du die Schätzchen auch im Frühjahr und die Vögel freuen sich über was zum Picken (wenn es Samen drin hat).LG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hosta 2006
Danke für den Tipp! Hat aber nicht geblüht, das Ding. War auch nur ein klitzekleiner Ableger, als ich ihn eingegraben hab...Mach Dir ruhig die Fingernägel schmutzig und poppel nach der Hosta. Die Funkien, speziell so mächtige Sorten wie die Frances Williams, haben zu der Zeit harte Knospen. Kannst eigentlich nix kaputt machen.Tip: Laß die Blütenstände über den Winter stehen, so findest Du die Schätzchen auch im Frühjahr und die Vögel freuen sich über was zum Picken (wenn es Samen drin hat).LG planwerk
Re:Hosta 2006
Hallo zusammen, ich habe letzes Jahr 7 Hostas gepflanzt und ich kann erst bei zweien sehen das sie spriesen. Kann es sein das die anderen einfach länger brauchen oder sind die futsch? Leider weiss ich auch nicht mehr den ganz genauen Standort nur noch ungefähr 
Re:Hosta 2006
Der Hostaaustrieb zieht sich von März bis in den Mai. Kommt auf die gepflanzte Sorte an. Also Geduld und nicht nachgraben
LG Elfriede
Re:Hosta 2006
Danke Elfriede für die mega schnelle Antwort
Dann kann ich nur mal hoffen, dass ich nichts anderes drauf gepflanzt habe 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2006
Von einer H. 'Fortunei Hyacinthina'
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2006
die ist ja so schön und makellos wie gemalt
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2006
Ja, ich bin auch ganz vernarrt in sie!
-
Mufflon