News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis (Gelesen 48795 mal)
Moderator: thomas
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Zur Post 187 von Birgit.Mir gefällt Reif 22 am besten. Das hat so eine ausgewogene Komposition. Die leuchtend roten Hagebutten bilden einen schönen Kontrast zum Reif und zum blauen Himmel. Reif 20 finde ich allerdings auch sehr schön, obwohl oben das Häubchen ein klein wenig abgeschnitten ist. Es hat jedoch so eine schöne eisig-winterliche Stimmung.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ja, Birgits Fotos sind Klasse, mein Favorit ist Reif 23, aber Reif 22 ist auch sehr schön. Weiß wie Schnee und rot wie Blut ist eben eine schöne Kombination und Birgit hat sie perfekt festgehalten.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Nachdem mein PC langsam wieder in die Gänge kommt, möchte auch ich mich an der Übung mit einem Sahnehäubchen beteiligen.LGFuliro
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Hier noch ein anderes Bild von meinem letzten Gartenstreifzug.LGFuliro
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
fuliro, bei dem ersten Bild kann ich nicht erkennen, was ich sehe. Zudem ist der Schärfebereich an einer ungünstigen Stelle, nämlich in einem kleinen Streifen oben drauf. Mir würde es besser gefallen, wenn der Teil Deine Objektes, der am interessantesten ist, scharf wäre.Auch das zweite Bild scheint mir nicht wirklich scharf - kann das beim Verkleinern entstanden sein?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Danke. Mir gefällt das warme Licht eigentlich ganz gut, ursprünglich war es sogar noch weniger bläulich. Aber den Kontrast zu erhöhen ist ein wirklich guter Vorschlag.Mit welchem Programm machst Du EBV? Ich habe bei mir noch keine Funktion gefunden, um einen Neutralpunkt und einen Weißpunkt zu setzen - oder gibt es dafür noch andere Bezeichnungen? Ich arbeite mit GIMP.Ich würde ich bei deinen Bildern den Kontrast erhöhen und den "Farbstich" durch die tiefstehende Sonne etwas abmildern.Ich hab mal ein Bild bearbeitet, dabei habe ich die Helligkeit etwas reduziert, den Kontrast erhöht, einen Neutralpunkt und eine Weisspunkt gesetzt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
@fridaDu hast recht, das zweite Bild ist nicht ganz scharf, sollte wohl mein Stativ verwenden oder meine Brille wechseln.
Das erste Bild ist ein aufgespießter Apfel für die Vögel im Garten. Die Schärfentiefe hatte ich bewußt auf den Rand gelegt, da das bei der Aufnahme der günstigste Schärfepunkt war. Eine durchgehende Schärfe hinzubekommen ist bei solchen Aufnahmen nicht möglich.Den kleinen weissen Hügel hatte ich auch als Schärfepunkt in einer anderen Aufnahme, das gefiel mir jedoch nicht und wurde gelöscht.LGFuliroPS: Hast Du schon Aufnahmen mit deinem selbstgebauten Fototisch gemacht ? Ich habe mir ihn auch nachgebaut, muss mir aber noch was mit der Beleuchtung einfallen lassen.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Entscheidend ist Dein Eindruck, die Bearbeitungsergebnisse von Birgit S. gefallen mir auch. Du bist aber diejenige, die die Stimmung vorort am besten beurteilen kann. Mir kam es zuweilen recht hell vor.Der quadratischere Eindruck läßt die Spannung vermissen, da hast Du recht.Ich habe auf die Schnelle etwas Schnee herbeigezaubert und finde das Ursprungsbild jetzt etwas ausgewogener. Wahrscheinlich ist es dann aber wieder eine zu süßliche Postkartenidylle. Mir ging das erste Bild jedenfalls talwärts etwas in die "Leere".LG Frank@ Frank, danke für Dein Feedback. Was meinst Du mit "entstrahlen" - dass das Gegenlicht abgeschwächter wirkt? Ich hatte beim Bild 8 eher überlegt, den schattigen Schnee unten etwas aufzuhellen. Aber ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit der Bearbeitung ausgewählter Bereiche.Was den fehlenden Hang recht unten bei Bild 6 angeht, so habe ich dieses noch einmal im Hochformat. Da ist dann mehr Grund drauf, aber ich finde das Bild weniger spannend, da sehr mittig aufgebaut.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich arbeite mit Nikon Capture NX, aber soweit ich weiß gibt es Schwarzpunkt, Neutralpunkt und Weisspunkt auch in GIP.Gruß BirgitDanke. Mir gefällt das warme Licht eigentlich ganz gut, ursprünglich war es sogar noch weniger bläulich. Aber den Kontrast zu erhöhen ist ein wirklich guter Vorschlag.Mit welchem Programm machst Du EBV? Ich habe bei mir noch keine Funktion gefunden, um einen Neutralpunkt und einen Weißpunkt zu setzen - oder gibt es dafür noch andere Bezeichnungen? Ich arbeite mit GIMP.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Stimmt Gartenlady - und das ist sicherlich nicht immer leicht - meine Hagebutten sind irgendwie eher Mus oder Eis am Stiel als knackig gewordenJa, Birgits Fotos sind Klasse, mein Favorit ist Reif 23, aber Reif 22 ist auch sehr schön. Weiß wie Schnee und rot wie Blut ist eben eine schöne Kombination und Birgit hat sie perfekt festgehalten.


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Der Schnee ist sehr schön ausgeleuchtet, es ist ein tolles Bild.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ist Neutralpunkt vielleicht "Graupunkt"? Dann habe ich ihn auch... soweit ich weiß gibt es Schwarzpunkt, Neutralpunkt und Weisspunkt auch in GIP.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ja, ist das gleiche hat nur verschiedene Namen :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Bin ganz deiner Meinung, Birgit.Der Schnee ist sehr schön ausgeleuchtet, es ist ein tolles Bild.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Schon fast vergessen gehabt, da sind sie mir heute wieder ins Auge gefallen. Drei habe ich noch aus der Serie.Ist eigentlich zuviel Himmel drauf? GG und ich können uns nicht einigen.Hast Du nicht noch ein paar mehr Aufnahmen gemacht![]()
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)