Seite 15 von 35

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 30. Apr 2011, 16:21
von wallu
Lathyrus aureus inmitten von Wald-Vergißmeinicht :).

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 00:59
von kohaku
Neuerwerbung von der Raribörse Essen: Polygonatum involucratum

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 07:37
von oile
Lathyrus aureus inmitten von Wald-Vergißmeinicht :).
Sehr schön, Dein Lathyrus aureus. Kann man die durch die Samen vermehren?

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 15:42
von wallu
Lathyrus aureus inmitten von Wald-Vergißmeinicht :).
Sehr schön, Dein Lathyrus aureus. Kann man die durch die Samen vermehren?
Ja, die habe ich letztes Jahr aus Samen gezogen. Vielleicht kann ich im Herbst ja ein paar Körner ernten ;).

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 21:51
von Pewe
Schwierig, die langen 'Tentakel' komplett ins Bild zu kriegen:Asarum caudatum[galerie pid=78289]Farn mit Blüte ;) [/galerie]

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 22:19
von Pewe
Im letzten Jahr, gleiche Zeit, ich dachte, das wird nix:Podophyllum 'Spotty Dotty'und heute - ich bin begeistert:'Spotty Dotty' Ganzkörper'Spotty Dotty' Blatt'Spotty Dotty' von untenUnd dann dieses Teilchen. Ungezählte Male habe ich gebuddelt und gesucht, letztlich für abgängig befunden und Amorpha fructiosa gepflanzt. Letzteres war kaum ein paar Tage drin, da sah ich dies - knapp daneben - Schwein gehabt:Podophyllum hexandrum 03.05.11

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 23:07
von Frank
Also die Bilder der Schattenstauden haben es mir sehr angetan - letztes Jahr hatte ich mir als Beginn eine Arisaema (aber welche... ::) ???)
Bild
zugelegt, die sich auch schon gut vermehrt hat...!In diesem Jahr sind an zwei Einkaufstagen eine Spotty Dotty, ein schönes Tafelblatt und diese Schönheit, ein Disporum sessile variegatum dazugekommen...!
Bild
LG Frank

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 21:39
von Zazoo
tolle Eindrücke, Frank. Da könnt ich glatt Lust auf Arisaema bekommen. Zu meiner Rodgersia hab ich mal eine Frage. Ich habe sie namenlos gekauft und gehe von einer Aesculifolia aus. Nun sehen die Verzweigungen der Blätter aber unterschiedlich aus. Habt ihr das schon mal gesehen oder könnt es gar erklären?

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 21:39
von Zazoo
ach ja, sorry für die miese Bildqualität 8)

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 21:54
von troll13
Das scheint normal zu sein. Dieses Thema hatten wir letztes jahr schon einmal.So "kastanienblättrig" scheint Rodgersia aesculifolia nicht zu sein.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 22:01
von Zazoo
Danke für den Hinweis!Wenn ich mal so forsche, dann erscheint mir fast, als hätte da die Rodgersia henricii mit gemacht und meine ist eine Hybride? Zumindest scheinen deren Blätter ja recht typisch diese Verzweigung aufzuweisen.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 22:11
von troll13
Das glaube ich eigentlich nicht. Meine mehr als 12 Jahre Pflanze aus vegetativer Vermehrung zeigt die selbe Eigenschaft. R. henricii hat einen späteren und andersfarbigen Austrieb.Es sollte wahrscheinlich so beschrieben sein: "mehr oder weniger handförmig geformtes Laub".Oder hat jemand eine eine R. aesculifolia, die nur handförmiges Laub ausbildet?

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 7. Mai 2011, 20:54
von Zazoo
Rodgersia´s Blattvariabilität hin oder her, lasst uns weiter machen :DMaianthemum bifolium ssp. kamtschaticum - ein riesiger Name für einen kleinen Knirps mit enormem Ausbreitungsdrang (zumindest laut der Literatur). Ich bin gespannt und erfreu mich derzeit an den märchenhaften Blüten.

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 7. Mai 2011, 20:57
von Zazoo
Er ist zwar mittlerweile überhaupt nichts Besonderes mehr, aber ich finde auch diese Blüten ganz zauberhaft. Meiner ist allerdings noch allenfalls ein Halbstarker und möchte erst noch einen ordentlich hohen Bogen machen. ;DPolygonatum commutatum (oder biflorum, eins von beiden ist mein ich das Synonym)

Re:Schattenstauden 2011

Verfasst: 8. Mai 2011, 22:15
von EmmaCampanula
Hier beginnt gerade die äußerst filigran anmutende Vancouveria hexandra zu blühen, eine wirklich zarte Schönheit. Man würde sie glatt unterschätzen.