News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 139565 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #210 am:

:'( :'( :'(mein Beileid :-[
keine ursache, ich habe ja dafür von einer liebenschweizerin ;) amish pasta und armenian zusätzlich in meinem sortiment..* mann soll nicht alles haben, oder so.... ;D
adam

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

adam » Antwort #211 am:

und die sind gekeimt ? :)
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #212 am:

klaro, selbst dein auberginchen traut sich.... :-*
Dateianhänge
auberginchen.JPG
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

kyu » Antwort #213 am:

So, das Rennen um Platz 3 ist gelaufen - am schnellsten von den verbleibenden Wettbewerbern hat es ein Schwarzer Prinz aus der Erde geschafft. Aber die Roten Birnchen, Gelben Rispen, neuerdings eine Shal, und auch seine Mitprinzen sind ihm dicht auf den Fersen! Es bleibt spannend... ;DLiebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
adam

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

adam » Antwort #214 am:

super :Dmeine stehen nur im Büro auf dem Tisch.Ich gehe jetzt sofort und stelle die auf die Heizung 8)
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

kyu » Antwort #215 am:

Aber Vorsicht - wahrscheinlich kann man es mit der Wärme auch übertreiben. Mein Heizkörper im Schlafzimmer ist halt so eingestellt, daß es schätzungsweise 18-20° im Zimmer hat, ganz einfach, damit die Wasserbettheizung net zuviel Strom braucht. Auf dem Fensterbrett direkt drüber dürfte es halt ein paar Grad mehr haben; der Marmor verteilt die Wärme auch recht schön. Das scheint den Tomatensamen grad recht zu sein. :D Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #216 am:

bis zum austrieb schadet wärme bei tom, paps, auber und chilinie.erde sollte halt immer leicht schrankfeucht sein (wäschesprüher?)danach schadet zu viel wärme eher, ( geiltrieb)mehr wasser von unten nicht mehr ;)
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

kyu » Antwort #217 am:

Ich hab meine Joghurtbecher auch locker mit Folie zugedeckt - da drunter dürfte ein ähnliches Klima herrschen, wie in so nem Minigewächshaus; die Feuchtigkeit bleibt recht gut drin. Die Folie hab ich extra faltig aufgelegt, damit trotzdem noch etwas Luft drunter kann. Und ein paarmal täglich wird sie eh gelüftet, um besser zu sehen, was sich getan hat.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Lehm

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Lehm » Antwort #218 am:

Nachdem sich letztes Jahr die Aussaat im April bewährt hat, mach ich das wieder so. Sind sie gekeimt, stell ich sie auch schon raus, wenn das Wetter einigermassen normal ist. Im Mai kommen sie dann in grosse Töpfe auf die Terrasse. Nur die "Überzähligen" erhalten auf dem Beet eine Chance.
Benutzeravatar
Lucy0321
Beiträge: 11
Registriert: 8. Jun 2007, 12:10

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Lucy0321 » Antwort #219 am:

Hallo zusammen,seit einigen Jahren bin ich auch fleißig am Tomatensamen aussäen und Pflänzchen großziehen. Nur verschiedene Baumarktsamen, besondere Sorten habe ich nocht nicht in Angriff genommen.Nun habe ich das Problem, dass ich immer zuviele habe ::) Und dieses Jahr noch mehr als sonst haben wollte.Daraus ergibt sich, dass der Fensterplatz nicht ausreicht, und ich gerne zusätzlich beleuchten würde. Hier habe ich schon einiges gelesen, bin aber irgendwie verwirrt. Welche Lampen sind geeignet? Wie heißen die Lampen genau, die ich bräuchte? Und vor allem was ist gut, aber auch bezahlbar? Kann man Tageslicht-Energiesparlampen nehmen?Die Pflanzenlicht-Röhren sind recht teuer oder?Ich wollte gerne ein 3-stöckiges Regal machen, und bräuchte dann mehrere Lmapen.Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, würde mich sehr freuen.LG Lucy0321
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Moorhex » Antwort #220 am:

Hi ihr Lieben :-* Heut hat mein Fingerkribbeln die Kontrolle über meinen Geist gewonnen...Ich hab -ehe ich es verhindern konnte- meine Tomatensamen im Erdreich versenkt, obwohl ich bis zum 19. warten wollte :-X Nichtmal eine passende Mondphase habe ich abgewartet.Tomatensucht.... ich wußte es....!Aber ich freu mich trotzdem ;D meine Tomatensaison 2009 hat damit begonnen!LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

kyu » Antwort #221 am:

Daraus ergibt sich, dass der Fensterplatz nicht ausreicht, und ich gerne zusätzlich beleuchten würde. Hier habe ich schon einiges gelesen, bin aber irgendwie verwirrt. Welche Lampen sind geeignet? Wie heißen die Lampen genau, die ich bräuchte? Und vor allem was ist gut, aber auch bezahlbar? Kann man Tageslicht-Energiesparlampen nehmen?Die Pflanzenlicht-Röhren sind recht teuer oder?Ich wollte gerne ein 3-stöckiges Regal machen, und bräuchte dann mehrere Lmapen.Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, würde mich sehr freuen.LG Lucy0321
Hallo Lucy,ich hab da vor einiger Zeit mal recherchiert, und was ich gefunden habe, läßt sich wie folgt zusammenfassen:Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten, Pflanzen Licht zu spendieren, das was bringt: Natriumdampflampen, LED-Technik und Leuchtstofflampen. Natriumdampflampen bringen wohl die höchste Lichtdichte, brauchen aber auch sehr viel Strom und werden sehr heiß - letzteres ist für die Anzucht von Tomaten aber nicht gut, denn die sollen ja kühl stehen. Die sind wohl eher geeignet, wenn Du einen ganzen Raum für Deine Pflanzen reservieren und komplett ausleuchten willst - dann hast Du auch genug Abstand zwischen Lampe und Pflanzen, um die nicht mit der Lampe zu braten. Die LED-Technik bietet viel Potential, ist aber für diesen Anwendungsbereich (und überhaupt für Beleuchtungszwecke) noch nicht wirklich ausgereift und relativ teuer. In ein paar Jahren könnte das aber echt interessant werden; die Entwicklung läuft zur Zeit ziemlich rasant. IMHO sind die jetzigen Energiesparlampen nur eine Übergangslösung, die eines Tages komplett durch LEDs ersetzt werden wird. Das nützt uns aber leider im Moment noch nix.Bleiben die Leuchtstoffröhren - die erfüllen ihren Zweck gut, werden nur lauwarm, und man bekommt sie für relativ wenig Geld (siehe dazu auch meine weiter vorne im Thread vorgestellte Anzuchtstation). Wichtig ist dabei, daß die Röhren höhenverstellbar aufgehängt werden, denn sie sollten max. 10-12cm Abstand von den Pflanzen haben, und man kann ruhig bis auf 2 oder 3 cm rangehen. Es bestand bei den verschiedenen Quellen, die ich bei meinen Nachforschungen gefunden habe, weitgehender Konsens, daß Dreibanden-Röhren der Lichtfarbe 865 (bei manchen Herstellern auch 860) am besten geeignet sind und mehr bringen, als teure Pflanzlichtröhren. Ich konnte die in keinem der ortsansässigen Baumärkte finden, und im Lampenfachgeschäft waren sie unverschämt teuer; im Internet habe ich sie für knapp über 2 Euro entdeckt und mit Versandkosten knapp 11 Euro für 3 120-cm-Röhren von Philips bezahlt - also durchaus kein Billigfabrikat (ganz im Gegentum!). Das war deutlich weniger, als das Fachgeschäft für eine einzige Röhre haben wollte.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Knusperhäuschen » Antwort #222 am:

Ich hab mir für die Anzucht im Keller (bei H...bach) die billigsten Komplett-Leuchtstoffröhren-Lampen gekauft (Also die Lampenfassung incl. Röhre), kosten unter 10 Euro in 60 cm Länge. Die Röhren, die drin sind, haben aber weniger als 6500° Kelvin (stand nicht drauf, konnte mir aber ein Baumarktmitarbeiter anhand einer Liste sagen). Also hab ich mir zusätzlich passende Daylight Röhren gekauft, 11 Euro, diese haben 6500° Kelvin. Die gibt es in jedem Baumarkt, die haben, auch, wenn sie keine Speziallampen haben, auf jeden Fall immer Warmwhite, die zu schwach sein sollen und eben Daylight. Auf den Röhren, die ich jetzt habe, war auf der Verpackung sogar ein Pflanzensymbol, obwohl das keine Spezial-Pflanzenlampe ist. Im anderen Baumarkt (T..m) war kein Pflanzensymbol drauf, technisch aber das Gleiche in der Verpackung, dafür natürlich billiger :-\ , sind mir leider zu spät über den Weg gelaufen..Edit: mein Mini-Gewächshaus auf der Fensterbank beleuchte ich zusätzlich mit zwei 11 Watt Energiesparleuchten (keine Röhren) mit Daylight Spektrum. Das scheint den Pflanzen ganz gut zu gefallen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
adam

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

adam » Antwort #223 am:

Juhuu meine Tomaten spriessen, und wie !Ungefähr in der Reihenfolge :1. Corbarino :D :D :D2. Lillian's Yellow Heirloom :D :D3. Isis Candy Cherry :D4. Cerise Orange :) :) :)5. Nonna Antonina :) :)6. Liguria :)7. Pol Robson ;) ;) ;)8. German Red Strawberry ;) ;)9. Aunt Ginny's Purple ;)10. Reg Fig ;Dweiter kann ich nicht aufzählen, die machen gerade so rasant vorwärts, da müsste ich daneben stehenbleiben und laufend aufschreiben ::)Ein Problem habe ich jetzt - zuwenig beleuchteten Platz auf der Anzuchtstation - wegen Schnee kann der Salat nicht raus :(
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #224 am:

hast du kein Frühbeet?Du weißt schon, so ne durchsichtige Kiste mit Deckel ::)auch Salatbox oder Vitaminkiste genannt ;)oder hast du nur Wohnzimmersalat?
Antworten