Seite 15 von 24
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 13. Apr 2008, 16:28
von Aella
Hallo AellaDu arme, hast auch den allerwelts-Giersch dabei.! :(Gestern habe ich meinen unter den Beeresträuchern ausgerissen so gut es eben ging. Mal sehen wann er wieder austreibt. ::)Liebe Grüße Susanna
och du, mir macht der giersch überhaupt nichts. ich esse den sehr gern. er ist eines der ersten wildkräuter, das im frühling austreibt und somit kann ich ihn fast das ganze jahr beernten. fast täglich kommen davon einige blätter feingehackt in den salat und auch sonst wird er in der küche viel verwendet. nur die blüten breche ich aus und da ich ihn so fleissig beernte habe ich immer junge blätter davon im garten.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 13. Apr 2008, 18:24
von Susanna
Hallo aellaHehe, auch eine Möglichkeit den Giersch nicht die oberhand kriegen zu lassen.Wenn sich bei mir wieder die ersten Blättchen zeigen, muß ich das auch mal ausprobieren!Ist Giersch nicht auch zu irgendwas als Heilkraut gut?Muß mal nachlesen.... ::)gierschige Grüße Susanna
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 08:55
von Aella
ja, probiere ihn unbedingt mal!infos zur wirkung findest du hier:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/giersch.htmich esse ihn aber einfach, weil er mir schmeckt.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 10:09
von Aella
meine karotten im freiland (purple haze) keimen endlich nach fast vier wochen

schwarzwurzeln stehen auch gut da. von den haferwurzeln ist noch nichts zu sehen, ebenso von den zuckererbsen (ich glaube, die hab ich zu tief gesät

) und dem mangold.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 10:11
von Lehm
meine karotten im freiland (purple haze) keimen endlich nach fast vier wochen
Glückwunsch!Ich habs bislang erst einmal geschafft, Karotten zu ernten.Deine sind ja ganz besonders.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 10:12
von Aella
meine karotten im freiland (purple haze) keimen endlich nach fast vier wochen
Glückwunsch!Ich habs bislang erst einmal geschafft, Karotten zu ernten.Deine sind ja ganz besonders.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 10:20
von Lehm
Violett halt.Und etwas süsser.Mir schmecken sie sehr gut.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 11:36
von Aella
achso

ja, ich mag sie auch sehr gern! am liebsten zum roh knabbern. letztes jahr sind mir ja auch erstmalig karotten geglückt. auch wenn viele sehr sehr klein geblieben sind.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 13:05
von Staudo
Mein Gemüsegarten ist ausreichend bewässert. Der Grundwasserspiegel liegt derzeit bei ca. 0 cm.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 13:46
von sonnenschein
Sieht fast so aus, als würdest Du bei uns nebenan wohnen

.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 20:42
von frida
Ich bin froh, daß ich einen neuen Garten habe, das ist das Grundwasser dort, wo es hingehört. In meinem alten Garten sah es öfter mal so aus:


Ich vergaß Dir mein Mitgefühl auszudrücken, Peter, so ein nasser Garten ist wirklich keine Freude! Die Pflanzen stecken es meiner Erfahrung nach besser weg, als man denkt, wenn es nicht ewig stehen bleibt.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 15. Apr 2008, 20:44
von frida
In meinem neuen Garten keimen Möhren, Puffbohnen und Salat. Die Rettiche haben schon richtige Blätter und der Sprouting Kohl ist schon fast aufgegessen.Die Schnecken fressen jedoch die jungen Kohlrabi! Gemein!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 08:58
von Aella
habt ihr eigentlich schon ein richtiges schneckenproblem oder ist es allgemein dafür noch zu kalt?bei mir hält sich das (glücklicherweise) noch sehr in grenzen.kleine gehäuseschnecken und kleine ackerschnecken finde ich schon, vor allem im komposter, die richten aber nicht allzuviel schaden an.3 tigerschnecken habe ich schon gefunden, 2 kleine im frühbeet und eine große, aber tote im blumenbeet.rote nacktschnecken noch keine einzige!ist es denen noch zu kalt? oder sollten meine letztjährigen absammelaktionen tatsächlich geholfen haben?mein rittersporn steht da wie eine eins!

kein einziges abgefressenes blättchen ist zu sehen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 09:00
von sywa
Hallo Marion,Schnecken sind bei uns z.Z. auch noch kein Thema!Alles Gutesywa
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 10:46
von frida
Bei mir sind die kleinen grauen (Ackerschnecken ?) derzeit eine echte Plage, fressen die Kohlrabijungpflanzen komplett ab - allerdings nur die weißen, nicht die blauen. Und mein blaues Schneckenkorn verschmähen sie auch.... merkwürdig.Die Spanischen Wegeschnecken kommen schon noch, die mögen es halt gerne etwas wärmer. Ab Mitte Mai pünktlich zu den Gurken- Zucchini und Kürbisjungpflanzen, und natürlich zu den keimenden Bohnen und frisch gesetzten Paprika