News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gruenkohl -Kale (Gelesen 57971 mal)
Re:Grünkohl
Habe meine sechs Stauden jetzt bis auf das Herz abgeerntet, am Stamm erscheinen nun die Seitentreibe, die zusammen mit dem Herz nochmals eine leckere Ernte ergeben anfangs April. Dann ist Schluss. Wer allerdings Saatgut gewinnen mag, kann das leicht tun. Ernte dafür ist im Juni.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Wie gesagt - ich rate von eigenem Saatgut von Grünkohl dringend ab - wenn man irgendwelche Kohlgemüse im Garten hatte, die nicht Grünkohl waren. Mein Gründkohl aus eigenem Saatgut im letzten Jahr war ein Bild des Jammers - mehr als drei Viertel der Sämlinge waren irgendein glatter Mischkohl. Die reinen Grünkohlsämlinge waren schwach und haben nichts gebracht - nie wieder Grünkohl aus eigenem Saatgut
:(L.G.Gänselieschen

Re:Grünkohl
bei mir werden Grün- und Rosenkohlpflanzen spätestens Ende Februar aus dem Garten entfernt, aus hygienischen Gründen. Die Strünke sind meist übersät mit Wintereiern der Mehligen Kohlblattlaus und der Kohlmottenschildlaus. Grüße Floris
gardener first
Re:Grünkohl
bei mir bleiben sie viel länger drin, weil: 1. mir an gartenhygiene nichts liegt2. die sich zur zeit bildenden neutriebe ein wesentlicher teil der ernte sind, und3.die blüte eine vielzahl verschiedener kleiner und kleinster insektenarten anlockt.
Re:Grünkohl
beneidenswert, dass Krankheiten und Schädlinge deine Pflanzen nicht beeinträchtigenmir an gartenhygiene nichts liegt

gardener first
Re:Grünkohl
Hallo,ich habe es geschafft einen Palm-oder Schwarzkohl über den Winter zu bekommen. Die unteren Blätter sehen erfroren aus, aber obenrum hat er sich wacker gehalten. Ich hatte gelesen, das diese Kohlart nicht winterhart ist. Da ich Saatgut davon haben möchte, habe ich es dennoch einfach mal versucht. Nachdem der Schnee weg war, habe ich ihn mit Noppenfolie eingepackt gegen den Frost. Jetzt hat er viele Knospen und ich hoffe, dass ich etwas Saatgut davon ernten kann, denn diese Sorte schmeckt uns sehr gut. Vor allem konnte ich immer wieder von unten Blätter ernten und oben ist er fleißig weiter gewachsen. Leider bin ich mir nicht sicher, ob es Palm- oder Schwarzkohl ist. Das Saatgut war aus dem Samentauschpaket 2009.LGBuchsini
Re:Grünkohl
ist das nicht das selbe?ich würde kein saatgut ernten, wenn ich nur 1 pflanze hätte.samen von palmkohl (cavolo nero) sind im handel und kosten nicht viel....Leider bin ich mir nicht sicher, ob es Palm- oder Schwarzkohl ist. ...
Re:Grünkohl
Hallo,bisher habe ich hier bei uns noch kein Saatgut dieser Art gefunden. Im letzten Samentauschpaket war wieder welcher, allerdings mit einem Fragezeichen dran. Ich habe ihn mal gesät und hoffe, dass es der gleiche ist. Wobei ich wirklich nicht weiß ob Palm-oder Schwarzkohl das selbe ist oder nicht
Aber warum soll ich von dem einen Kohl kein gutes Saatgut bekommen?LGBuchsini

Re:Grünkohl
Schwarzkohl ist die präzisere Bezeichnung für den Cavolo nero di Toscana mit den in der Tat leicht schwärzlichen Blättern und dem eigenwilligen Geschmack. Der wächst zwar palmförmig, ist aber nicht der einzige, der das tut. Mein Grünkohl sieht derzeit mit hohem Stamm und nur noch wenigen Palmblättern auch aus wie die Bäume an den Stränden der Karibik.
Re:Grünkohl
Hallo,OK, Danke
LGBuchsini

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Schubs - und schon ist der beste Kohl der Welt wieder ganz oben.Ich habe dies Jahr brav gekauftes Saatgut gesäht, "Lerchenzungen". Erstmalig vorgezogen und vorher getopft. Gesäht: Ende MaiVereinzelt: 20. 6. ausgepflanzt: 17.7.Gepflanzt habe ich in ein frisch gerodetes altes Erdbeerbeet. - 4 Karren lehmigen Sand eingearbeitet- Urgesteinsmehl rein- Blaukorn reinDann hat es gut geregnet im Juli/August. Kaum Raupenfraß. Sieht aus, als könnte es in diesem Jahr wieder etwas zu ernten geben :)Wann und womit düngt Ihr den Grünkohl in dieser Phase jetzt - und wann zuletzt (Kopfdüngung, oder wie das genannt wird).L.G.Gänselieschen
Re:Grünkohl
Ich dünge den kaum. Mal abgesehen von etwas Kompost, wenn ich welchen zur Hand habe. Wichtig ist, dass er Licht hat und im Kleinstadium nicht von anderen Pflanzen bedrängt wird.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Ohne Düngung bleibt er bei mir mickrig - ne Starhilfe hat er ja bekommen - bedrängt wird er nicht. Das hatte ich immer, wenn ich in Reihe gesäht und vorgezogen hatte. Diese Sämlinge wurden dann häufig erstmal überwuchert und waren angefressen, bevor sie überhaupt an Ort und Stelle waren.Kompost ist da, was ich meist nicht habe. Überall angefangene Komposter - nix Fertiges.L.G.
Re:Grünkohl
ich auch nicht (mehr). den grünkohl pflanze ich auf beete, in denen frühe kulturen, wie dicke bohnen, frühspinat oder frühkartoffeln gestanden haben, die jeweils gut versorgt worden sind.von dem, was übrigbleibt, können sich die kohle ausreichend ernähren....Ich dünge den kaum...
Re:Grünkohl
Und wenn einmal einer im Wachstum zurückbleibt, wird er im zweiten Jahr umso grösser. Da gibts bisweilen eindrückliche Monster...