Seite 15 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Nov 2009, 21:27
von cornishsnow
Das ergiebt Sinn, danke Dir! :DMir ist es egal ob es eine Higo ist oder nicht, die wunderbare Blüte spricht für sich. :)Gedanklich hatte ich sie nur als Higoähnlich abgespeichert und in meiner Bestandsliste als ältere Sorte, vermutlich aus Japan. Dies hast Du jetzt ja bestätigt und das Register sieht es genau so.

Kômyô. (Bright Hope), (C.japonica), Minagawa Catalogue, 1949: Vermilion red, single, largest. For colour photos see: Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, pl.111; Encyclopedia of Camellias inColour, vol.I, 1972, pl.10, p.42; Satô, 1975, Chûbu no Tsubaki, p.93: Large, vermilion, single of 6-7 petals, large, fluted, flared with irregular, emarginate margins, around a large, spreading stamen group with a long, exposed pistil. Somewhat Higo-like. Leaves broad-ovate to broad-obovate, apices abruptly acute, semi-glossy mid-green, margins crenate-serrulate. Different readings: ‘Kohymoh’, ‘Komei’. See Hertrich, 1959, Camellias in the Huntington Gardens, vol.III, p.103. Similar to Kumagai.
[td][galerie pid=16351]japonica 'Komyoh'[/galerie][/td][td][galerie pid=16353]japonica 'Komyoh'[/galerie][/td][td][galerie pid=16354]japonica 'Komyoh'[/galerie][/td]
'Frohe Hoffnung' ist auch ein wunderbarer name für diese herliche Pflanze. :)Allerdings weiß ich noch nicht wo ich mit dieser großwüchsigen Sorte hin soll, es sein denn meine neuen Nachbarn lassen mich meinen Lieblingssitzplatz behalten dann hätte ich den perfekten Platz für sie.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Nov 2009, 21:36
von tarokaja
Hey - give me five

Wir sind doch ein 'dream team' in der Dedektivarbeit
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 13. Nov 2009, 22:05
von cornishsnow

Ich sach nur... langjährige Krimi und Tatorterfahrungen.

;DPefekte Ergänzung diesbezüglich wir zwei, hätte sich bei dem geplanten Projekt vom letzten Jahr, mehr als bezahlt gemacht.

...aber wer weiß was uns sonst noch so einfällt.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 06:18
von tarokaja
Bei mir eher Forscherkitzel...Das nächste Projekt ist ja schon eingefädelt

Daniele Marcacci hat mein Angebot, solch eine Detektivarbeit im Parco Locarno durchzuführen! Das wird kein kleiner Aufwand ::)Ich werde ihn das nächste mal um seine Liste bitten, damit man sich vorbereiten kann. Viele Pflanzen sind ja z.B. von Eisenhut...

Wir leisten ja die ganze Zeit schon Vorarbeit - sodass dann auch zukünftige Forums-Besucher davon profitieren können

Spass macht's sowieso.Und wenn hier aus dem Forum noch soviel Sachverstand dazu kommt...
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 09:12
von Jule69
Guten Morgen,Deine Kômyô ist ja echt ne Sünde wert...

Ich schmelze schon wieder...
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 11:16
von cornishsnow
Danke Jule! :DLeider hat sie die letzten zwei Jahre keine Knospe mehr angesetzt und auch in diesem Jahr setzt sie wieder aus.

Es ist eine kräftige und starkwüchsige Pflanze, die vermutlich erst im alter üppig blüht, daher möchte ich sie auch so schnell wie möglich freilassen.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 12:47
von Jule69
Darf ich fragen, wo Du das Schätzchen gekauft hast???
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 13:02
von cornishsnow
Klar, bei Signora Ornella in Cannero am Lago Maggiore.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 13:05
von Jule69
Heul...so was hab ich fast vermutet...Da werd ich nie hinkommen...
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 13:13
von tarokaja
Vielleicht gibt es da einen 'Mitbring-Service' für brave Jules

Ich bin immer mal bei ihr, schätze 1x pro Jahr sicher.Und sie hat jetzt wieder einiges vermehrt, seit es familiär etwas besser geht.Ob sie die Sorte dann hat, lässt sich ja herausfinden
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 13:13
von Mikesch70
Hallo Jule,ich werde wahrscheinlich am kommenden Wochenende in die Schweiz fahren. Da nihlan nicht mitkommen kann, bringe ich ihr eventuell was vom Wunschzettel vom Lago Maggiore mit. Falls es ne Pflanze mehr sein soll, setz Dich mit ihr in Verbindung.

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 13:50
von Jule69
**Freu** Ja, da werd ich doch gleich mal aktiv werden. Danke schön für die Angebote

Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 19:17
von Most
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 21:50
von klunkerfrosch
quak, quak,@ Cornishsnow

,herzlichen Glückwunsch zum Rosenfreakmoderator

. Kann ich jetzt die Rosenfragen gleich im Kamelientread stellen, grins ...... @ Most

,schöne Bilder hast du aus Locarno mitgebracht, habe gerade die Wildformen bewundert

@hallo Alle

dachte ja schon meine Kamelien setzen dieses Jahr aus

.... aber so langsam zeigen sich die ersten Blüten auch hier, nachdem ich sie unter den Gesichtsbräuner gestellt habe

Heute habe ich es endlich geschafft sämtliche Kamelien in Kartoffelsäcke und Stroh zu verpacken, die schon zu gross für´s Hühnerhaus und noch zu klein zum Auspflanzen waren. Hatte mir noch alte Holzobstkisten besorgt, geht super .....und diese dann mit Kartoffelsäcken auslegen (habe die Säcke dafür an einer Seite aufgeschnitten und dann Stroh eingefüllt, dazwischen 5-6 Töpfe Kamelien stellen und oben bisschen zusammenbinden. Hat sich sofort als sehr praktisch erwiesen, jetzt habe ich nur noch 5 Kisten zu schleppen, echt besser als 30 einzelne Töpfe

und das hier sind die gerade blühenden Ackermänner .......

'Winter's Toughie' -- C.oleifera 'Plain Jane' x C.sasanqua 'Jean May'. Slow to moderate growth, omewhat spreading. Leaves thick, leathery, glossy dark green. Flower buds very hardy. Flowers are lavender pink, semi-double, fluted and notched petals. Blooms from mid November through December. Cold hardy to -26° C.
http://camellia-ics.org/_ics/ackerm1.htmund diese finde ich einfach nur bezaubernd mit ihren kleinen, edlen Blütenam Anfang der Blüte ist das Innenleben fast weiss!!passt super zu der Snow Flurry

'Winter' s Cupid' -- C.oleifera 'Plain Jane' x [C.sasanqua 'Narumi-gata' x C.hiemalis > 'Shishi-gashira']. Moderately upright growth. Leaves thick, leathery, semi-glossy, dark green. Heavy bud set. Flowers are white, flushed light pink near apex and on underside. Semi-double with curved and fluted petals with large central cluster of golden yellow anthers. Blooms late November through early January. Cold hardy to -26° C.lgKlunkerfrosch
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 15. Nov 2009, 19:30
von Violatricolor
Eure Bilder!! Alle so bezaubernd!!Nun hätte ich gern einmal gewusst, ob die Cardinale Ferretti in Italien vermehrt wird. Oder wüsste jemand hier, von woher man sie beziehen könnte?LGViolatricolor