News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71871 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Matthias

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Matthias » Antwort #210 am:

Ach bitte, bei wem darf ich um Samen der legendären Matthias De Berao betteln. :-[
@bb, schick mir eine pm mit deiner adresse, ich kann dir auch noch ORIGINAL-MATTHIAS De Berao Tomatensamen schicken. :)
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Othmar » Antwort #211 am:

...ich bin zwar neu hier im Forum, frage aber trotzdem mal ganz frech ::) ob ich auch ORIGINAL-MATTHIAS De Berao Tomatensamen bekommen könnte?lg, Othmar
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #212 am:

Hab ich eigentlich schon erwähnt dass ich auch dies wunderzeugs für nächstes jahr will? oder krieg ich vielleicht sogar fertige pflanzen von lisl? 8)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #213 am:

Ja, sicher kriegst du gleich fertige Pflanzen, wenn alles klappt, Cimi!Diese Sorte hat jetzt noch immer Früchte dran, nehme sie aber morgen ab, bevor es noch kälter wird!Sie fängt zwar etwas später als andere an, aber ihre Widerstandsfähigkeit ist einmalig!LG Lisl
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

bb » Antwort #214 am:

Vielen lieben Dank für euer Angebot. Hätte gern das Original und die Kopie zum Vergleich. ;)PMs folgen.@cimi, Klasse dein Avatar :) (geändert: Ich meinte den Stiefel)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Elro » Antwort #215 am:

Ich hatte dieses Jahr eine Tomatenjungpflanze auf einem Gartenmarkt gekauft. Es war eine kleine gelbe birnenförmige Frucht (als gelbe Cocktail hatte ich sie bekommen). Leider schmeckt sie ziemlich nach nix. Ist das immer so? Oder Sortenbedingt? Kann das die von Euch genannte Yellow Pearshaped sein?Ach und bitte wo kann ich die besten Empfehlungen von Sorten nachlesen?Meine Tomaten sind alle hin :( Nun plane auch schon fürs nächste JahrLiebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #216 am:

Hallo Elke!Ich weiß nicht, wo du gärtnerst, aber dieser Sommer war in mehreren Gegenden nicht gerade einer für Tomate & Co.! Auch bei mir schmeckten viele Tomaten, die ich gerade wegen ihres guten Geschmackes wieder aussäte, meist fade. Das machte einfach die nicht passende Witterung! Gerade die Yellow Pearshaped, die ich als sehr wohlschmeckend (d.h. für mich: süßlich) notiert habe, hatte hier einen ganz faden Geschmack. Es kommt auch wirklich drauf an, wo die Pflanzen stehen. Die allerbesten Früchte bekommt man natürlich von vollsonnig stehenden Pflanzen und wenn man die Früchte richtig ausreifen lässt. Bei vielen gelben Sorten kann man allerdings auch den richtigen Erntezeitpunkt übersehen, dann werden die mehlig und fade.Wenn du willst, schicke ich dir später mal eine Auswahl meiner mir mal am besten erschienenen Sorten (Samen), kann aber keine Gewähr liefern, ob die auch im kommenden Gartenjahr alle so gut gedeihen und schmecken werden! Schick mir bitte eine PM!Du kannst dich auch mal durch diesen Thread lesen, da werden schon ganz viele Erfahrungsberichte gezeigt!LG Lisl
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

bb » Antwort #217 am:

Ach und bitte wo kann ich die besten Empfehlungen von Sorten nachlesen?
hier: http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomatenhahm.html
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Elro » Antwort #218 am:

Lisl wenn ich wüßte wie ich das alles im Profil eingeben kann hätte ich es schon gemacht. Ich bin aus dem Kraichgau, Großraum Heidelberg. Abgesehen davon daß die Tomaten im Gewächshaus standen ;) haben wir bis auf zwei Wochen im August ein sehr trockenes Frühjahr und einen noch trockeneren Sommer.Bisher hatte ich die goldene Königin, die war immer superlecker.bb, danke für den Link, kannte ich aber schon da ich letztes Jahr dort ca. 15 Sorten gekauft habe. Es ist halt nicht ganz so einfach von 600 Sorten die Besten auszuwählen ;)Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #219 am:

Es ist halt nicht ganz so einfach von 600 Sorten die Besten auszuwählen ;)
Ja, das finde ich auch. Meine Geschmacks-Favoriten sind Green Zebra, Weißer Pfirsich, Goldene Königin und Black Seaman. Bild
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Othmar » Antwort #220 am:

hm, ich geb ja zu, dass ich noch nicht all zu viele Tomatensorten ausprobiert hab, aber Yellow Pearshaped ist einer meiner Favoriten die mich bisher nie enttäuscht haben. Allerdings stehen sie im Kübel auf der Terasse an der Hauswand Richtung Süden...lg, Othmar
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #221 am:

Ja, Othmar, Yewllow Pearshaped war in anderen Jahren bei mir immer süßer als heuer! Eine Nachbarin, der ich nach langen Jahren ihrer ewigen Hellfrucht-Monokultur heuer endlich mal ein Pflänzchen Yellow Pearshaped einreden konnte, sah das wieder als Bestätigung, dass es eben doch nur die eine gartenwürdige Sorte gäbe.... ::) Ich kenne einige Leute, die lieber säuerliche als süße Tomaten mögen. So kann man eigentlich gar nicht leicht eine Empfehlung für die besten Sorten geben, abgesehen davon, dass sie nicht jedes Jahr gleich gut schmecken .....LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

potz » Antwort #222 am:

Pardon .. kann ich mal kurz OT'en :Warum platzen Tomaten auf?Zuviel Wasser? Zuwenig Wasser?
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #223 am:

meist nach viel regen - also zu viel wasser, oder bei starken schwankungen im wasserhaushalt der pflanze. oder eben sortenbedingt - manche sind sehr anfällig, manche gar nicht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18456
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Nina » Antwort #224 am:

Für uns nichts Neues: Liebe auf den ersten Biss ;) :D
Antworten