News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenschutz (Gelesen 48670 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneckenschutz

Gartenlady » Antwort #210 am:

Längst wusste ich, dass es Zeit ist für die Gartendeko mit blauen Körnchen, aber immer hat die Trägheit gesiegt, bis ich vor ein paar Tagen eine angenagte Heli-Knopse gesehen habe ....
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Schneckenschutz

Azubi » Antwort #211 am:

Ich habe meine Schneckenfallen schon vor zwei Wochen aufgestellt. Gestern waren die ersten schon leer (Schneckenfallen für Körner, nicht für Bier :) ).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneckenschutz

Gartenlady » Antwort #212 am:

Was soll man davon halten ??? :o

Bild
Dateianhänge
Januarschneck-Jan0918_005.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schneckenschutz

partisanengärtner » Antwort #213 am:

Ist der Glittereffekt auf die Kamera zurückzuführen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenschutz

Natternkopf » Antwort #214 am:

Vermute Lichtbrechung im Schleim, ähnlich einem Prisma.

Sieht schön aus. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenschutz

Quendula » Antwort #215 am:

Quatsch, ihr wieder mit Physik und solchem Hokuspokus ::) - das ist glitzernder Feenstaub von den kleinen Winterfeen :D. Die sind für das Verteilen des Rauhreifs zuständig, nur haben sie diesmal wohl auch die Schnecke mit erwischt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenschutz

Natternkopf » Antwort #216 am:

Okay verstanden. ❄️

Man merkts: Habe keine kleinen Kinder mehr um mich herum. :-\
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneckenschutz

Gartenlady » Antwort #217 am:

Was einem alles einfällt bei simplem Schneckenschleimblitzlichtglitter ;) ;D

Es ist allerdings tatsächlich auffallend auf dem Foto, während Schneckchen in Wirklichkeit sehr klein und unscheinbar war.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenschutz

Quendula » Antwort #218 am:

;)

OT:
Natternkopf hat geschrieben: 9. Jan 2018, 21:59
Man merkts: Habe keine kleinen Kinder mehr um mich herum. :-\


Vorsicht: Bei kleinen Kindern darf ich solche Geschichten nicht erzählen. Das geht erst dann, wenn sie eindeutig zwischen Phantasie und Realität unterscheiden können :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schneckenschutz

Alstertalflora » Antwort #219 am:

Quendula hat geschrieben: 9. Jan 2018, 21:49
Quatsch, ihr wieder mit Physik und solchem Hokuspokus ::) - das ist glitzernder Feenstaub von den kleinen Winterfeen :D. Die sind für das Verteilen des Rauhreifs zuständig, nur haben sie diesmal wohl auch die Schnecke mit erwischt.

Nein, die Schnecke hat gebettelt, etwas vom Staub abzubekommen, damit sie so schön ist, dass die bösen Menschen sie nicht meucheln :). Reine Überlebens-Strategie ist das ;)!
bristlecone

Re: Schneckenschutz

bristlecone » Antwort #220 am:

Quendula hat geschrieben: 10. Jan 2018, 09:15
;)

OT:
Natternkopf hat geschrieben: 9. Jan 2018, 21:59
Man merkts: Habe keine kleinen Kinder mehr um mich herum. :-\


Vorsicht: Bei kleinen Kindern darf ich solche Geschichten nicht erzählen. Das geht erst dann, wenn sie eindeutig zwischen Phantasie und Realität unterscheiden können :).


OT: Und warum schickt man dann kleine Kinder zum Gottesdienst?


Auch hier im Garten sind die kleinen schwarzen Nacktschnecken bereits wieder aktiv, nennenswerte Schäden richten sie aber derzeit nicht an.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenschutz

Natternkopf » Antwort #221 am:

bristlecone hat geschrieben: 10. Jan 2018, 09:48

Auch hier im Garten sind die kleinen schwarzen Nacktschnecken bereits wieder aktiv, ...


Verweise freundlichstens auf #206
;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenschutz

Quendula » Antwort #222 am:

Weiterhin OT: Das ist auch etwas, das ich einfach nicht nachvollziehen kann, Brissel. Da gibt es noch viel mehr - Kinderprogramm in TV zB.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Schneckenschutz

OmaMo » Antwort #223 am:

Ich hab auch schon blaue Körnchen in den Beeten verteilt,
wer nicht brav Winterschlaf macht, hat Pech gehabt!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenschutz

Natternkopf » Antwort #224 am:

Aus gegebenem Anlass

solosunny hat geschrieben: 4. Feb 2021, 17:14
dieser Befund hier ließ mich heute meinen Vorsatz zur Vermeidung von Schneckenkorn ergebnisoffen überdenken ;D,
[/quote]



Ja Frühling ist zu spät, in Bezug auf Schnecken mit Haus.

Dez. / Jan. / Feb. sind viele Verdeckelt.
Die ohne Haus, je nach Tageswetter, schon unterwegs.
Ein gewichtiger Grund im Dez. / Jan. / Feb., je nach Tageswetter Schneckenkorn zu streuen.

Oder mit den Schnecken so arrangieren wie es sich ergibt. 🐌


[quote author=Quendula link=topic=14289.msg3006084#msg3006084 date=1515356708]
Cyclamen >:( - deshalb habe ich bereits Mitte Dezember und noch einmal vor ein paar Tagen gefüttert.


Soviel ist garantiert:
Schneckenkorn streuen auch wenn sie noch nicht gesehen werden nützt.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten