Seite 15 von 26
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 26. Okt 2018, 22:10
von Henki
'Lady Aron'
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 26. Okt 2018, 22:11
von Henki
Noch klein und wenig Zeichnung - 'Nancy Lindsay'.
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 26. Okt 2018, 22:12
von Henki
Und dann war da noch 'Silberpfeil'.
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 26. Okt 2018, 22:49
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 22:09Corni, das ist der hübsche Sämling von 'Chameleon', den ich von dir habe. ;)
Oh, der hat sich aber gut gemacht! Freut mich! :D
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 09:32
von planthill
BREITSEITE wächst ganz in der Nähe von Dir, Hausgeist ;)
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 09:34
von planthill
aber ORACLE ist selbst hier noch neu
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 09:55
von Henki
Die sind beide toll! :) In der Nähe heißt in den Wiesen?
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 12:27
von planthill
na klar, bbg halt ;)
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 12:55
von cornishsnow
Die bewundere ich jedes Jahr, von der Ferne aus hh... :D ;)
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 15:02
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 12:55Die bewundere ich jedes Jahr, von der Ferne aus hh... :D ;)
zu Dir müsste man's bei Interesse schicken ...
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 16:33
von cornishsnow
Oh, Interesse ist vorhanden, definitiv! :D
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 16:36
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 16:33Oh, Interesse ist vorhanden, definitiv! :D
Ich glaube, bei mir auch ;)
Habe erst letztes Jahr die ersten beiden gepflanzt und sehe momentan, dass das doch sehr begehrenswerte wintergrüne Pflänzle sind ;)
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 16:43
von cornishsnow
Aber unbedingt! :D
Schön ist auch die Zwergform, die steht auch noch auf meiner Wunschliste. ;) ;D
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 16:49
von Irm
Ich habe ein Monksilver und eins von Klehm, da muss ich den Namen erst wieder suchen. Die kommen aber grade erst aus der Erde. Das Arum creticum spitzt auch.
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 27. Okt 2018, 17:45
von cornishsnow
Oh... nach Arum creticum muss ich auch mal schauen. :D
'Monksilver' ist schon einer der schönsten. :)