
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 315306 mal)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Frauenmantel, Rosen und dazu einen alten Fensterrahmen....wunderschön !!ich habe mir heute auf dem Flohmarkt einen alten Fensterrahmen gekauft und der war so leer,da mußte noch was dran...also bin ich durch den Garten geschlichen und das kam dabei raus
Liebe Grüße Santolina
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
ja fand ich auch... deswegen sind auch gleich 5 Kränze entstanden und alle lieben Freundinnen haben einen bekommen....er wird sicherlich nicht lang halten bei der Wärme aber das Herz freut sich dochdie Rosen waren Queen of Denmark,Hypolyte,eine kleinblütige Rote und in die anderen Kränze habe ich noch PHM reingebunden...leider hatte ich kein Schleierkraut aber Frauenmantel sieht ebenso schön aus
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
... auf jeden Fall Ute! Sehr charmant diese Farbkombination. Schleierkraut kann jeder. 

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die Kränze sind sehr hübsch und ganz perfekt gebunden.Frauenmantel und Rosen, das passt gut zusammen: Hier die Rosen "Palmengarten Frankfurt" "Neige d'Ete" und "Petite du Terre franche" mit Hosta "Kiwi Full Monty", die mit der gelblichen Mitte auch gut passt.
Den hat meine Mutter bestellt, die heute zu einem Geburtstag eingeladen ist.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Ja, finde ich auch: Frauenmantel ist einfach ein perfekter Rosenbegleiter, nicht nur im Kranz/Strauß. Passt einfach zu allen gängigen Rosenfarben. Schöner Strauß
über den hätt ich mich auch gefreut (wie überhaupt über alle hier gezeigten...)

Liebe Grüße - Cydora
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
der Lavendel fängt an zu blühen und das hat mich gleich wieder dazu animiert die schöne Farbkombi umzusetzen


liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Wunderschön!

-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Gartenute, so schön !!der Lavendel fängt an zu blühen und das hat mich gleich wieder dazu animiert die schöne Farbkombi umzusetzen



Liebe Grüße Santolina
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
danke,es macht mir auch viel Spaß schöne Kränze zu binden...
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Da hast Du einen sehr schönen Strauß für Deine Mum zusammengestellt, marygold. Ich mache das nicht so gerne 'auf Bestellung' - ich muss da Lust drauf haben. Deine Lavendelkreationen sind zauberhaft, Gartenute!Dem vergötterten Göttergatten
zum Geburtstag (ich war ganz erstaunt, was mein vertrockneter Garten doch noch so alles hergibt)...


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Der ist aber auch besonders niedlich mit den üppigen Astrantien dabei!


Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Er hat sich auch sehr darüber gefreut.
Ich brauchte noch was für die Kaffeerunde bei Regenwetter (kommt doch hoffentlich) in unserem großen Raum. Große Sträuße stelle ich nicht so oft zusammen & nun ist das Teil so groß wie ich geworden & riecht auch noch etwas streng wegen des Codonopsis. Ich finde es aber total klasse, kann es aber nicht fotografieren. Wirkt auf dem Foto so mickrig & blass. Ich zeigs trotzdem...


Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
2. Versuch - auch nicht wirklich besser...



- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Klasse, so etwas gefällt mir. In letzter Zeit habe ich v.a. Papaver rhoeas in der Vase gehabt. Er ist eine ideale Schnittblume.
Zur Zeit blühen Frauenmantel und Ringelblumen zusammen in der Vase.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!