News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus / Schmucklilie (Gelesen 72853 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Hausgeist

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Hausgeist » Antwort #210 am:

Große Blüte mit tintenblauen Knospen.

Bild
Dateianhänge
2022-07-25 Agapanthus 3.jpg
Hausgeist

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Hausgeist » Antwort #211 am:

Noch so einer und ein heller blauer.

Bild
Dateianhänge
2022-07-25 Agapanthus 4.jpg
Hausgeist

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Hausgeist » Antwort #212 am:

Besonders gut gefällt mir dieser Kandidat - weiß mit einem Hauch von Blau.

Bild
Dateianhänge
2022-07-25 Agapanthus 5.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Jule69 » Antwort #213 am:

Ich erfreu mich an Euren Bildern :o, ich hab alle abgegeben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus / Schmucklilie

lord waldemoor » Antwort #214 am:

ich werde viele auspflanzen im herbst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Kübelgarten » Antwort #215 am:

möglichst unter/um 10 Grad überwintern
LG Heike
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Blush » Antwort #216 am:

Namenlos, hatte meine Kollegin mir von Madeira mitgebracht, als ich selbst noch nicht dort war. Sehr blühfreudig, hatte im letzten Jahr 28 Blütenstiele und treibt auch gern im Winterquartier schon mal Knospen, die dann im Frühling draußen erblühen. Daher eine lange Blütezeit. Der verdorrte Rasen dahinter ist leider nicht zu retuschieren.
Dateianhänge
P1090198.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Blush » Antwort #217 am:

K hat geschrieben: 27. Jul 2022, 06:30
möglichst unter/um 10 Grad überwintern


Klappt bei mir sehr gut im ungeheizten Hinterhaus, seit die Winter nicht mehr so kalt sind. Sonst müssen sie für die ganz kalten Wochen in den Keller. Erfroren ist mir noch nichts.

Zwergsorte in weiß zusammen mit 'Amourette'. Der weiße zieht komplett ein.
Dateianhänge
P1090200.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Blush » Antwort #218 am:

Und als Knospe (es weht sehr und die Knospe steht hoch im Wind ;)) die Sorte 'Purple Cloud'. Vor zwei Jahren ertauscht, jetzt die erste Blüte, sieht vielversprechend aus. Die Blattbasis ist hier auch dunkelviolett.

Dann folgt in den nächsten Tagen noch A. inapertus nigrescens, im letzten Jahr bei Michael Camphausen bestellt. :D Und ein riesiger, nicht so blühfreudiger von Madeira.
Dateianhänge
P1090202.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Hausgeist » Antwort #219 am:

Ein Sämling mit später Blüte hat mich in zartem Blau überrascht.

Bild
Dateianhänge
2022-09-03 Agapanthus 2.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus / Schmucklilie

zwerggarten » Antwort #220 am:

sehr schön! :D das wäre genau mein beuteraster, hätte ich noch platz. :P :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel
Beiträge: 987
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Agapanthus / Schmucklilie

distel » Antwort #221 am:


Ob hier meine Frage an der richtigen Stelle ist, weiß ich nicht.

Bei meinem Agapanthus (Sorte Twister) hat sich der Pflanzenteil, aus dem der Blattschopf wächst, ablösen lassen (entweder zu nass oder er hatte im Winterquartier mal Frost). Die Wurzeln im Topf sehen aber noch weiß und gesund aus.
Kann sich der Agapanthus auch aus Wurzelstücken wieder regenerieren (wie das bei Stauden ja oft funktioniert) oder ist die Pflanze ein Fall für den Kompost?

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Mediterraneus » Antwort #222 am:

Trocken halten und abwarten.
Ich hab meine ja im Garten, da waren auch schon welche matschig und sind wiedergekommen. Aber auch schon welche nicht :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
distel
Beiträge: 987
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Agapanthus / Schmucklilie

distel » Antwort #223 am:

Die Pflanze war erst 3 Jahre alt und noch klein. Also ich habe aktuell nur noch lose Wurzeln im Topf. Kann ich die dann in einen kleineren Topf setzten und vielleicht etwas höher?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus / Schmucklilie

lord waldemoor » Antwort #224 am:

bei nur wurzeln glaube ich jetzt nicht dass da was kommt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten