Blausternchen ja (wegen des Blaus - kann man im Garten nie zuviel haben - siehe Karl Foerster), Amseln sowieso, aber Forsythien nein - die sind mir zu laut und zu invasiv, ich habe dafür Scheinhaseln.
sorry, das ist für mich kein Blausternchen, scilla, sondern Schneeglanz, Chionodoxa luciliae Den finde ich übrigens besonders schön - doch bislang scheiterte die Ansiedlung hier im Betonlehm..
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
jetzt mal das Bild von heute:Dicht daneben tauchte ein weißes Sternchen auf. Die rosafarbenen Staubbeutel lasse ich ihm durchgehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich habe nichts gegen Rosa - schließlich heißt die Königin der Blumen so, und mit die schönsten haben auch diese Farbe in vielen Schattierungen (und nicht das grelle Scharlachrot).
ich hab sogar gar nichts gegen Pink, nur würde ich Rosa oder Pink bei einem Blausternchen nicht brauchen können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Heute habe ich Scilla rosenii gesehen, allerdings im Topf. Erstaunt war ich über die große schöne Blüte. Hat es mit der schon mal jemand versucht? Frosthart soll sie ja sein.
Meine halten jetzt im 4. Jahr im Garten aus, bisher auch ohne Zuwachs oder Verlust. Nach der Blüte werde ich ihnen mal einen schattigeren, feuchten Standort spendieren. Das Phänomen "kein Zuwachs" habe ich bei einem Gartenbesuch auch über S. winowogradii gehört. Habe aber Sämlinge bekommen, mal sehen, wie die sich später machen.