Seite 15 von 26

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 6. Mär 2013, 20:54
von Albizia
Ich habe gestern die beiden großen alten Myrtus communis aus der Garage geräumt. Sie stehen jetzt geschützt direkt an der Hauswand im Nordwesten und bekommen nur ab Spätnachmittag Sonne.Gegossen wird noch kaum, ein voll feuchter Wurzelballen wäre in Frostnächten nicht so gut. Wasser bekommen sie aktuell also nur so wenig, daß die Blätter nicht vertrocknen. Untersetzer unter den Töpfen gibt es also auch noch nicht.Sie vertragen umso eher einen leichten Nachtfrost, je trockener das Substrat ist.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 07:09
von Amur
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Kälteeinbrüche deutlich unter -5° und/oder Dauerfrost über mehrere Tage dieses Jahr nicht mehr bei uns kommen werden.D. h. nachdem letzte Woche kurzfristig die kleinen bereits rausgestellten Töpfe (Kübel kann man da noch nicht sagen) wieder eingeräumt wurden, kommt heute etliches raus, zumal das Wetter (eher trübe, keine volle Sonne) dafür ideal werden soll.Zusätzlich zu den wieder eingeräumten (Rosmarine, Fremontodendron, Caesalpinia) kommen noch die Sämlinge von Albizia, die noch kleine Araukarie, ein paar nicht ganz winterharte Clematis, Passiflora caerulea, Oliven, Trachelospermum jaminoides,Choisya ternata und evtl. der Ceanothus Concha raus. Beim letzteren kenne ich mich noch nicht aus und er ist kurz vor dem Blühen. Ich vermute das da die Frosthärte etwas begrenzt sein dürfte. Paulownia hat in dem warmen GWH leider schon ausgetrieben. D. h. die muß ich wohl noch drin lassen, bis es halbwegs frostfrei ist. Der Backup-Poncirus (einer steht ausgepflanzt draussen) kommt trotz Neuaustrieb raus. Mal sehen was er aushält. Wenn er abfriert muss ich im Herbst schon weniger zurückschneiden weil es sonst eh nicht mehr durch die Tür geht. Und dann heisst es hoffen, dass es nicht mehr wirklich kalt wird.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 07:40
von oile
Ich warte noch ein paar Tage. Das Wetter hier schwankt noch etwas zu sehr. Außerdem neige ich dazu, nach Wochen und Monaten äußerster Aufmerksamkeit und abendlichem Rein- sowie morgendlichem Rausräumen irgendwann das abendliche Reinräumen zu vergessen - so geschehen vergangene Woche. ::)

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 07:45
von marygold
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Kälteeinbrüche deutlich unter -5° und/oder Dauerfrost über mehrere Tage dieses Jahr nicht mehr bei uns kommen werden.D. h. nachdem letzte Woche kurzfristig die kleinen bereits rausgestellten Töpfe (Kübel kann man da noch nicht sagen) wieder eingeräumt wurden, kommt heute etliches raus, zumal das Wetter (eher trübe, keine volle Sonne) dafür ideal werden soll.
So habe ich es gestern gemacht: Passifloren und einiges anderes raus, auch um Platz zu schaffen für ein bisschen Gemüse. Dafür kommen heute die Pelargonien aus dem Keller einige Zeit in den Regen und dann dürfen sie ins Gewächshaus.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 07:54
von Jule69
Mein ausgesäter Chilli macht sich prima, ob ich den nach dem Vereinzeln ins GH stellen kann?

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 07:59
von marygold
Mhm, ich habe das gleiche Problem mit den Tomaten. Die vorhergesagten Temperaturen sprechen eigentlich noch dagegen, das Platzproblem auf der Fensterbank und der Haussegen dafür. Habe ich jetzt alle Klarheiten beseitigt? ;)

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 08:03
von Jule69
Echt super ;) ;D Ich wollte eigentlich heute neue Sachen aussäen, doch auch bei mir fehlt der Platz auf den Fensterbänken. Pelargonien könnte ich evtl. noch rausbringen, doch kommen die mit Tefsttemperaturen von +1 Grad aus? Marygold, auf Deine Antwort bin ich sehr gespannt ;D

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 08:09
von marygold
Moment, willst du die Pelargonien raus oder raus ins Gewächshaus bringen? Letzteres sollte funktionieren, das werde ich heute auch machen. Einige Gießkannen ins Gewächshaus, die speichern schon etwas Wärme.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 08:10
von Jule69
;D ins GH, da hab ich auch ne Heizung drin, die springt allerdings erst bei 0 Grad an. Mehr brauchen die Kamelien nicht.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 08:26
von oile
Das dürften die Pelargonien auch aushalten.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 08:34
von marygold
Ich habe eine einzige Kamelie, vom Discounter. :-[ Die hat jetzt schon drei Winter im ungeheizten Gewächshaus überstanden und ist voller Knospen. Letztes Jahr noch dem strengen Frost im Februar hatte sie allerdings die Knospen abgeworfen.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 15:18
von krimskrams
Heute habe ich (naja, mein Mann ;) ) die Zitrone wieder nach drau0en gewuchtet. Ich hoffe das war nicht zu früh, aber ich brauche den Platz im kühlen Zimmer unbedingt für die Aussaaten. Ein Teil davon ist mir im warmen Wohnzimmer schon vergeilt.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 15:51
von Mediterraneus
Mutig 8)

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 17:54
von Amur
Mutig 8)
Jo Citrus traue ich mich auch noch nicht raus zu stellen. Aber wenns nur einer ist, ist der auch schnell wieder drin.

Re:Ab nach draußen!

Verfasst: 17. Mär 2013, 17:59
von realp
Zwei Olivenbäumchen stehen schon seit rund 10 Tagen draussen bei Nachtfrösten bis ca.-8 Grad, allerdings an einer Südwand. Und eine glatte Petersilie im Topf hat den ganzen Winter vollkommen vergessen in einer windgeschützen, schattigen Ecke überstanden.