News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblumen (Gelesen 54654 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühlingsblumen

Phalaina » Antwort #210 am:

Bei mir in Holland blüht jetzt Hacquetia epipactis
Sehr schön! :)Hier in Blüte ist jetzt Dicentra cucullaria. ;)Dicentra cucullaria
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

knorbs » Antwort #211 am:

dirk...ist das eine form mit anderer blütenfarbe oder werden die blüten erst reinweiß, wenn sie voll erblüht sind?hier ein bunter mix...rote corydalis solida, weiße corydalis malkensis, weiße hepatica nobilis var. acuta (die blütenreiche ist eine einzige pflanze 8) ), ein blaues gefülltes nobilis startet gerade, ebenso anemone nemorosa. später gesellen sich hier noch trillium grandiflorum dazu 8).Frühling
z6b
sapere aude, incipe
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblumen

Katinka » Antwort #212 am:

Der Frühling ist nicht mehr zu übersehen:BildBildBild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblumen

RosaRot » Antwort #213 am:

Barbara - Bei Dir blüht schon ein Agapanthus? Wie hast Du den ausgetrickst?
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Frühlingsblumen

cornishsnow » Antwort #214 am:

Bei mir im Garten sind die meisten Sachen immer etwas später, aber seit ein paar Tagen blüht auch bei mir meine Lieblingsnarzisse - Narcissus cyclamineus. :DNarcissus cyclamineus 2010Besonder erfreut mich gerade der frische Austrieb von Lunaria annua 'Variegata Alba', ich hab sie neu im Garten und an strategisch günstigen Stellen platziert. ;) An dieser Stelle ein Dankeschön an Callis! :DLunaria annua 'Variegata Alba'Die erste Päonie zeigt schon ihre Knospe, Paeonia mairei. :)Paeonia mairei 2010Eine schöne Lerchensporn Hybride ist 'Enno', beteilig ist die gelbe C. bracteata und C. solida, die Farbe ist nicht sehr auffällig aber insgesammt eine sehr delikate Erscheinung die mir sehr gefällt. :DCorydalis 'Enno' ICorydalis 'Enno' IIDas ist Corydalis bracteata, der treibt aber gerade erst aus und blüht später als die C. solida Sorten. ;)Corydalis bracteataLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblumen

Katinka » Antwort #215 am:

Barbara - Bei Dir blüht schon ein Agapanthus? Wie hast Du den ausgetrickst?
Gar nicht, der schiebt jedes Jahr beim Einräumen ins GWH eine Blüte, die dann im Frühjahr aufgeht. Der Rest folgt zur normalen Zeit :D .
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblumen

Eveline † » Antwort #216 am:

Hier in Blüte ist jetzt Dicentra cucullaria. ;)Dicentra cucullaria
darf man hier auch eine frage stellen zu dicentra cucullaria? ich habe letztes frühjahr zum zweiten mal eine pflanze gekauft und gesetzt und heuer wieder kein austrieb. ??? ??? was könnte die ursache sein?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblumen

Eveline † » Antwort #217 am:

Frühling
wunderschön :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblumen

Eveline † » Antwort #218 am:

die knospe wird sich bald öffnen :)
Dateianhänge
Erythro.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblumen

partisanengärtner » Antwort #219 am:

Hat sich vor Tagen geöffnet. War heute früh wieder im Knospenzustand, in der Sonne wunderschön. Leider die Einzige Blüte und viele Blätter. Ich habe letztes Jahr so ca. 20 auseinandergesetzt mal sehen ob die irgendwann blühen oder einfach wieder Büschel aus 20 oder 30 Blättern machen.
Dateianhänge
hundszahn-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblumen

partisanengärtner » Antwort #220 am:

Narcissus pseudonarcissus scheint den neuen Standort zu lieben. Über 30 Pflanzen blühen heuer. Hier inmitten eines Conium maculatum. Der einzige in meinem Garten.
Dateianhänge
narcissus-pseudonarcissus-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblumen

partisanengärtner » Antwort #221 am:

Das einheimische Lungenkraut Pulmonaria officinalis. Beim Warten auf eine Wildbiene die ich erst für eine Narzissenfliege hielt, ohne Biene (die war zu schnell und flog wie eine Schwebefliege, ihre geknieten Fühler und die typischen Bienenaugen haben sie vor meiner Todesklaue gerettet. 8) ) Bei der Kamera hat sie mir keine Chance gegeben.Rosa jungfräulich blau bereits befruchtet. Bienenampel ;D
Dateianhänge
lungenkraut-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblumen

raiSCH » Antwort #222 am:

Der erste blaue Lerchensporn: Wenn ich mich nicht täusche, ist es Corydalis elata X flexuosa :
Dateianhänge
Corydalis1_IMG_5001.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblumen

lerchenzorn » Antwort #223 am:

Der dürfte so früh noch nicht blühen. Echt blau und sehr zeitig soll C. ambigua sein.http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... lowering:) ... April or May (in St. Petersburg)..."
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblumen

raiSCH » Antwort #224 am:

Also C. ambigua habe ich nicht. Es könnte aber eine C. flexuosa-Hybride sein: die blühen ab April. Es ist eine Jungpflanze und noch winzig (ca. 10 cm hoch).
Antworten