News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium 2007 + 2008 (Gelesen 20580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #210 am:

Bei diesem Trillium bin ich mir nicht mehr sicher ,es sollte sich um Trillium nivale handeln. Da habe ich bei der ersten Blüte eine seltsame Entdeckung gemacht ,sie ist grün-weiß ???
Dateianhänge
Trillium_nivale_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #211 am:

Hier noch ein anderes Bild. Werde mal die anderen Blüten abwarten. Mal sehen was da kommt.
Dateianhänge
Trillium_nivale_4.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium 2007 + 2008

pearl » Antwort #212 am:

hedera,vielleicht interessiert dich in dem Zusammenhang dies hier .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #213 am:

Oh ,vielen Dank für die Erleuchtung :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium 2007 + 2008

pearl » Antwort #214 am:

das Vergrünen von Blütenblättern ist noch mit anderen Faktoren verbunden. Bei Show Auriklen, die gerandet sind, grün oder grau, findet das statt. Ranunculus ficaria 'Green Petal' hat das... und so weiter.Das muss ein Mechanismus sein, der, wenn man ihn aufklärt, uns verständlich macht wie es zur Bildung der Blütenfarben kommt und überhaupt zum Unterschied zwischen Laub- und Blütenblatt.Ganz offensichtlich ist, dass alle Blütenteile Fortentwicklungen der Laubblätter sind. In der Blüte gibt es also einen Apparat, der die Bildung von Chloroplasten verhindert. Wenn dieser Apparat stillgelegt ist, dann findet diese charakteristische Vergrünung der Blütenblätter statt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #215 am:

Da kommt Freude auf ,wieder blüht ein Trillium ,diesmal Trillium cernuum var. macranthum
Dateianhänge
Trillium_cernuum_var._macranthum.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium 2007 + 2008

pumpot » Antwort #216 am:

Der erste T.luteum ist aufgeblüht.
Dateianhänge
Trillium_luteum_095.jpg
plantaholic
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trillium 2007 + 2008

fuliro » Antwort #217 am:

Bei mir zeigt sich jetzt Tr. grandiflorum mit seiner makellosen weissen Blüte, die auch schon zu meinem Ärger die Schnecken entdeckt haben.LGFuliro
Dateianhänge
St_Trilliumgrandiflorrum270408.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium 2007 + 2008

pearl » Antwort #218 am:

das war letztes Jahr nicht so! Dieses Jahr haben die Schnecken mit all meinen Einkeimblättrigen kurzen Prozess gemacht und die Lilienhähnchen stürzen sich auf die Reste!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #219 am:

Und wieder eins ,Trillium erectum 'Purple' zeigt sich.
Dateianhänge
Trillium_erectum_Purple.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #220 am:

Bei dem Trillium flexipes kann man zumindest schon mal reingucken.
Dateianhänge
Trillium_flexipes_2.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #221 am:

Auf das T.luteum muss ich noch was warten ,wird aber.So ,jetzt ist das Trillium flexipes "offen"!
Dateianhänge
Trillium_flexipes_4.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #222 am:

Auch das Trillium nivale lässt tief blicken.
Dateianhänge
Trillium_nivale_3.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Trillium 2007 + 2008

pearl » Antwort #223 am:

hederatotal,deine beiden Trillium habe ich wiedergefunden. In: Die Gattung Trillium von Hermann Fuchs. Eine Veröffentlichung der GdS, die ich heute bekommen habe und bei der ich mich frage, warum ich die vorher nicht kannte! Völlig unverständlich. knorbs hatte davon geschrieben.knorbs sei Dank habe ich die jetzt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2007 + 2008

hederatotal » Antwort #224 am:

pearlAuch ich habe mir dieses hoch informative Büchlein besorgt ,bin damit an den Trilliums umhergewandelt und meine mit meinem Halbwissen über diese schöne Gattung feststellen zu können das 70% richtig sind :)
Antworten