News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzkombinationen mit Hosta (Gelesen 55141 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

planwerk » Antwort #210 am:

DickmaulrüsslerRüsselkäfer dessen Larven an den Wurzeln und der Käfer an den Blättern frißt, speziell an hartlaubigen Pflanzen (Rhodo, Kirschlorbeer), aber auch Hostas und Heuchera schmecken ihm.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

sarastro » Antwort #211 am:

Also an Hosta hatte ich ihn noch nie beobachtet, habe aber schon gehört davon. Wir haben jedoch mit dem gefürchteten Dickmaulrüssler nie größere Probleme. Hosta brauchen wirklich Stoff in Form von Stickstoff, das kann man nie genug betonen.Bei uns ist 'Sum and Substance' immer noch sehr begehrt. Im Gegensatz zu vielen anderen Schöneren haben wir immer viel zu wenig. Alles, was auffällig ist und Kontraste bildet, weiß der Gartenliebhaber zu schätzen. Und wenn es eine stinknormale 'Halcyon' ist.
marcir

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

marcir » Antwort #212 am:

Diesem grausam Viech schmeckt alles, wirklich alles! Hat man ihn mal im Garten, wird man ihn kaum mehr los und der macht alles kaputt! Jede Pflanze mit Erde die ich nach Hause bringe, kommt bei mir zuerst in Quarantäne und wird mit "Dickiabwehr" gegossen. Leider wandern sie auch aus Nachbarsgarten ein! (Gefressen bis zum Absterben haben sie mir ganze Hecken, eine Rebe die einen 5 cm dicken Stamm hatte und die ganze Hauswand zierte usw).Jedes Hostablatt, oder was auch immer, das kleine Einbuchtungstellen am Blattrand zeigt, könnte befallen sein, wann man nachgräbt, sieht man kleine gekrümmte weisse Maden in den Wurzeln.Hier habe ich vorerst mal eine Kombi ausprobiert vor dem Einpflanzen:
Dateianhänge
American_Halo_Kombi_0010__35604.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #213 am:

Oh, marcir, dass Ihr solche Schäden habt! :oIch hab den Dickmaulrüssler seit 3 Jahren, da ich aber 2x im Jahr Nematoden gieße, hielt sich der Schaden bisher sehr in Grenzen. Verlust hatte ich wirklich nur bei Heucheras und Bergenien im Beet und Topf im 1. Jahr, wodurch ich ihn überhaupt entdeckt habe. Habe aber jetzt das Problem, dass er vom Nachbarn rüberkommt ::) Werde dieses Jahr mal eine Aufklärungskampagne in der Nachbarschaft starten. Für einen Nachbarn mach ich eh schon die Bestellung mit...Daylillys Sum&Substance im Topf ist wirklich Klasse! Mit meiner im Beet bin ich nicht zufrieden. Sie kommt da einfach nicht zur Wirkung. Ich werde sie wohl auch in den Topf umsetzen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #214 am:

In meinen "Blüten"beeten, die großteils sonnig-halbschattig liegen, bin ich ganz auf die apfelgrünen Hosta plantaginea Abkömmlinge umgestiegen. Da geht es mir wie Susanne, bunte Blätter wären da wohl eher zuviel. Sie bilden so einen schönen Ruhepol inmitten der Blütenpracht und haben auch mit der Sonne weniger Probleme. Hier ein Beispiel mit Hosta plantaginea Grandiflora. Die Bilder sind v.l.n.r. vom Juni, August und OktoberHosta plantaginea Grandiflora
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #215 am:

Einzige Ausnahme ist "Fragant Dream", die zwischen Pfingstrose, Frauenmantel, Heuchera 'Rachel' und dem Knöterich 'Firetail' steht. Sie ist noch etwas klein, soll aber mal einen schönen, großen Horst als Vordergrund für den Firetail dahinter geben. Ich hoffe, die Planung geht auf...
Dateianhänge
FragantDream2008.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #216 am:

Hier wird die Rose 'Gertrude Jekyll' von Hosta plantaginea 'Honey Bells' (vorn) und H.p. Royal Standard (hinten) gerahmt. Die Fotos sind von Mai, Juli und September.Hosta Honey Bells 2008
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #217 am:

Die gelbe Herbstfärbung der Hostas, die das Gelb der Quitten, von Nachbars Goldliguster und dem Silberkerzenlaub aufnehmen, finde ich so schön...
Dateianhänge
HoneyBells_Herbst2008.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #218 am:

Ganz am Anfang des Threads hatte ich schon mal 'Shade Fanfare', mit Waldsteinia ternata unterpflanzt, vorgestellt. Das Bild war vom Sommer, wo das Laub der Waldsteinie dunkelgrün ist und der Rand der Shade Fanfare cremefarben.Im Frühjahr passen beide auch gut zusammen, weil der Austrieb der Hosta grün mit gelbgrünem Rand ist, was recht gut mit den gelben Blüten der WAldsteinie harmoniert. Hier das Foto dazu:(Die weißgrünen Tulpenblätter sind hier allerdings etwas fehl am Platze...)
Dateianhänge
ShadeFanfare_waldsteinie.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #219 am:

und aus der Nähe:
Dateianhänge
ShadeFanfare_waldsteinie_nah.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #220 am:

Im Vorgarten habe ich Hosta 'June' im Beet, mit der ich da allerdings nicht ganz zufrieden bin. Bei Farben bin ich schon sehr pingelig ::) Für mich ist das Blaugrün ihrer Blätter irgendwie ein Fremdkörper in diesem Beet, da es nirgendwo anders im Beet wieder auftaucht. Ich werde sie wohl austauschen...Die Fotos sind von Mai. Juli und September
Dateianhänge
HostaJune2008.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #221 am:

Im Detail gefällt mir die Kombi natürlich schon...
Dateianhänge
JuneDetail1.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #222 am:

June mit Taglilien, gelblaubigem Mutterkraut, Christrose und Tafelblatt
Dateianhänge
JuneDetail2.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Joon
Beiträge: 142
Registriert: 5. Sep 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Joon » Antwort #223 am:

Cydora, ich finde diese Kombi herrlich, gefällt mir echt gut. Wenn der Standort etwas sonniger wäre, käme sicher das Gelb in der June besser raus, was sich dann ja im Mutterkraut wiederholt. Ich würd's so lassen :)Hier noch eine schöne Kombi, wie ich findePewterware mit Heucherella Kimono.JPGLG von Joon
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

cydora » Antwort #224 am:

Hosta unf Heucherella harmonieren ja perfekt, Joon :D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten