Hier mein Beitrag :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 106765 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Akelei - Aquilegia
Es gibt 2 parallele Threads, hier in dem anderen wurde in den letzten Wochen viel gepostet :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Ich habe ja nur Allerwelts-Akeleien keine einzige hat einen Namen" ;D
Aber mir fällt auf, das heuer bei mir sämtliche Pflanzen minierte Blätter haben. Ich habe jetzt alle abgeschnitten und hoffe, dass sich das Problem damit erledigt, wenn es nicht schon zu spät ist!
Ist das bei Euch auch so?
Aber mir fällt auf, das heuer bei mir sämtliche Pflanzen minierte Blätter haben. Ich habe jetzt alle abgeschnitten und hoffe, dass sich das Problem damit erledigt, wenn es nicht schon zu spät ist!
Ist das bei Euch auch so?
Alles Wahre ist einfach
Re: Akelei - Aquilegia
Auch wenn mir gesagt wird, dass seit 120 Tagen nix geschrieben wurde, ::)
darf ich diesen Faden wieder aktualisieren? 8) :D :-X
Weiß, es gibt noch einen zweiten thread, ich hab halt jetzt amal den genommen.
Weil, ich liebe Akeleien, hab aber nur die ganz gewöhnlichen,
trotzdem find ich diese Pflanzen total spannend, weils so viele verschiedenen Farbnuancen gibt :D
ist das für euch O.K.?
LG susannM
darf ich diesen Faden wieder aktualisieren? 8) :D :-X
Weiß, es gibt noch einen zweiten thread, ich hab halt jetzt amal den genommen.
Weil, ich liebe Akeleien, hab aber nur die ganz gewöhnlichen,
trotzdem find ich diese Pflanzen total spannend, weils so viele verschiedenen Farbnuancen gibt :D
ist das für euch O.K.?
LG susannM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Akelei - Aquilegia
Wenn niemand was dagegen hat, mach ich amal
Wuscheliges blassrosa

total morbid, die Farbe ist kaum zu fotografieren, sie ist fast schwarz 8)

Liebe Grüße
susannM
Wuscheliges blassrosa

total morbid, die Farbe ist kaum zu fotografieren, sie ist fast schwarz 8)

Liebe Grüße
susannM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Bin ich die erste dieses Jahr :o
.
Die Akeleien erblühen.
Hier 'Golden Leaf' - ein Mitbringsel aus England letztes Jahr und die üppigste derzeit

.
dann hab ich diesen schwarzen Sämling heute entdeckt:

Die Form ist bäh, aber die Farbe ist interessant 8)
.
Die Akeleien erblühen.
Hier 'Golden Leaf' - ein Mitbringsel aus England letztes Jahr und die üppigste derzeit

.
dann hab ich diesen schwarzen Sämling heute entdeckt:

Die Form ist bäh, aber die Farbe ist interessant 8)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Im Vorgarten ist Aquilegia buergeriana flavescens wieder gekommen :D


Liebe Grüße - Cydora
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
schön, die Golden Leaf!
Bei mir ist Little Lantern kurz vorm Aufblühen. Und dann ist da etwas, was A.formosa werden könnte. Hatte ich mal, dann war sie weg, hoffentlich ist das ein Sämling.
Bei mir ist Little Lantern kurz vorm Aufblühen. Und dann ist da etwas, was A.formosa werden könnte. Hatte ich mal, dann war sie weg, hoffentlich ist das ein Sämling.
Sonnige Grüße, Irene
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16656
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Golden Leaf ist ja in der Tat ein Hingucker! Und dann auch noch mit weißen Blüten, so eine habe ich leider nicht (nur eine fast ganz weiße). Die "Normalos" blühen hier nun auch auf, die Handvoll anderer Arten/Sorten sind noch nicht ganz so weit.
EDIT: Ein Foto meiner Lieblingsakelei im Garten, dieses Nachtblau ist einfach unvergleichlich. :D

EDIT: Ein Foto meiner Lieblingsakelei im Garten, dieses Nachtblau ist einfach unvergleichlich. :D

Re: Akelei - Aquilegia
In unserem Garten fühlen sich die verschiedenen Akelei zunehmend wohler.
Re: Akelei - Aquilegia
Toll, eure Akeleien :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern