Seite 15 von 36

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 14:47
von Mrs.Alchemilla
troll, hast du (oder jemand anderes) Erfahrung mit 'Ocupol'? Lt. Staudensichtung mit am besten abgeschnitten, mich reizt der Blütenfarbton...

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 14:55
von troll13
Leider nicht. das zarte Blau ist wirklich hübsch.Ich sehe es übrigens ähnlich. Sämlingen sollte man eine Chance geben. Hier gibt es sicher auch viele Versager aber die drei oben scheinen an meine Gartensituation optimal angepasst zu sein.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 15:05
von Paw paw
Weiter unten im Tal wächst hier Pulmonaria obscura. Vor ein paar Jahren ist bei mir eines unterm Haselnussstrauch aufgetaucht. Seither breiten sich Sämlinge immer weiter aus, auch an vollsonnigen Stellen.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 15:15
von troll13
Ich finde es sehr schön, wenn man solche Wildpflanzen im Garten integrieren kann.Übrigens... Warum habe ich bei meiner Suchanfrage den alten Thread nicht gefunden. :-\Bitte zusammenführen.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 18:35
von martina 2
Eigentlich kommen in den Wäldern der näheren Umgebung keine Lungenkräuter vor. Mein Gartenboden ist eher sandig, wird jedoch regelmäßig mit eigenem Kompost und Laubmulch im Herbst aufgebessert.Gekaufte Sorten haben sich hier auch immer nach wenigen Jahren verabschiedet. Diese drei Sämlinge existieren jedoch schon sehr lange.Von den Wildarten sind hier P. rubra und P. angustifolia 'Azurea' sehr dauerhaft. Letztere bildet jedoch keine geschlossene Pflanzendecke und zieht über Sommer hier ein.Neu ist hier 'Trevi Fountain'. Mal schauen, ob sie es hier länger aushält.
Danke dir. Vielleicht ist ihnen der hiesige Lehm zu schwer :-\ Ausgesät hat sich leider noch nie eins.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 18:47
von Gartenplaner
@troll:Hast du mit GSuche gesucht?Da kommt er als eines der ersten Ergebnisse.Meine genau vor einem Jahr gepflanzte Pulmonaria longifolia ssp. cevennensis scheint sich wohl zu fühlen :D Bild

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 19:38
von lord waldemoor
hier hat sich auch ein rotes ausgesät

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 21:40
von troll13
Hab mir jetzt das Ende des alten Threads noch einmal durchgelesen, bei dem es auch darum geht, dass Sämlinge oft robuster und langlebiger zu sein scheinen als die gekauften Sorten.Mir geht es ja auch so aber ich kann mir das nicht so recht erklären. Ist die Lebensdauer einer Pflanze ohne Verjüngung durch Teilung generell kurz? Mein Bestand unter dem Eschenahorn ist schon einige Jahre alt und sieht immer noch vital aus. Liegt es vielleicht an den "waldigen" Standortbedingungen, die für andere Stauden alles andere als optimal sind? (Lichtmangel im Sommer und Wurzeldruck dafür jedoch kontiniuierliche Humuszufuhr und einigermaßen luftfeuchte Bedingungen)Der intensiv blaue Sämling hinter dem Gewächshaus mit deutlich größeren Laub scheint anspruchsvoller zu sein. Er stand zwei Jahre unter meiner alten Haselnuss, wo er eher rückwärts gewachsen ist. Er kam geteilt am neuen Standort auch erst recht zögerlich in Gang aber es scheint ihm im offenen Boden mit reichlich Kompost und Resten von Ziegelsplitt im Boden jetzt richtig gut zu gefallen.Es sind beides vermutlich keine reinen Arten mehr sonderen Hybriden. Sind die Wildformen, aus denen die Gartensorten entstanden sind so unterschiedlich in ihren Ansprüchen?

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 21:46
von enaira
troll, hast du (oder jemand anderes) Erfahrung mit 'Ocupol'? Lt. Staudensichtung mit am besten abgeschnitten, mich reizt der Blütenfarbton...
Steht bei mir, ich kann morgen mal nachschauen...Falls das Wetter es zulässt, kann ich auch von den anderen Sorten berichten und Fotos zeigen.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 28. Mär 2016, 22:10
von Gartenplaner
Hab mir jetzt das Ende des alten Threads noch einmal durchgelesen, bei dem es auch darum geht, dass Sämlinge oft robuster und langlebiger zu sein scheinen als die gekauften Sorten.Mir geht es ja auch so aber ich kann mir das nicht so recht erklären. Ist die Lebensdauer einer Pflanze ohne Verjüngung durch Teilung generell kurz? ...
Ich hab keine Ahnung, ob die Pulmonaria aus dem Garten meiner Großeltern, ich hatte weiter oben ein Foto von ihr am Bergmolchteich/Farnbeet gezeigt, noch eine reine Art oder schon eine Kreuzung/Sorte ist, aber diese Pflanze an sich ist nach meiner Erfahrung extrem langlebig, für so eine "kleine" Pflanze.Sie wuchs schon im Garten meiner Großeltern, wo eher meine Urgroßmutter das Heft in der Hand und angepflanzt hatte, und die ist 1973 gestorben, ich denke, die Pflanze wurde von ihr gesetzt oder war ein Sämling (wobei ich bei mir nie Sämlinge bisher hatte, weiß aber nicht, ob das im großelterlichen Garten im Nachbarort genauso war).Und das Teilstück hab ich vor gut 20 Jahren übergesiedelt.Es ist jedes Jahr vital und zeigt keine Alterserscheinungen.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:10
von Mrs.Alchemilla
troll, hast du (oder jemand anderes) Erfahrung mit 'Ocupol'? Lt. Staudensichtung mit am besten abgeschnitten, mich reizt der Blütenfarbton...
Steht bei mir, ich kann morgen mal nachschauen...Falls das Wetter es zulässt, kann ich auch von den anderen Sorten berichten und Fotos zeigen.
Ja, gerne, ich glaube, du warst die einzige im alten Faden, die 'Ocupol' / 'Opal' mal erwähnt hatte.Für Freitag steht bei mir ein Besuch in der Staudengärtnerei an, da wäre es eine gute Gelegenheit. 'Ice Ballet' und 'David Ward' stehen auch noch auf dem Wunschzettel...Spannend finde ich auch immer wieder, das im alten Faden teilweise ja von durchaus erfahrenen Leuten einige Sorten als absolut positiv beschrieben wurden, aber in der Staudensichtung gnadenlos durchgefallen sind (Bsp. 'D. Ward' = liebhabersorte, 'Sissinghurst = entbehrlich...). Hängt sowas so vom Sichtungsstandort, bzw. den eigenen Gartenverhältnissen ab?

Re: Pulmonaria

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:19
von Soili
Aus irgendeinem Grund gedeiht bei mir P. 'Majesté' auf der Südwestseite besser als auf der Nordseite ::)Meine 'Sissinghurst White' verschwand, letztes (oder war es schon vorletztes) Jahr bestellte ich 'Ice Ballet' statt dessen.'David Ward' will ich auch unbedingt wieder haben.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:30
von Mrs.Alchemilla
Hab mir jetzt das Ende des alten Threads noch einmal durchgelesen, bei dem es auch darum geht, dass Sämlinge oft robuster und langlebiger zu sein scheinen als die gekauften Sorten.Mir geht es ja auch so aber ich kann mir das nicht so recht erklären. Ist die Lebensdauer einer Pflanze ohne Verjüngung durch Teilung generell kurz? ... Liegt es vielleicht an den "waldigen" Standortbedingungen, die für andere Stauden alles andere als optimal sind? (Lichtmangel im Sommer und Wurzeldruck dafür jedoch kontiniuierliche Humuszufuhr und einigermaßen luftfeuchte Bedingungen)... Sind die Wildformen, aus denen die Gartensorten entstanden sind so unterschiedlich in ihren Ansprüchen?
WEnn ich mir ansehe, wo sich meine ausgesät haben, würde das deine Vermutung durchaus unterstreichen: Sie haben sich einen Platz ausgesucht, wo sie im Frühjahr viel Sonne bekommen, lehmig-humosen Boden haben und im Sommer durch Strauchwerk / lichte Bäume beschattet werden und nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind. Vollschattig stehen sie nicht.

Re: Pulmonaria

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:31
von enaira
Hier zunächst ein Bild von 'Opal', vor zwei Jahren (gepflanzt 2011).Die Farbe ist in Realität ein bisschen "farbiger"...In dem Jahr war die Pflanze so wüchsig, dass ich einer Freundin ein Stück abgegeben habe. Leider ist das nicht so geblieben, ich muss ihr einen besseren Platz geben!

Re: Pulmonaria

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:36
von enaira
Heute sieht sie so aus:BildBlue EnsignBildTrevi FountainBildLewis PalmerBildReginald KayeBildRaspberry SplashBild