Seite 15 von 37
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 24. Jul 2010, 12:04
von EmmaCampanula
@Jo Danke ist ja also ganz einfach, wenn auch nicht gerade günstig, dran zu kommen... Habe mich bislang nicht sonderlich für Gräser interessiert; komme jetzt aber an einen Punkt, wo ich doch denke ich sollte etwas mehr mit Gräsern kombinieren. Sie lockern die Staudenpflanzungen auf und sorgen für ein natürlicher wirkendes Gesamtbild...
...es wächst auch im Halbschatten, klar. Bei gleichzeitig nährstoffreichem Boden kippt das Gras aber.
OK - dann pflanze ich es sonnig. Danke!
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 24. Jul 2010, 21:09
von June
Mit Gräsern würde ich auch gerne kombinieren, sie lockern ein Staudenensemble wirklich toll auf, leider fehlt mir der Platz...

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 24. Jul 2010, 22:36
von EmmaCampanula
Mit Gräsern würde ich auch gerne kombinieren, sie lockern ein Staudenensemble wirklich toll auf, leider fehlt mir der Platz...

Mir auch!!! Aber ausschließlich blühende Pflanzen sind auch nicht so das wahre. Besucher haben mich eigentlich darauf aufmerksam gemacht mit Aussagen wie: 'das erschlägt einen ja fast' und 'man weiß ja gar nicht mehr wo man hinschauen soll'.Ich denke ein paar Akzente mit Gräsern und Blattschmuckstauden zu setzen ist nicht verkehrt - einfach auch um dem Auge etwas Ruhe zu gönnen. Die blühenden Schönheiten kommen so auch besser zur Geltung. Sagt die, welche hierbei noch gaaanz am Anfang steht und ständig umgestaltet und nie zufrieden ist...
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 24. Jul 2010, 22:47
von June
Ruhepunkte gibt es bei mir schon, ich habe einige Stauden, die schon früh, oder später im Jahr blühen, Fetthennen z.B., ich finde, dass sie auch mit ihrem Laub Akzente setzen.Sehr gut gefällt mir auch das Lavendellaub.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 31. Jul 2010, 02:43
von pearl
in einem Quartier wo ich das Farbthemading versuche auszureizen, ist mir jetzt dieses Bild einigermaßen gelungen:

Hemerocallis 'Luxury Lace' mit
Campanula lactiflora 'Loddon Anne'.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 31. Jul 2010, 20:46
von freiburgbalkon
in einem Quartier wo ich das Farbthemading versuche auszureizen, ist mir jetzt dieses Bild einigermaßen gelungen:

Hemerocallis 'Luxury Lace' mit
Campanula lactiflora 'Loddon Anne'.
Kalenderbild!
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 31. Jul 2010, 22:41
von kaieric
einfach herrlich - ein harmonischer kontrast.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 31. Jul 2010, 23:05
von pearl
das Thema heißt apricot und pfirsichfarben. Apricot Parfait ist leider, leider eingegangen, die Rehe fanden es so lecker.

Ghislaine de Feligonde ist aber da drüber hinausgewachsen und macht sich dieses Jahr sehr gut mit Princess Diana. Gelegentlich ein Foto auch davon und natürlich von der Lachskönigin mit dem Nectaroscordum.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 31. Jul 2010, 23:11
von carabea
und natürlich von der Lachskönigin mit dem Nectaroscordum.
Bitte unbedingt! Mein letztjähriges Nectaroscordum ist leider über den Winter verschollen.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 02:43
von pearl
so, jetzt:
Achillea millefolium Lachskönigin 1988 von Heinz Klose. Von den Achilleas hatte ich eine Menge ausprobiert. Es hat nie geklappt sie auf diesem Standort zufrieden zu stellen und zum Bleiben anzuregen. Direkt nebendran wächst und blüht die heimische Schafgarbe,
Achillea millefoium, die auch in einem rosa auftaucht. Daher ist es kein Wunder, dass die Lachskönigin sich seit Jahren bewährt. Mir macht es nichts aus, dass sie wandert und sich ihre eigenen Plätze im Quartier sucht. Eine Schafgarbe, die bleibt, ist mir lieber als eine die horstig wächst aber das dann ganz lässt.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 02:50
von pearl
das ist hier völlig OT, aber es wächst trotzdem im gleichen Quartier für pfirsichfarben und apricot:
Rosa multiflora 'Ghislaine de Féligonde' und
Clematis texensis 'Princess Diana'.Noch mehr OT: inzwischen wurde ich das 2. mal unterrichtet - ich sage nicht belehrt!

- wie Ghislaine ausgesprochen wird. Eben nicht Pseudofranzösische. rorobonn hatte mal hier im forum dazu was gemeint. Wer sucht, der wird es finden. Gilän. [ich kram jetzt auch nicht in der Alt-Num-Pad Liste wie die Lautschrift geht]
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 06:05
von mame
inzwischen wurde ich das 2. mal unterrichtet - ich sage nicht belehrt!

- wie Ghislaine ausgesprochen wird. Eben nicht Pseudofranzösische. rorobonn hatte mal hier im forum dazu was gemeint. Wer sucht, der wird es finden. Gilän.
Gut, dass das mal angesprochen wird! Ich dachte schon, meine Rosenlieferantin ist die einzige, die weiss, wie das korrekt ausgesprochen wird.Wegen dem OT: Es gibt im Rosarium einen Thread "Rosenbegleiter im Juli (oder jetzt August), da könnte es passen

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 06:07
von mame
Und wieder zum Thema:Schafgarbe und Kugeldistel, leider ohne Sortennamen
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 12:02
von Paulownia
Eine Kombi die mir sehr gut gefällt:Monarda Fistulosa Hybr. 'Schneewolke'mit Echinacea hybr. 'Virgin'
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 12:05
von mame
Die Centaurea sieht irgendwie aus wie eine Monarda..