News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfingstrosen (Gelesen 65739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

carlina » Antwort #210 am:

Päonia veitchii hat ihre erste Blüte geöffnet.LGcarlina
Dateianhänge
Paeonia_veitchii_erste_Blute_05.jpg
Paeonia_veitchii_erste_Blute_05.jpg (38.02 KiB) 146 mal betrachtet
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pfingstrosen

sonnenschein » Antwort #211 am:

Auch die durch Botrythis veränderten? ;D
Aber klar!
Dateianhänge
pilzpaonie.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pfingstrosen

sonnenschein » Antwort #212 am:

Ich sah bei einer Gartenbesichtigung (wir sammeln gerade wieder Gärten, die am Tag des offenen Gartens mitmachen wollen/sollen ;)) und im Vorbeigehen sah ich diese hier, wenn ichs richtig gesehen habe, irgendwas offizinöses, soll von Hoch stammen. Weiß jemand, wer das hier ist?
Dateianhänge
unbekannte_Paonie_Hoch.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Pfingstrosen

sarastro » Antwort #213 am:

Scheußlich schön! ;D
sarastro

Re:Pfingstrosen

sarastro » Antwort #214 am:

Phalaina, ich habe von Paeonia clusii in einer abgeschiedenen Schlucht in Kriti Samen ernten können. Wir haben ihn ausgesät. Bitte in 3 Jahren wieder melden! ::)
sarastro

Re:Pfingstrosen

sarastro » Antwort #215 am:

Übrigens mit Verlaub: PAEONIA und BOTRYTIS
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Pfingstrosen

Artessa » Antwort #216 am:

Ich möchte meine Pfingstrosen umpflanzen. Wann wäre der beste Zeitpunkt? Und welche Bodenbeschaffenheit wäre günstiig ?Danke für Eure HilfeArtessa
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Pfingstrosen

sabinchen » Antwort #217 am:

Hallo Artessa,so viel ich weiß im August-September. Ich muß auch meine Souvenir du Prof Maxime Cornu-Kinkaku-Lutea Hybride umpflanzen. Sie steht neben einer Arizonazypresse, alle Triebe und Blätter die zu ihrer Seite Wachsen, verkümmern. Ich vermute, daß die Zypresse zu arg ausdünstet. Denn wenn es geregnet hat, riecht man die ätherischen Öle sehr stark. :-\ Naja bei solch starken Körpergeruch meiner Mitbewohner würde ich auch eingehen. ;DHier habe ich noch ein Bild von meiner japanischen Baumpfingstrose. Leider werden sie meist mit der Farbe benannt, und meine heißt ROSA.Heute morgen sah sie so aus.
Dateianhänge
Paeonia_rosa1.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Pfingstrosen

sabinchen » Antwort #218 am:

Heute mittag so. :DDie Blüte hat sage und schreibe 20cm Durchmesser.
Dateianhänge
Paeonia_rosa2.jpg
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

Nina » Antwort #219 am:

Diese ist im Himalaya zuhause. :D
Dateianhänge
Paeonia_emodi_6.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Pfingstrosen

pumpot » Antwort #220 am:

Irgendwie pompös gigantisch sind die riesigen Blüten von 'Hana Kisoi'.
Dateianhänge
Paeonia_Hana_KisoiRimg0372.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Pfingstrosen

Artessa » Antwort #221 am:

Hallo Sabinchen,traumhaft schön die Blüte,die Knospen meiner Pfingstrosen sind noch deutlich kleiner, aber es soll jetzt richtig warm werden, dann wird`s schon was.grußArtessa
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

knorbs » Antwort #222 am:

@ninadeine emodi gefällt mir sehr gut...bepinsel die doch mal + sofort strumpf drüber! ;D ...schau mal, ob die samen macht, dann melde ich mich schon mal an für 3 körnchen 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

Nina » Antwort #223 am:

Ist nicht meine Knorbs. Da mußt Du Taxus kontaktieren. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pfingstrosen

Irm » Antwort #224 am:

@ninadeine emodi gefällt mir sehr gut...bepinsel die doch mal + sofort strumpf drüber! ;D ...schau mal, ob die samen macht, dann melde ich mich schon mal an für 3 körnchen 8)
kannst mich ja mal fragen ;) die erste Blüte geht grade auf, ich habe nur keine Ahnung von bepinseln ... ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten