News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210497 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #210 am:

A.ringens hat bei mir die letzten 4 Winter ausgepflanztüberlebt, dh. verträgt über -20°c.
Na dann wird das sein letzter Sommer im Topf. Im kommenden Herbst werde ich aber noch mal gucken, ob es sich vermehrt hat.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #211 am:

Hilfe, hatte einen Feuerkolben im Beet,war schon super ausgetrieben.Irgendwer oder irgendwas hat den Trieb komplett abgeknabbert. :-[Was mache ich jetzt ?Habe die Knolle erst mal ausgebuddelt, war heile, dann in einen Topf gesetzt.Eine kleine Spitze ist noch zu sehen.
Dateianhänge
GARTEN_242.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #212 am:

auf dem foto erkenne ich nichts. am besten wäre gewesen, den arisaema einfach im beet zu belassen. arisaema erholen sich schon wieder, auch wenn's bis nächstes jahr dauert. bei einigen meiner arisaema ist der trieb durch den spätfrost anfang mai erforen + mittlerweile abgefault. die knolle wird keinen zuwachs machen heuer + nächstes jahr wieder austreiben.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #213 am:

Danke für die Antwort,knorbshabe nur gedacht, im Topf habe ich sie besser unter Kontrolle,besonders, wenn ich sie im Herbst reinholen muss.Dann finde ich sie gleich !Jetzt ist ja nichts mehr da, ausser die Zwiebel.Muss ich jetzt ganz normal weitergießen, obwohl wahrscheinlich nichts mehr kommt? ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #214 am:

eher trocken halten, aber nicht knochentrocken. buddel sie doch einfach wieder in den garten, da ist die bodenfeuchtigkeit + ~kühle am ausgeglichensten. im topf faulen ari-knollen gerne (zu heiß, zu nass).welche art ist es denn überhaupt?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #215 am:

Da ich nocht nicht viel Erfahrungen mit Arisaema habe,kann ich nur vermuten Arisamea candidissimum,Rot-weiße Spatha,ca 30 cm hochHat letztes Jahr geblüht !Wenn sie hoffentlich nächstes Jahr blüht, gibt es ein Bild !Danke für den Tipp, dann werde ich sie wieder in die Erde setzten !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #216 am:

rosa-weiß würde für eher candidissimum passen, rot (meist braunrot) passt auf viele arisaema, aber auch auf den zur gleichen sektion wie candidissimum gehörenden a. fargesii. beide arten sind winterhart, kannst also bedenkenlos wieder in den boden setzen.hier fotos von candidissimum + fargesii mit knollen...wenn dein exemplar letztes jahr geblüht hat, solltest du ihn wiedererkennen 8):[td][galerie pid=51406]Arisaema candidissimum[/galerie][/td][td][galerie pid=7581]Arisaema candidissimumKnolle[/galerie][/td][td][galerie pid=7555]Arisaema fargesiiVarietäten - Blüten[/galerie][/td][td][galerie pid=7553]Arisaema fargesiiVarietäten - Knollen[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #217 am:

Wiedererkannt ! :)candidissimum müsste stimmen !Habe sie letztes Jahr aber im Keller überwintert !Hatte doch Bedenken wegen der Winterhärte !
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #218 am:

Ich habe heute einen Großteil meiner im Keller überwinterten Arisaemen gepflanzt. Viele hatten schon einen gestreckten Trieb und beginnendes Wurzelwachstum. Diesen hier habe ich vor etwa 5 Jahren als A. serratum -Samen gekauft. Es ist der einzige Überlebende dieser Aussaat. Könnte es wirklich serratum sein? Ich habe keine andere A.-Art, die ähnliche Knollen entwickelt, mit solch auffällig weißen Brutknollen. Hat jemand eine Idee?
So'n Mist. Jetzt blüht sie. Und es ist wieder nur A. flavum :( Wenigstens eine andere Variante als die, die ich schon habe.
Dateianhänge
Arisaema_nicht_mehr_unbekannt.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #219 am:

Vielleicht noch eine unbekannte: Ist das noch A. fargesii oder etwa doch eine verwandte Art? Meine A. fargesii haben ein viel breiteres Spatha-Dach und der Spathafortsatz ist viel kürzer. Außerdem sind die weißen Streifen nicht so grünlich überhaucht, wie bei der abgebildeten. Hat jemand eine Idee.Es könnte, nach den Bildern im Gusman zu urteilen, auch A. franchetianum sein, die manchmal nur als Variante von A. fargesii aufgefasst wird.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #220 am:

Das Bild sollten man schon anhängen ::)
Dateianhänge
Arisaema_unbekannt.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #221 am:

und wie ist das blatt? so wie bei fargesii? dann würde ich den noch bei fargesii/franchetianum einordnen wollen. manchmal kommen innerhalb einer art solche abweichungen vor. mir gefällt er gut.hier blühen gerade aus samen gezogene a. tortuosum. da ist auch ein ausreißer dabei, dessen blütenform schlanker ist + der ganz schmale teilblättchen hat.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #222 am:

a. speciosum hat den letzten winter überlebt. 8)Arisaema speciosum
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eveline † » Antwort #223 am:

Knorbs, Kompliment. Tolle Kombi mit Pulmonaria und Hosta.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arisaema 2010 - 2018

partisanengärtner » Antwort #224 am:

Arisaema candidissimum var. Chen 2010Find ich schön. Die weißen vom letzten Jahr waren aber wesentlich dunkler ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten