News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach draußen! (Gelesen 67592 mal)
Moderator: Phalaina
-
anfänger
Ab nach draußen!
Dann wollen wir mal den umgekehrten Fred aufmachen!
Bei mir kommen temporär nur die Auspflanzkandidaten schon nach draußen. Die winterharten Palmen! Bei den winterharten Kakteen, die staubtrocken in der Garage stehen, warte ich noch ein bisschen. Das Angießen erfolgt aber auch schon bald. Die Agaven bleiben bis Mitte April ebenfalls noch in der Garage! Strelitzien & Co. Kommen sowieso erst Ende Mai raus.
-
wollemia
Re:Ab nach draußen!
Die Baumfarne stehen schon seit 2 Wochen draußen, allerdings an sehr geschützter Stelle. Das heutige Nebel- und Regenwetter ist für die ein echter Segen!Auch Kamelien und die Wollemia sind schon an der frischen Luft, der Lorbeer folgt heute.Hier soll es aber in den nächsten Tage höchstens mal einen kurzen leichten Nachtfrost geben.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ab nach draußen!
Bei -10° Nachttemperaturen bleibt hier noch fein alles drinnen. Wenn es auf über 0° steigt tagsüber und angenehm vor dem Haus wird, stelle ich allerdings eine Kamelie zum Lüften vor die Tür, zum Angewöhnen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
anfänger
Re:Ab nach draußen!
Da arbeitest du gerade meine Gierliste ab!Ist die Pflege Cyathea australis identisch mit dicksonia antarctica?
-
wollemia
Re:Ab nach draußen!
Soweit ich das nach 3 Jahren sagen kann: ja, ist sie.Wobei C. australis langsamer wächst, dafür aber mehr Sonne verträgt, ohne darauf braune Fiedern zu bekommen.Meine Pflanze hat einen kürzeren, dafür aber dickeren Stamm als die Dicksonias. Dadurch wirkt sie "wuchtiger".C. australis verliert im Winter alle Blätter, ist also "nur" wintergrün.Beide Arten haben an besagter sehr geschützter Stelle (Nische am Haus zwischen meterhohen Wänden, Vollschatten, absolut windstill) Nächte mit -7°C ohne jeden Schaden überstanden.Dauerfrost ist in der Ecke selten, aber wenn, dann schleppe ich die Pflanzen in die nahe gelegene unbeheizte Garage.
-
anfänger
Re:Ab nach draußen!
Laubabwerfend. Interessant! Somit im Winter wenig Platzbedarf.
Hätte ich mal nicht gefragt! Das gibt Stress und Pur ist schuld! 
-
anfänger
Re:Ab nach draußen!
Danke, aber vor Mai gehe ich nicht auf den Link! Erst müssen die Palmen ausgepflanzt sein und ein bißchen Gras über die Sache gewachsen sein!
Re:Ab nach draußen!
Meine beiden Kamelien stehen seit 2 Wochen wieder an der nordwestlichen Hauswand draußen. Die Älteste wird nach der Blüte ausgepflanzt.Die Trachycarpus und die beiden Myrten kommen Anfang nächster Woche aus der Garage.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Bei uns hatte es heute Nacht noch -5 bis -6°. Da ist man mit ausräumen schnell fertig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
anfänger
Re:Ab nach draußen!
Gießt ihr eigentlich die winterharten Kakteen im Kübel schon an? Haben seit Oktober kein Wasser mehr bekommen und stehen seit gestern in der Sonne.
- Gartenpfleger
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Mär 2011, 13:17
- Kontaktdaten:
-
Als weider!
Re:Ab nach draußen!
Bei uns bekommen die Kakteen noch kein Wasser. Damit warte ich noch ein bisschen.
Liebe Grüße vom Gartenpfleger