News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 94950 mal)
Moderator: AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ihr lieben Kamelisti,vor einiger Zeit kaufte ich eine unbenamste 'Aldi-Kamelie', die hat nun noch einige sehr schöne Blüten. Seltsamerweise blüht ein Zweiglein dunkelrosa bzw. hell karminrot, die anderen blühen weiß mit rotem Rändchen.Es wäre schon möglich, das in dem Topf zwei verschiedene Pflanzen eingetopft wurden, so genau läßt sich das nicht sehen.Ich würde gern die Sorte erfahren und wüsste gern ob ich die Pflanze in den Garten setzen kann oder nicht.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hi,ich denke die Rot-Weiß ist eine typische "Margret Davis". Soweit ich weiß, können durch Temperatureinfluß oder Mutation durchaus abweichende Farben an derselben Pflanze auftreten. Ich finde, wenn man genau hinschaut, hat die rosa Blüte auch einen dunkleren Rand.Ist natürlich auch möglich, daß hier eine zweite Pflanze dazugepflanzt wurde um den Topf zu füllen.lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo wandaZu deinem #209Das ist ein Missverständnis.Monika bezog sich mit der 'Lavinia Maggi' auf eine andere Blüte vorher, hat nichts mit der Rosa zu tun.@RosaRotWanda liegt da völlig richtig, deine päoniaförmig Weisse mit rosarotem Rand ist unverkennbar 'Margret Davis'
Sieht die rosa Blüte denn gleich aus (nur halt in Rosa)? Auf mich wirkt sie eher anemonförmig und könnte eine 'Elegans' sein, d.h. 2 Sorten im Topf.Buddel doch mal vorsichtig, um zu sehen, ob es 2 Pflanzen sind oder nur eine.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich hatte bei meiner Margret Davis auch eine Blüte, die nur rosa war. Ich würde weiter beobachten, vielleicht blüht sie am gleichen Zweig nachher normal. LG Monika
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ Wanda 26Danke für deinen Tipp. Barbara ist auch dieser Meinung. Also, sie hat nun ein Namensschild. LG Monika
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ganz richtig, Barbara.Sagt mal, das sind doch alles Fragen, die andere auch interessieren, aber nichts mehr mit der Identifikation zu tun habenWie wäre es, im allgemeinen Kamelien-Thread weiter zu diskutieren?Vielleicht verschiebt Oliver sogar die Diskussion??LG, Barbara

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo,gestern wurden wir von dieser Hübschen überrascht. :oAls sie sich gelblich öffnete, trauten wir unseren Augen nicht. :oWir haben sie im letzten Frühjahr von Camforest geliefert bekommen. Aber irgendwie sind wohl die Schildchen vertauscht worden.......Entweder bei uns oder bei Camforest...... ???An dieser hier steht "Tudor Baby". Die ist es bestimmt nicht !Unsere Vermutung:Neben einigen gelben Wildarten hatten wir auch Kagirohi auf unserer Liste.Gibt es jemanden der das bestätigen kann??Das Gelb ist noch etwas intensiver, als auf dem Foto. 8)LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
und noch dieses......................das nicht will
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
hhmmmm , nochmal...........
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Sorry Ihr Seidenschnäbel, ich kann Euch da leider nicht helfen.Brauche eher selber Hilfe für eine Freundin von mir.Wer könnte das sein? Wir hatten schon an Adelina Patta gedacht, doch die Staubgefäße sind anders. Habt Ihr ne Idee?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Guten Morgen Jule
Für mich sieht das nach untypischer Blüte aus (erste oder letzte oder kältegeschädigt).Ich würde die Blüte im nächsten Jahr abwarten, um eine Identifikation zu wagen.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Kennt jemand diese Camellia??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Im Camellia-Register existiert sie nicht.Kenne sie auch nicht.Wo hat du sie her?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Die pflanze gehört mich nicht.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen