News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102211 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #210 am:

Vor dem blauen Hintergrund einfach herrlich. :DIm Augenblick habe ich mal wieder weder die rosa Normalform noch die 'Alba'. An den neuen Namen werde ich mich nie gewöhnen. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

enaira » Antwort #211 am:

Eigentlich blühen die "Dutchman Breeches" bereits im ersten Jahr.Ich habe im Winter Knöllchen umgepflanzt, die dieses Jahr auch schon Blüte zeigen.
Hm, dann passt ihnen wohl bei mir irgend etwas nicht?Zu lehmig?Zu trocken?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #212 am:

Schwerer Boden scheint bei den kleinen Herzblumen grundsätzlich ein Problem zu sein.Vielleicht sitzen sie aber auch einach nur zu tief im Boden? Ist jedoch auch nur geraten. Dass sich nach vier Jahren Standzeit noch keine Blüte gezeigt hat, gibt mir zu denken. :-\Ich habe die Knöllchen vielleicht drei bis vier Zentimeter eingebuddelt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

enaira » Antwort #213 am:

Macht es Sinn, sie jetzt noch an einen anderen Platz zu pflanzen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #214 am:

Ich würde einen Trottelstab dazu stellen und bis zum Spätsommer warten.Wenn sie die letzten vier Jahre überlebt haben, überstehen sie auch diesen Sommer.Dann würde ich in den neuen Standplatz vielleicht ordentlich Sand und Humus einarbeiten. Vielleicht gefällt ihnen das besser?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Most » Antwort #215 am:

@Troll und ScabiosaAuch von mir danke. Dann pflanze ich es nun da wo ich es hinhaben wollte. Da bekommt es morgens und am Nachmittag etwas Sonne, schattiert durch den Holzlattenzaun.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Hero49 » Antwort #216 am:

Von meinen 5 Dicentra spect. Alba blüht seit einer Woche ein selbst ausgesätes in voller Sonne in einer Lücke in der Mauer und ist über 30 cm hoch. Zwei weitere voll sonnig im Beet stehende zeigen Knospen und die beiden halbschattig stehenden treiben jetzt erst aus.Dafür blühen die letzt genannten dann endlos lang obwohl sie ab Mai im Schatten stehen und ziehen erst zum Herbst ein. Diese beiden Pflanzen setzen immer gut Samen an.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #217 am:

Es ist wirklich Dicentra cucullaria 'Pink Punk'. :D Ob er wohl noch zur Blüte kommt?
Dateianhänge
Pink_Punk__2Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #218 am:

Erste Runde der Sichtung von Dicentrasämlingen.Nr. 1 ist ein leicht Ausläufer treibender Dicentra formosa Typ in reinem Rosa.
Dateianhänge
Samling_1_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #219 am:

Nr. 2 in Weiß bildet richtig schnell dichte Bestände.
Dateianhänge
Samling_2_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #220 am:

Nr. 3 in einem zarten Rosa etwas zahmer im Wuchs und stahlgrauem Laub.
Dateianhänge
Samling_3_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #221 am:

Dies muss ein Sämling von 'Adrian Bloom' sein. Er scheint jedoch wesentlich wüchsiger zu sein.
Dateianhänge
Samling_4_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #222 am:

Wesentlich zahmer im Wuchs als Nr. 2
Dateianhänge
Samling_5._Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Scabiosa » Antwort #223 am:

Hübsche Sämlinge, troll. Stammen die weißen Exemplare von 'Aurora' ab oder hast Du noch andere weiße D. formosa Sorten?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #224 am:

Dieser Sämling sieht der Dicentra eximia aus dem Handel sehr ähnlich. Letztere sind jedoch ebenso noch nicht so weit wie der von Muttern geerbte Typ.Alle Pflanzen wurden letztes Jahr als eintriebige Sämlinge oder einzelne Rhizome in das Waldgärtlein gepflanzt.Ich werde auf meiner Fotoseite demnächst auch Bilder vom Laub und vom Habitus einstellen. Und es gibt noch weitere interessante Sämlinge, die noch nicht aufgeblüht sind,
Dateianhänge
Samling_6._Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten