News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Massiver Vogelfrass und -Pickerei (Gelesen 92860 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #210 am:

Immer wenn schon früher im Jahr die Schäden durch Meisen da sind, geht es das restliche Obstjahr um so stärker weiter. Man kann also schon mal die Netze bereitlegen, wenn es im Juli anfängt. Heute "Rebella" geerntet, 60% vernichtet. Das übliche Bild: Gefressen wird nichts, nur überall ein Pick reingehauen. Bei Äpfeln liegen die Präferenzen der Schädlinge bei "rot, gross, kein Schorf". Bei Birnen sind die Schädlinge weniger wählerisch. Nur Schorf mögen sie nicht. Meine "Grafin von Paris" ist dieses Jahr zum Beispiel stark verschorft, null Schäden.
Dateianhänge
Rebella-verpickt-Apfel.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Secret Garden » Antwort #211 am:

och cydorian das sieht schlimm aus. die meisen bei dir haben sich das wohl schon angewöhnt und ich würde nicht ausschließen, dass es ihnen einfach spaß macht an jeder frucht zu naschen. >:( >:(meine jungen bäume trugen erst wenig und ich habe nichts mehr zum ernten. :'(hier sind es rabenvögel, vor allem elstern, die mit wenigen schnabelhieben sämtliche äpfel zerlegt haben. zuvor haben sie die haselnüsse geplündert. da schaue nicht nur ich, sondern auch die eichhörnchen in die röhre.doch resignieren kommt nicht in frage. eines tages will ich so viel obst haben, dass die vögel es nicht mehr schaffen alles wegzufressen. 8)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #212 am:

... Bei Äpfeln liegen die Präferenzen bei "rot, ....".
So etwas ähnliches habe ich mal vor zwei Jahren bei einer weihnachtlichen Dekoration im Garten beobachtet. Da wurden rote kleine Plastikäpfel von Meisen zerpickt. Bei meinen, hauptsächlich gelben Äpfeln passiert das nicht.Ist das ein neues Phänomen?
^^
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Cryptomeria » Antwort #213 am:

Rot bedeutet reif und fällt natürlich auch schneller in Auge.Wenn alles verputzt ist oder kein Rot da ist, wird auch von anderem genascht und probiert. Was schmeckt, ist dann dran.VG Wolfgang
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #214 am:

Ja, das leuchtet ein.Nur, ist das jetzt ein neues Problem, dass die Vögel die Äpfel nur einmal, zweimal anpicken? Schon, oder?Hab jetzt nicht den ganzen Faden gelesen.
^^
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #215 am:

Also ich lese das jetzt in der Form zum ersten Mal, habe aber auch noch nicht so lange einen Apfelbaum. Beim Zierapfel, die natürlich bedeutend kleiner sind, fressen die Amseln sie (rot-gelb) ganz auf.
^^
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Cryptomeria » Antwort #216 am:

Die Kulturäpfel bzw. .birnen sind doch so groß, dass es da natürlich länger dauert. Wenn sie dann irgendwann runterfallen, dauert es bei mir manchmal viele Wochen, aber dann ist alles weg. Es kommen bei mir irgendwann Schwärme von Wacholderdrosseln aber auch Fasane und dann geht das natürlich sehr flott.VG Wolfgang
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #217 am:

Bleibt denn da noch was für Dich? ;D
^^
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Cryptomeria » Antwort #218 am:

Eine Birne ist keine Lagerbirne und einige Äpfel sind nur Saftäpfel. Die kann ich nie alle schnell genug verarbeiten. Da bleibt genug für das wandernde Volk. Also, ich verhunger nicht. ;)VG wolfgang
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #219 am:

:)
^^
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #220 am:

Da wurden rote kleine Plastikäpfel von Meisen zerpickt.
Das ist die entscheidende Information für DIE Idee, Danke. Ganz im Ernst. Statt dem wirkungslosen Blinkzeug werd ich mal rote Plastikäpfel in den Baum hängen. Da können sie nach Belieben reinhacken und der Schaden an den echten Früchten bleibt vielleicht seltener. Bei den ohnehin roten Apfelsorten bringt es vielleicht nicht viel, aber bei den grünen und harten Birnen ab Juli hat es vielleicht eine Wirkung über die höhere Attraktivität roter "Früchte". Sowas hier in Rot. Mit zusätzlichem Spass, wenn der Nachbarn übern Zaun en Baum anguckt :-)Dass es nicht um Wasser, Futter und Fressen geht, war immer schon klar, es wird alles immer nur angepickt, nie aufgefressen. Unreife Birnen im Juli haben so viel Nährwert wie Plastik. Auffressen tun Amseln (aber nie so viel, dass ein echtes Problem wird) und Säugetiere, z.B. Siebenschläfer, aber nie Meisen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Cryptomeria » Antwort #221 am:

Probiere es gerne einmal und berichte. So blöd sind die Fresser nicht. Sie werden kurz an den Plastikäpfeln picken und dann weiter nach Essbarem suchen und die anderen finden.Da sehe ich keinen Erfolg, aber vielleicht netter Anblick. Hänge noch etwas Lametta hinein, da hast du fast schon Weihnachtsfeeling. ;DVg Wolfgang
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #222 am:

Ich werds probieren. Andere Methoden waren sowieso wirkungslos und ein Netz geht nicht ab gewisser Baumgrösse. Fresser sind es nicht, die picken "nur" einmal rein. Und das geht nach Attraktivität. Direkt neben dem verpickten Rebella stehen andere Bäume mit Behang, z.B. ein grüner Boskoop. Nichts. Die roten Äpfel waren attraktiver. Die weniger roten Rebella sind bereits weniger oft verpickt.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #223 am:

So abwegig ist das gar nicht. Vögel verschmähen zum Beispiel auch bitter oder unangenehm schmeckende Insekten. Diese habe dann eine auffällige, auch rote, Tarnfarbe. Die Vögel lernen: das rote Ding schmeckt grauslich. Nun haben die Meisen offenbar gelernt, dass die roten Äpfel besonders gut schmecken.So, wenn Du jetzt rote Plastikäpfel aufhängst, die Du evtl. sogar noch dahingehend präparierst, dass sie bitter schmecken (in irgendwas tauchen, keine Ahnung..) dann lernen sie vielleicht, dass die roten Äpfel doch nicht gut schmecken und lassen sie aus. Zumindest an Deinem Baum. Und stürzen sich auf die Gelben? :-X ;DWar nur so ein Einfall. Ich meine, probieren kannst Du es ja durchaus. Schlimmer kann ja wohl kaum noch werden. ;)Berichte. Würd mich interessieren.
^^
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Bumblebee » Antwort #224 am:

Also entweder als Pick-Dummy oder als Äpfelvergrämer. Such es Dir aus. ;) :)
^^
Antworten