Seite 15 von 79

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 11. Jun 2008, 13:31
von Jay
@Aellaja, zusaetzlich mit ins Frühbeet. Wie kommen denn die Schnecken ins Frühbeet ? Sollte doch kein Problem sein, ein Frühbeet schneckenfrei zu bekommen ? :)Habe heute weiter veredelt. Heute waren 4 Riesenkürbisse (Atlantic Giant, Samen aus 400 kg-Kürbis). Ist nicht ganz einfach, da der Stengel des Kürbis bereits aus der Erde heraus einen Durchmesser hat den die Melone wahrscheinlich auch spaeter nie erreichen wird :) Habs so gut wie es geht gemacht. Mal schaun, ob es anwächst. Die 4 Pflanzen aus dem ersten Versuch leben auch noch. Nur die Melone, wo ich den Kürbis komplett abgesäbelt hatte, läßt die Keimblätter hängen. Bei den anderen drei wachsen Kürbis+Melone in den jeweiligen Töpfen besser, als die noch nicht veredelten. Scheint am Klima (24 Grad, 100% Luftfeuchtigkeit) zu liegen. Werde mir noch ein paar solche Mini-Anzuchthäuser besorgen. :) Wirklich faszinierend was Luftfeuchtigkeit so aus macht :) Dass die Pflanzen die ersten Tage durchhängen kann ich eher nicht bestätigen. Hoffentlich liegt das nicht nur daran, dass die Pflanzen auch mit einem halb durchtrennten Stengel genug Nährstoffe bekommen, aber nicht zusammenwachsen. ???
Ich würde gerne mehr über deine Brut- bzw. Aufzuchtkästen erfahren. Wo hast du sie gekauft? Wie teuer? Link? Möchte nächstes Jahr vllt. auch früher anfangen und solche Kästen benutzen.Und welche Lampen benutzt du? Sind das normale Leuchtstofflampen?viele Grüße

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:19
von Alfi
Meine Hand ist schon wieder kleiner geworden ;D ;DBildund noch eine Moon and Stars (noch ohne Sterne):Bild

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:20
von caro.
Mensch Alfi... :DBei mir sind 2 Wassermelönchen einfach abgefallen... :-\

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:22
von Alfi
Mensch Alfi... :DBei mir sind 2 Wassermelönchen einfach abgefallen... :-\
War doch wahrscheinlich eher, daß eine weibliche Blüte einfach abgefallen ist ? Da hat sicher die Bestäubung nicht geklappt. Soll ja selbst bei Handbestäubung nur bei 20 % klappen.

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 11. Jun 2008, 22:54
von Alfi
Ich würde gerne mehr über deine Brut- bzw. Aufzuchtkästen erfahren. Wo hast du sie gekauft? Wie teuer? Link? Möchte nächstes Jahr vllt. auch früher anfangen und solche Kästen benutzen.Und welche Lampen benutzt du? Sind das normale Leuchtstofflampen?
Normal reichen die normalen Aussaatkästen mit den 8x12 Abteilen. Den Brutkasten hab ich fuers Veredeln. Ist von http://www.green24.de/ und kostet 129 EURO. Wichtig ist, dass die Temperatur zum Keimen bei etwa 25 Grad liegt. Danach kann es etwas kühler sein. Die Lampen sind Leuchtstoffröhren mit Farbbereich für Pflanzenwachstum. War eine günstige Lösung und hilft wirklich.CiaoRalph

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 11. Jun 2008, 23:19
von Jay
Leuchtfarbe "kaltweiß" oder?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 12. Jun 2008, 21:53
von Natura
Meine wollen noch nicht recht vorwärts. Es war in letzter Zeit auch wieder ziemlich trocken, nun regnet es, ist aber relativ kalt. Das war heute meine größte (leider ist ihr Name verloren gegangen :( )

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 12. Jun 2008, 22:02
von Alfi
Also fürs Freiland sieht das doch gut aus. Allerdings sieht die Erde auf dem Bild ziemlich hart aus. Melonen lieben es ja, wenn die Erde gut das Wasser ableitet und und Luft an die Wurzeln lässt. Bei meinen Topf-Wassermelonen, die ich senkrecht wachsen lasse, ist die Größte jetzt bei 2,20 m. Aber die stehen auch recht geschützt und an einer Hauswand.

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 12. Jun 2008, 22:44
von Natura
Allerdings sieht die Erde auf dem Bild ziemlich hart aus. Melonen lieben es ja, wenn die Erde gut das Wasser ableitet und und Luft an die Wurzeln lässt.
Das ist ein ehemaliger Brachacker, den wir vom Pächter zurück bekommen haben und unsere Tochter wollte ihn für ihre Riesenkürbisse. Jetzt pflanze ich halt meine Kürbisse und die Melonen dazu, weil im Garten dafür kein Platz mehr ist. Mein GG hat letzte Woche gegrubbert, das macht große Schollen, zieht aber etwas die Quecken heraus, nächste Woche hat er vor zu fräsen. Da wachsen neben Quecken noch Amaranth, Franzosenkraut, Melde, Winden usw.

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:00
von Jay
Ich schließe mich Alfi an. Für Freilandanbau sieht das wirklich super aus. Meine bleiben monentan etwas im Wachstum stecken, seit gestern regnet es und ist relativ kalt (max. Tageswert 20°) Und das soll bis Montag/Dienstag so weitergehen :-[ Dem zu Folge habe ich keine neuen Bilder, an denen man Fortschritte im Wachstum sehen könnte.Aber es werden hoffentlich bessere Tage folgen.

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 09:29
von Jay
@AlfiWomit misst du die stündlichen Temperaturen ab? Hast du ein Thermometer das die stündlichen Werte automatisch abspeichert?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:10
von Alfi
@AlfiWomit misst du die stündlichen Temperaturen ab? Hast du ein Thermometer das die stündlichen Werte automatisch abspeichert?
Hab eine Wetterstation, die ich an den PC anschliessen kann und die über Funk von diversen Sensoren im Garten Werte empfängt. Alle 5 Minuten neue Werte. CiaoRalph

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:23
von Aella
wow alfi...ich muß dir echt auch mal ein kompliment machen.es ist wahnsinn was für einen professionellen aufwand du mit deinen wassermelonen betreibst und uns an allem hier teilhaben lässt.aber der erfolg gibt dir recht :D ...und ich werde schon schief angeschaut, wenn jemand im winter und frühjahr mein anzuchttisch mit leuchtstoffröhren drüber sieht... ::) ;D

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:31
von Wirle Wupp
wow alfi...ich muß dir echt auch mal ein kompliment machen.
Stimmt :D Dem muß ich mich einfach mal anschließen. Ich lese hier still und heimlich mit und bin fasziniert von den Bildern, Videos und Messungen 8) Diesen Aufwand kann ich nicht leisten, aber Irgendwann habt' Ihr mich angesteckt und ich versuche es auch einmal mit Wassermelonen LGSusanne

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:38
von Jay
wow alfi...ich muß dir echt auch mal ein kompliment machen.es ist wahnsinn was für einen professionellen aufwand du mit deinen wassermelonen betreibst und uns an allem hier teilhaben lässt.aber der erfolg gibt dir recht :D
Wir sollten eine Melonensorte nach ihm benennen ;) Ne aber mal ernsthaft, es ist wirklich Wahnsinn was du für deine Melonen für einen Aufwand betreibst. Nächstes Jahr möchte ich auch groß auffahren.@Marion und SusanneIch lese unter eurem Avatar Klimazone. Wo kann ich meine Klimazone erfahren?