keine ursache, ich habe ja dafür von einer liebenschweizerin![]()
:'(mein Beileid


keine ursache, ich habe ja dafür von einer liebenschweizerin![]()
:'(mein Beileid
Hallo Lucy,ich hab da vor einiger Zeit mal recherchiert, und was ich gefunden habe, läßt sich wie folgt zusammenfassen:Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten, Pflanzen Licht zu spendieren, das was bringt: Natriumdampflampen, LED-Technik und Leuchtstofflampen. Natriumdampflampen bringen wohl die höchste Lichtdichte, brauchen aber auch sehr viel Strom und werden sehr heiß - letzteres ist für die Anzucht von Tomaten aber nicht gut, denn die sollen ja kühl stehen. Die sind wohl eher geeignet, wenn Du einen ganzen Raum für Deine Pflanzen reservieren und komplett ausleuchten willst - dann hast Du auch genug Abstand zwischen Lampe und Pflanzen, um die nicht mit der Lampe zu braten. Die LED-Technik bietet viel Potential, ist aber für diesen Anwendungsbereich (und überhaupt für Beleuchtungszwecke) noch nicht wirklich ausgereift und relativ teuer. In ein paar Jahren könnte das aber echt interessant werden; die Entwicklung läuft zur Zeit ziemlich rasant. IMHO sind die jetzigen Energiesparlampen nur eine Übergangslösung, die eines Tages komplett durch LEDs ersetzt werden wird. Das nützt uns aber leider im Moment noch nix.Bleiben die Leuchtstoffröhren - die erfüllen ihren Zweck gut, werden nur lauwarm, und man bekommt sie für relativ wenig Geld (siehe dazu auch meine weiter vorne im Thread vorgestellte Anzuchtstation). Wichtig ist dabei, daß die Röhren höhenverstellbar aufgehängt werden, denn sie sollten max. 10-12cm Abstand von den Pflanzen haben, und man kann ruhig bis auf 2 oder 3 cm rangehen. Es bestand bei den verschiedenen Quellen, die ich bei meinen Nachforschungen gefunden habe, weitgehender Konsens, daß Dreibanden-Röhren der Lichtfarbe 865 (bei manchen Herstellern auch 860) am besten geeignet sind und mehr bringen, als teure Pflanzlichtröhren. Ich konnte die in keinem der ortsansässigen Baumärkte finden, und im Lampenfachgeschäft waren sie unverschämt teuer; im Internet habe ich sie für knapp über 2 Euro entdeckt und mit Versandkosten knapp 11 Euro für 3 120-cm-Röhren von Philips bezahlt - also durchaus kein Billigfabrikat (ganz im Gegentum!). Das war deutlich weniger, als das Fachgeschäft für eine einzige Röhre haben wollte.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhartDaraus ergibt sich, dass der Fensterplatz nicht ausreicht, und ich gerne zusätzlich beleuchten würde. Hier habe ich schon einiges gelesen, bin aber irgendwie verwirrt. Welche Lampen sind geeignet? Wie heißen die Lampen genau, die ich bräuchte? Und vor allem was ist gut, aber auch bezahlbar? Kann man Tageslicht-Energiesparlampen nehmen?Die Pflanzenlicht-Röhren sind recht teuer oder?Ich wollte gerne ein 3-stöckiges Regal machen, und bräuchte dann mehrere Lmapen.Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, würde mich sehr freuen.LG Lucy0321
Hochtaunus, Hessen