News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90566 mal)
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Einige zusätzliche Details zu der remontierenden dunkle F-Variante zur remontierenden pinken CH-Variante:Die Knospen sind ähnlich, die F evtl. einen Tick eiförmiger. Die Drüsen auf dem Kelch sind bei der F-Version wirklich nur am Ansatz des Kelchblatts bzw. des Blattstiels zu sehen, währende bei der CH-Variante der Kelch oben und unten bedrüst ist (Mitte frei).
Grosser Unterschied in der Bestachelung: Die F-Variante ist ohne Stacheln, die CH-Version mit kleinen rot bis braunen Stacheln:
Unterschiedlich auch die Blattfarbe: F-Version ist hell/mittelgrün, während die CH-Variante dunkelgrüne Blätter hat. Die Teilblätter der französische RdV sind auch stärker zugespitzt:
Cyra, ich glaube, es muss nun eine Tabelle her mit den Hauptmerkmalen der verschiedenen Varianten!
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Super, Jedmar! Danke!
ab Sonntag hab ich Zeit, dann fang ich mal eine Tabelle an. Irgendwelche Ideen, wie man das im Forum am besten macht?
ciao, cyra



Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
hmmtja, die blüte - momentan bin ich unschlüssig, ob das nun wirklich die dunkle ist - vielleicht sollte ich mal bei weingart anrufen, was er mir da geschickt hat... bestellt habe ich eindeutig seine dunkle rdv. kann das die brüllende hitze sein? sollte aus diesen knospen etwas dunkles werden?




Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
tja, keine sofortige klärung möglich, der mann ist auf dem feld, veredeln oder so... wenn das mal keinen sonnenstich gibt. seine rdv hat vielleicht schon einen. 

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen




Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Mach doch einfach immer nen Screenshot von Deiner Word- oder Excel-Tabelle, wenn sie auf dem aktuellen Stand ist (bei mir heißt die Taste Prt Sc, es ist die 3. Taste von rechts ganz oben) und hol den dann im Deinem Bildbearbeitungsprogramm einfach aus der Zwischenablage, evt. noch auf 80 KB runterrechnen und fertig.Super, Jedmar! Danke!![]()
ab Sonntag hab ich Zeit, dann fang ich mal eine Tabelle an. Irgendwelche Ideen, wie man das im Forum am besten macht?
ciao, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
mann, Ihr wart ja wieder fleißig. Vielen Dank!
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
der attraktive neuaustrieb meiner rdv von zimb*laria hat nette kleine widerhaken:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
dafür ist die weingart'sche "dunkle" weiterhin rätselhaft...reine des violettes? nun, es gibt ja auch rosa und weiße veilchen... 

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
eine der hitzegeprüften knospen dagegen sieht schon wieder etwas besser aus... 

- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
also wenn das weingarts dunkle ist, wie sieht dann die helle aus




Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
also herr weingart ist sich sicher, dass er mir die richtige, soll heißen, die dunkle rdv geschickt hat. damit bleiben noch der versandstress, die hitze der letzten tage, die permanenten wässerungen mit eiskaltem berliner leitungswasser und mein komischer gartenboden bzw. generell der standort als ursachen für die überraschend helle blüte übrig... als rose würde ich wahrscheinlich auch erbleichen, schon nur bei einem aspekt davon...
;Ddann hoffe ich jetzt auf den nächsten blütenschub (dies soll ja die "echte" remontante sein) und eine dann wieder sortengemäße ausfärbung! 


Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
die weingartsche reine des violettes zeigt mit einer ihrer (vorerst?) letzten beiden knospen endlich klasse - immer noch ziemlich hell-pink, aber wenigstens eine tolle blütenform!
obwohl ich inzwischen immerhin einen gaaanz zarten anklang violetter töne in den blüten entdecken kann, ist diese farbgebung etwa so, wie ich mir die noch nicht in natura gesehene jenny duval vorgestellt habe... 

