News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frank, danke übrigens, für Deine tolle Bilderübersicht , auf die ich durch das Foto oben gestoßen bin...(aber wenn ich auf ein Bild klicke, kommt oft das danach, manchmal aber auch ein ganz anderes...)
Wirklich traumhaft schöne Fotos! ::)Man muß den Bildern etwas Zeit geben, bis sie sich alle komplett aufgebaut haben, dann funktionierts!
Frank, danke übrigens, für Deine tolle Bilderübersicht , auf die ich durch das Foto oben gestoßen bin...(aber wenn ich auf ein Bild klicke, kommt oft das danach, manchmal aber auch ein ganz anderes...)
Wirklich traumhaft schöne Fotos! Man muß den Bildern etwas Zeit geben, bis sie sich alle komplett aufgebaut haben, dann funktionierts!
bei mir auch leider dann nicht immer, vor allem bei Fotos aus dem unteren Bereich, aber man kann ja eines aufrufen und dann immer Pfeilchen klicken
OderNuits de Young und Ghislaine de Féligondemit Clematis Viola
Wenn der Schnee auf dem Boden und der Himmel sich auf einen einheitlich hellen Grauton geeinigt haben, ist so eine Farbkombination eine echte Wohltat.
Wie wahr... und (OT) würde wunderbar in dieses Buch passen...
fyvie hat geschrieben:Etwas banal der deutsche Titel des ursprünglich englischen Buches von Sarah Raven, aber wer intensive Farben, Strukturen und Kontraste verbunden mit überraschenden und aussergewöhnlichen Pflanzenkombinationen sucht, wird dieses Buch so wie ich lieben (wobei auch die Einzelpflanzen auf dem Cover durch ihre Plakativität vielleicht manchen abschrecken, die "Gemälde" im Inneren sind traumverwunschen üppig):Kreative Farbgestaltung im GartenAuch ohne den Text zu lesen immer wieder ein Sinnesrausch, gerade für das sommerfarbenhungrige Winterauge!
Oh, danke! (wo ist der Smilie, der rot wird?) Im Garten stehen die drei allerdings nicht nebeneinander. In Blumensträußen kann man aber wunderbar neue Kombinationen ausprobieren. In dem Buch würde ich jetzt gern mal blättern!
Hallo voeglein,die Leda ist, glaube ich, bei allen Anbietern historischer Rosen im Programm und Roger Lambelin wenigstens bei den größeren. Es ist allerdings wie so oft: Nicht jede Blüte lohnt das Fotografieren. Schöne GrüßeSusanne