News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kartoffeln 2008 (Gelesen 23278 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:kartoffeln 2008

Gänselieschen » Antwort #210 am:

Hallo Brennnessel,lange nichts gehört. Schön, dass es Dich hier noch gibt :)LG.Gänselieschen
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln 2008

hillimaus » Antwort #211 am:

Ach Mensch,nach dem Welken buddeln, das wär's gewesen. Die welken immer vor der Ernte. Manchmal auch an Krautfäule, aber wenn sie vorher geblüht hatten, wäre es einfach Erntezeit gewesen.
:'( Hätt ich das nur letztes Jahr schon gewusst... Hab im Kopf die Ernte immer auf Herbst gelegt, da war's einfach noch zu früh in meinen Augen...
Die 15 cm sind ganz prima. Ich habe meine ersten Kartoffeln vor Jahren auf eine Unkrautfläche gelegt und dick mit Laub und Gras bedeckt - hatte ich irgendwo gelesen. Hatte prima funktioniert, sie hatten etwas Schorf durch die vielen Nährstoffe, aber der schadet nichts. Ging eben nur nicht mit Schale zu verwenden.
Womit hast Du dann angehäufelt? Wieder mit Laub und Gras oder mit Erde?Ohne Schale? Kein Problem...
Gänselieschen hat geschrieben:Gegossen habe ich Kartoffeln immer selten, die müssen so auskommen, hop oder top. In diesem Jahr wird es allerdings sehr mies, es war einfach zu trocken. Pro Pflanze nur max. 2 sehr lange Triebe, die jetzt blühen. Bin auch sehr gespannt, wie es unter der Erde aussieht - muss aber noch etwas Geduld haben ;)
Also, ich giess die immer wieder mal mit.Drück Dir ganz fest die Daumen, dass Du gaaaaanz tolle Kartoffeln ernten kannst!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:kartoffeln 2008

Gänselieschen » Antwort #212 am:

Hallo Hillimaus (lustiger Name ;D),inzwischen ist das Beet keine Unkrautfläche mehr, wurde durch Mulch und damit so eine Art "Flächenkompost" immer besser, und ich baue immer noch auf der gleichen Fläche (das geht!!) Kartoffeln an, die ich dann wie "normal" mit Erde anhäufel, wenn sie so ca. 15- 20 cm hoch sind und ggf. später nochmal, wenn ich durchkomme.Über den Winter lasse ich die Fläche dick mit Laub bedeckt liegen, was ich dann im Frühling grob abharke und tw. untergrabe. Kartoffeln hinterlassen einen ziemlich aufgeräumten Boden ohne tiefwurzelnde Unkräuter.L.G.Gänselieschen
brennnessel

Re:kartoffeln 2008

brennnessel » Antwort #213 am:

Unkraut vergeht nicht, Gänselieschen ;D !
nach dem Welken buddeln, das wär's gewesen.
das ist hauptsächlich für zur Lagerung gedachte Kartoffeln gemeint! Zum früheren Verbrauch buddelt man nur einzelne Knollen heraus, damit die anderen noch weiterwachsen können.LG Lisl
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:kartoffeln 2008

Gänselieschen » Antwort #214 am:

Hallo, dann könnte ich jetzt schon mal unter meinen blühenden Pflanzen ein wenig maulwurfen - habe ich bisher nicht gemacht, und am Ende hatte ich dann immer noch zu viele Kartoffel, weil die Lagerei doch nicht so gut war.Jip, heute gibts Kartoffeln zum Abend und eine Zuccini :).L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln 2008

frida » Antwort #215 am:

Zum früheren Verbrauch buddelt man nur einzelne Knollen heraus, damit die anderen noch weiterwachsen können.
wie machst du das praktisch? Ich hätte Angst, die Verbindungen der Knollen zu zerreisen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
bioberni

Re:kartoffeln 2008

bioberni » Antwort #216 am:

Ach ja, müssen die Knollen eine bestimmte Beschaffenheit haben? Also fest, wie im Supermarkt z. B.?Liebe Grüssedie Maus
Die Kartoffeln sollten schon eine bestimmte Beschaffenheit haben. Ungefähr wie im Supermarkt. Den Unterschied sieht man nicht, man schmeckt ihn.Falls Du die Braunfäule reinbekommen solltest, fällt Dir die falsche Beschaffenheit bestimmt auf. Ein bißchen Schorf an der Schale ist nicht tragisch.Bernhard
brennnessel

Re:kartoffeln 2008

brennnessel » Antwort #217 am:

wie machst du das praktisch? Ich hätte Angst, die Verbindungen der Knollen zu zerreisen.
das geht bei meiner kultur auf wällen wahrscheinlich einfacher, frida! die größeren knollen sitzen meistens außen. habe bei meinen gestern mal nachgesehen und war von ihrer üppigkeit nicht gerade angetan ::) ! die pflanzen sind gerade mal 30 cm hoch und leiden sichtlich unter der hitze und trockenheit. meine auf dem bild sind die hellgrünen kleinen. die üppigen daneben gehören dem bauern, der wieder gut gedüngt hat! wenn es so heiß und trocken weitergeht, wird er lachen. wenn nicht, dann ich ;) !
Dateianhänge
DSCN9936_acker__kl..jpg
DSCN9936_acker__kl..jpg (35.56 KiB) 73 mal betrachtet
bioberni

Re:kartoffeln 2008

bioberni » Antwort #218 am:

die üppigen daneben gehören dem bauern, der wieder gut gedüngt hat! wenn es so heiß und trocken weitergeht, wird er lachen. wenn nicht, dann ich ;) !
Hallo Brennnessel, habt Ihr die Knollen zur selben Zeit gelegt?
brennnessel

Re:kartoffeln 2008

brennnessel » Antwort #219 am:

ja, berni, aber ich dünge da nichts. mir sind wenige kleine feste gesunde knollen lieber als die, die dann am teller schwarz werden! zuhause habe ich kompost, aber der acker ist dazu zu weit weg. die letzten jahre hatte ich trotzdem immer genug.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:kartoffeln 2008

Crispa † » Antwort #220 am:

Guten Morgen Brennessel,das kann man ja beinahe kaum glauben. So dicht an den anderen Kartoffeln und so ein Unterschied. Da muß der Bauer aber aufpassen, dass kein Dünger auf deine Reihe kommt.Kann der Unterschied auch sortenbedingt sein? Was ist das alles 1. Reihe Kartoffeln, 2: Reihe Möhren, 3. Reihe Kartoffeln, 4. Reihe Zwiebeln und 5. Reihe Kartoffeln?
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:kartoffeln 2008

brennnessel » Antwort #221 am:

Guten Morgen, Crispa!Ja, so sieht der Unterschied jedes Jahr aus! Ich habe verschiedene Sorten. Der Bauer meistens zwei. Da kommt kein Dünger zu meinen, weil die den Dünger mit der Hand zu jeder Pflanze streuen. Eine Nachbarin kaufte früher dort ihre Einlagerungskartoffeln, aber nun schon länger nicht mehr, weil sie gegen Winterende auf dem Teller "schwarz" werden! Außerdem liegen meist nach der Ernte beim Nachbarn mehr faule Knollen als ich im ganzen geerntet habe ;) ! Da sind mir meine kleinen wohlschmeckenden viel lieber! Da wird auch keiner wegggeworfen, alles abgezählt gekocht ;) ! Die Reihen sind so bepflanzt, von links:Nachbarskartoffeln,meine Kartoffeln,meine Gemüsereihe (Karotten, Schalotten, Rote Bete -welche mir die Rehe abgebissen haben)Gemüseacker der Bäurin: hier Petersilie-"- : Buschbohnen.Dieses Jahr leiden meine Kartoffeln sehr unter der Hitze und Trockenheit. Es sah aber auch in anderen Jahren oft schon nach Missernte aus, war dann aber doch oft sehr zufriedenstellend! LG Lisl
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #222 am:

Hallo Brennessel.Sieht gut aus,dein Feldstreifen.Zwar verstehe ich das nicht so ganz.dass deine kleineren Wuchs haben,aber trotzdem.Es kann an der Sorte liegen,denn so punktgenau kann man nicht düngen.Dann hat der Dünger einen Verwaschungsgrad und so.Übtrgend:So sagt mein alter Kartoffelbauer immer."Ene Äper muß inde hole Hand neijen,sonst sins Schweineäpern"Übersetzt Eine Kartoffel muß in die Hohle Hand rein gehn,sonst sinds Schweinekartoffeln. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:kartoffeln 2008

brennnessel » Antwort #223 am:

ja, das ist auch meine devise für speisekartoffeln ;) ! an der sorte liegt es nicht, sondern hier rein am düngen bzw. nichtdüngen!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:kartoffeln 2008

Wiesentheo » Antwort #224 am:

Aha Ich hab ein ganz anderes Problem.Seit 3 tagen jage ich eine Wühlratte in dem einen Schlag.Ohne Erfolg.Die macht fleißig den Damm entlang,geht aner nicht in die Falle.Heite werde ich in der Genossenschaft weitere Fallen kaufen.Ich hab auch schon an Massenvernichtungsmitteln gedacht.Aber erst Mal nur gedacht.Hat jemand Tips? Ich nehme die Zangenfalle.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten