News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reisebericht Argentinien (Gelesen 45395 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
bristlecone

Re:Reisebericht Argentinien

bristlecone » Antwort #210 am:

Zum Ende dieses Teils ein Blick in die Kapelle des Friedhofs mit Maria und dem Jesuskind. Durchaus passend zum bevorstehenden Fest.Fortsetzung folgt in Kürze, aber an dieser Stelle nutze ich diese Gelegenheit und wünsche allen schon mal Frohe Weihnachten.
Dateianhänge
0166_Argentinien_2009_Bc.jpg
Luna

Re:Reisebericht Argentinien

Luna » Antwort #211 am:

Auf Friedhöfe gehe ich auch immer, so habe ich im März 2009 dieses verkehrte Grab gefunden.Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder, ich will auch mal nach Argentinien.Ich freue mich auf deine Fortsetzung
Dateianhänge
Friedhof_03.2009.JPG
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Reisebericht Argentinien

Dietmar » Antwort #212 am:

Ich war vor einigen Jahren mal auf Fidels Eiland auf Urlaub. In Havanna gibt es auch einen berühmten und luxeriösen Friedhof. Ich hatte den Eindruck, dass die Toten dort wesentlich besser "leben" als die Lebenden.Man kann bei vielen Straßen noch den früheren Glanz ahnen, aber nun sind fast alle Erdgeschosse mit den früheren Geschäften mit Brettern zugenagelt und in in den ruinenhaften oberen Etagen wohnten die Menschen. Solche Bilder schockieren ganz schön.Nur ein kleiner Teil des alten Zentrums war damals mit UNESCO-Geldern saniert worden. Dort sind jetzt westliche Hotels, Botschaften, westliche Banken und ähnliches einquartiert.Für meinen Geschmack sollten die Lebenden mindestens so gut wohnen wie die Toten.Übrigens hat meine Frau ebenso wie Du die Negropolitis.
bristlecone

Re:Reisebericht Argentinien

bristlecone » Antwort #213 am:

Ich hatte den Eindruck, dass die Toten dort wesentlich besser "leben" als die Lebenden...Für meinen Geschmack sollten die Lebenden mindestens so gut wohnen wie die Toten.
Auch wenn viele Menschen in der Gegend in Argentinien in sehr ärmlichen Verhältnissen leben: Deren Lebensverhältnisse dort sind definitiv besser als die der Toten.
Übrigens hat meine Frau ebenso wie Du die Negropolitis.
Kennen wir uns etwa? ;) 8) ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Reisebericht Argentinien

Dietmar » Antwort #214 am:

Ich hatte von Fidels Eiland und nicht von Argentinien gesprochen.Zur Negropolitis:Wenn die Toten schon lange tot sind wie in Ägypten, macht es mir nichts aus, hinter meiner Frau nachzutraben. In Havanna gibt es auch kaum "Überlebende" der auf diesem Friedhof begrabenen. Die sonnen sich gerade in Florida.Aber mir ist es irgendwie peinlich, als sensationslüsternder Tourist durch die Trauernden auf in Betrieb befindlichen Friedhofen zu schleichen und den Friedhof zu knipsen.
bristlecone

Re:Reisebericht Argentinien

bristlecone » Antwort #215 am:

Ich hatte von Fidels Eiland und nicht von Argentinien gesprochen.
Ich weiß, deswegen wird diese Debatte hier gerade OT.Nochmal hierzu:
fips hat geschrieben:Oder vielleicht Puya chilensis ?
Ich hab nochmal etwas weiter gesucht: Puya kommt mit 2 oder 3 Arten tatsächlich so weit östlich vor, auch in dem betreffenden Nationalpark. Leider gibt's von den Arten keine Fotos, ich find jedenfalls keine.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Reisebericht Argentinien

Swift_w » Antwort #216 am:

Unter anderem Rußsegler, eine mit unseren heimischen Mauerseglern verwandte Art. Wenn man sie genauer beobachtet, sieht man, dass die Tiere mitten in die Wasserfälle hineinfliegen.
(Beitrag ist allerdings schon länger her)Hallo Bristlecone,tolle Natur-Aufnahmen aus Argentinien. :)Habe mal eine beeindruckende Tier-Doku von diesen Rußseglern am Iguacu-Wasserfall im Fernsehn gesehen.http://tierdoku.com/index.php?title=Ru% ... rVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Reisebericht Argentinien

partisanengärtner » Antwort #217 am:

Ich hätte geschworen das hat nichts mit negro zu tun sondern mit Necro, na ja wieder mal nicht recht gehabt. :PMeine Frau hat mir diese Seite des menschlichen auch erschlossen. Ich finde es nicht morbide und in den meisten Ländern sind sie auch nicht so komisch wie bei uns. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thegardener

Re:Reisebericht Argentinien

thegardener » Antwort #218 am:

Ich kann schon mal zwei Vogelnamen beisteuern - bin erst auf Seite 5 des Berichtes angekommen ( und jetzt schon neidisch ;) ) :Der Vogel aus # 20 ist ein Kappenblaurabe , Cyanocorax chrysops ,wie dieserder Vogel aus # 66 ist Cacicus haemorrhous affinis wie hier, ein bisschen scrollen Bei Interesse versuche ich noch die Echse rauszukriegen
thegardener

Re:Reisebericht Argentinien

thegardener » Antwort #219 am:

:-[ , bei Seite 7 hat sich das erledigt . Sorry !
zwerggarten

Re:Reisebericht Argentinien

zwerggarten » Antwort #220 am:

Ein Blick aus dem Autofenster während der Fahrt.
wer hat die da alle so ordentlich gleichmäßig verteilt? ??? ;)danke für die vielen eindrücke - der friedhof ist neben der wahnsinnsnatur wirklich besonders beeindruckend.
Tilia

Re:Reisebericht Argentinien

Tilia » Antwort #221 am:

Noch einmal...vielen Dank dafür, auf diese Art reisen zu dürfen!Mich beeindrucken gerade die Fotos vom Friedhof. Auch dort geht das Leben weiter.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Reisebericht Argentinien

fips » Antwort #222 am:

Ich hätte geschworen das hat nichts mit negro zu tun sondern mit Necro, na ja wieder mal nicht recht gehabt. :P
Mir kam die Sache etwas spanisch vor...wieder mal recht gehabt.... ;) :o
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Reisebericht Argentinien

birgit.s » Antwort #223 am:

Sehr schöner Reisebericht, besonders gefallen mir die Bild der Straße und die Bilder vom Friedhof.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Reisebericht Argentinien

Phalaina » Antwort #224 am:

Der Reisebericht war wunderbar zu lesen und sehr informativ mit schönen Fotos! Vielen Dank, bristlecone! :D #156 zeigt definitiv eine Tillandsie, aber auf Anhieb weiß ich auch nicht, welche Art genau - und zum Suchen werde ich erst später mal kommen. ;)
Antworten