News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2010 (Gelesen 74234 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

frida » Antwort #210 am:

Kartoffeln haben nichts gegen reichlich Futter. Wenn Du schon Kompost dran hast, würde ich noch Hornspäne geben.Hier ein Blick auf mein Zweitanbaugebiet - in den Kübeln habe ich kleine blaue, mir nicht namentlich bekannte Kartoffeln. Letztes Jahr hatte ich sie normal in der Erde und beim Ernten kaum gefunden, da sie so dunkel sind. Das soll diesmal anders werden.kartoffeln_im_kuebel.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Kartoffeln 2010

mutabilis » Antwort #211 am:

Sollen sie bekommen. Danke!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffeln 2010

max. » Antwort #212 am:

hornspäne jetzt noch? ist es denn nicht viel zu spät dafür?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2010

Wiesentheo » Antwort #213 am:

Hallo WiesentheoDu nimmst die kleineren Kartoffeln als Saatgut her?Ich hätte jetzt dazu eher die normal großen verwendet, damit es große Kartoffeln werden, ist das nicht notwendig?
ja,ich nehme die kleinen als Saatgut.auch mittelgroße.natürlich gucke ich,wo und wieviel Augen die haben.Haben die viel,dann gut.Haben die wenig freun sich die Hasen :D.Gefällt mir auch so eine Kartoffel nicht,dann...Hasen. :DIch weiß noch,aus alter Zeit,dass die großen kKartoffeln durchgeschnitten wurden.da kamen die Ärsche(Seite mit den Keimen) in die Erde,die andere in den Topf.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

marygold » Antwort #214 am:

@ Frida: die Vitelotte vielleicht?Die war vor einigen Jahren eine regelrechte "Modekartoffel" und von den blauen am leichtesten erhältlich.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

frida » Antwort #215 am:

Marygold, das ist ein sehr guter Hinweis, die meinigen sehen ziemlich genau so aus. Habe sie von einer Nachbarin meiner Mutter um sieben Ecken.Max., wenn die Kartoffeln noch mind. sechs Wochen drin bleiben, gehen Hornspäne m.E. noch. Bei mir sowieso, weil ich danach Kohl aufs Kartoffelbeet pflanze.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #216 am:

Hallo Frankdanke für die Antwort. Da muß ich extra mal aufpassen ob ich die Augen auch sehe an den frischen Kartoffeln die noch nicht gekeimt haben, oje ich muß noch viel lernen. Ich bin ja so gespannt auf meine Reifenkartoffeln, ich habe bereits den zweiten Reifen oben.Ich möchte zu Hause in Autoreifen Kartoffeln ziehen, im Boden und pro Reifen kommen drei Kartoffeln dazu. In Reifen selbst gebe ich so gut es geht Kies rein. Wachsen tun die besser als die in meinem Gemüsegarten.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #217 am:

Hallo Fridawie machst Du das mit den Kübelkartoffeln?Tust Du nur eine Kartoffel pro Eimer rein und gibst immer wieder Erde drauf?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Kartoffeln 2010

mutabilis » Antwort #218 am:

Soviel ich weiss, werden diese ganzen "Kartoffelkisten/artigen" immer nur weiter angehäufelt. Dass noch Kartoffeln nachgelegt werden, wäre mir neu (und ist das nicht auch unpraktisch, wenn die untersten Kartoffeln zuerst geerntet werden müssen? ??? )
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Kartoffeln 2010

Taques » Antwort #219 am:

ich war heute im Garten und trotz des Dauerregens und der Kälte blühen die ersten Kartoffel schon (La Bonotte)...Da ich dieses Jahr viele verschiedene Sorten angebaut habe und fast keine Sorte kenne, bin ich schon gespannt auf die erste Ernte ::) LGTaques
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

frida » Antwort #220 am:

wie machst Du das mit den Kübelkartoffeln?
Ich habe im Kübel drei oder vier Kartoffeln. Im letzten Jahr hatte ich Erde nachgefüllt, dieses Jahr probiere ich es so. Mir geht es vor allem darum, diese dunklen kleinen Töffelchen vollständig zu finden, wenn sie denn fertig sind.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Zausel

Re:Kartoffeln 2010

Zausel » Antwort #221 am:

@ Martin ... Bei mir ist in der Regel nur 1-2 größere Kartoffeln an einer Pflanze, der Rest Zwerge.
Gänselieschen, mit einem mehrmaligen Turniersieger kann man nicht so einfach mithalten.Da sollte man am 1.4. alle verbuddelt haben und immer wieder Folie drüberziehen, dann sind sie am 15.4. schon beachtlich.Am 3.5. sind sie dann schon rekordverdächtig.Tolle Ernte, MartinK!Edit: frida hat Recht
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2010

frida » Antwort #222 am:

ähem, er heißt MartinK
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #223 am:

Hallo Freundein Zukunft heit MartinK, MartinKK = MartinKartoffelkönig ;D.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #224 am:

Hallo Freunde,habe ich das richtig verstanden.Solange das Kraut wächst, bilden sich unten die Knollen triebe, wenn das Kraut blüht bilden sich keine Triebe mehr sondern die Triebe reifen zu Knollen heran.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten