News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gingko - Ginkgo (Gelesen 55255 mal)
Moderator: AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gingko - Ginkgo
Liest sich interessant die Mischung von den Beiden.
Riechen sicher ganz interessant. 8)
Riechen sicher ganz interessant. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Ich könnte Dir evtl. nächstes Jahr mal ein Beutelchen schicken ;D
Übrigens, gestern hatten wir einen Baumkletterer bei uns, der die Fichten entfernen soll, sofern unser Vermieter den Kostenvoranschlag abnickt.
Bei der Gelegenheit sprachen wir auch über unsere Allee und darüber, dass die Damen dieses Jahr keine Früchte hätten. Er meinte, letztes Jahr wäre ein Mastjahr gewesen (das stimmt, die Bäume hatten jede Menge Früchte) und da würden sie halt dieses Jahr aussetzen. Wieder was gelernt.
Übrigens, gestern hatten wir einen Baumkletterer bei uns, der die Fichten entfernen soll, sofern unser Vermieter den Kostenvoranschlag abnickt.
Bei der Gelegenheit sprachen wir auch über unsere Allee und darüber, dass die Damen dieses Jahr keine Früchte hätten. Er meinte, letztes Jahr wäre ein Mastjahr gewesen (das stimmt, die Bäume hatten jede Menge Früchte) und da würden sie halt dieses Jahr aussetzen. Wieder was gelernt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Nov 2020, 06:42
Ich könnte Dir evtl. nächstes Jahr mal ein Beutelchen schicken ;D
Verzichte dankend ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Weiss jemand ob weibliche Fruchtsorten wie King of Dongting früher blühen und fruchten als die üblichen 20 bis 30 Jahre?
Es werden ja 'erwachsene' Zweige aufveredelt.
Es werden ja 'erwachsene' Zweige aufveredelt.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Hochschups ;)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gingko - Ginkgo
Schau mal, was Herrenkamper Gärten schreibt:
"...Eine weibliche Form, die schon als recht junger Baum in der Lage ist zu fruchten. Aufgrund des langsamen Wachstums auch für kleinere Gärten geeignet. ..."
Und Veredelungen fruchten ja generell wesentlich schneller als Sämlinge.
Die Frage ist nur, wie groß die Verkaufs-Pflanzen sind und wenn sie langsam wachsen, bei welcher Größe dann Früchte zu erwarten sind...ich würde Herrenkamper Gärten anschreiben.
Dass eine weibliche Fruchtsorte "King" heißt....gendern für Fortgeschrittene ;D
"...Eine weibliche Form, die schon als recht junger Baum in der Lage ist zu fruchten. Aufgrund des langsamen Wachstums auch für kleinere Gärten geeignet. ..."
Und Veredelungen fruchten ja generell wesentlich schneller als Sämlinge.
Die Frage ist nur, wie groß die Verkaufs-Pflanzen sind und wenn sie langsam wachsen, bei welcher Größe dann Früchte zu erwarten sind...ich würde Herrenkamper Gärten anschreiben.
Dass eine weibliche Fruchtsorte "King" heißt....gendern für Fortgeschrittene ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1395
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Bei einem übersetzten Kaki Namen ist mir das auch schon mal aufgefallen.
Da hiess ein weiblicher Klon auch König von X.
Ich kann mich aber nicht mehr an den unübersetzten Namen erinnern. ;D
Da hiess ein weiblicher Klon auch König von X.
Ich kann mich aber nicht mehr an den unübersetzten Namen erinnern. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- ApachePine
- Beiträge: 70
- Registriert: 5. Nov 2020, 17:21
Re: Gingko - Ginkgo
Aspidistra hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 23:10
Weiss jemand ob weibliche Fruchtsorten wie King of Dongting früher blühen und fruchten als die üblichen 20 bis 30 Jahre?
Es werden ja 'erwachsene' Zweige aufveredelt.
Auch der Gärtner Scholl schreibt, dass die Sorte langsamer als üblich wächst und aufrecht und soll nur nach einigen Jahren Früchte tragen nachdem sie veredelt wurde. Die Sorte soll anscheinend in China großflächig angebaut werden weil sie ertragreich ist und große Früchte hat.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gingko - Ginkgo
Der BoGa Chicago schreibt, dass es sich um eine langsam wachsende Sorte handelt, die große Samen entwickelt und in 10 Jahren eine Größe von etwa 32 Fuß Höhe (ca. 9,50 m) und 20 Fuß Breite (6 m) erreicht. Sie soll sich auch für Container eignen.
(Quelle)
(Quelle)
Re: Gingko - Ginkgo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 13:27
Die Frage ist nur, wie groß die Verkaufs-Pflanzen sind und wenn sie langsam wachsen, bei welcher Größe dann Früchte zu erwarten sind...ich würde Herrenkamper Gärten anschreiben.
Nuja, ist ja nur ein 11er Topf.
Scholl verkauft im 9er Topf.
Das sind schon noch sehr kleine Pflanzen, da wird es einige Jahre dauern.
Zumindest brauchten die Sämlinge (wohl 1-3jährige) ein paar Jahre bis sie kräftig genug waren (mannshoch), um anschließend einen stärkeren Jahrezuwachs zu haben.
Nacher hole ich mir im Paketshop eine 'King of Dongting' von Scholl ab.
Sie kommt erst einmal ins Anzuchtbeet.
Auf Suche für den entgültigen Standort brauche ich mich da erstmal nicht zu begeben. ;)
Muß mich korrigieren.
War diesmal ein 11er Topf, ab Oberkante knapp 40cm.
Beim ersten Versuch vor vielen Jahren war es ein 9er.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gingko - Ginkgo
Unser Hausstraßenbaummädchen macht sich bereit...



Die ersten Kugeln liegen schon auf dem Bürgersteig und verbreiten ihren lieblichen Geruch... :-X



Die ersten Kugeln liegen schon auf dem Bürgersteig und verbreiten ihren lieblichen Geruch... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gingko - Ginkgo
Gingko im Kübel geht auch. Schon seit vielen Jahren. Nur blöd, dass das Stämmchen so dünn bleibt und ohne Halt nicht auskommt. Die beiden Bäumchen sind mit in den neuen Garten umgezogen, denn ein Haus ohne Gingko bringt kein Glück oder so ähnlich sagt man in Japan.
Re: Gingko - Ginkgo
Beide verursachen keine Stinkereien und sind vollkommen gesund. Gedüngt wird mit Herkömmlichen einmal im Jahr zu Saisonbeginn.
- Secret Garden
- Beiträge: 4603
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gingko - Ginkgo
.
Der Gingkobaum sieht prächtig aus, besonders mit den zierenden Kugeln. (Wer den Geruch nicht riechen muss, kann gut spotten. ;))