BezugsquelleDie Winterhärte ist bei M. macrophylla und der var. ashei nicht so sehr das Problem, aber die Bäume brauchen wegen der riesigen Blätter ein wenig Windschutz.Sorry, falls ich da vorgedrängelt bin, aber ich war gerade bei lunaplant auf der Suche nach einer anderen Magnolie namens 'Maryland'.
Knorbs, sorry. Ich habe abgekürzt. Natürlich ist es eine Varietät der M. macrophylla, völlig korrekt. Und auch die Bezugsquelle ist zutreffend, dort habe ich meine her. Herrenkamper Gärten hat(te?) auch M. macrophylla in klein, da war aber nicht sicher, ob es die 'ashei' ist. Meine steht einigermaßen windgeschützt auf dem Hof. Die letzten Tage hatte es kräftige Böen, aber das hat ihr rein gar nichts ausgemacht. Alleine das riesige Laub ist eine Augenweide.Die Varietät hat nicht ganz so große Blätter wie die Art, bleibt insgesamt auch kompakter und kleiner UND: sie blüht bereits als junge Pflanze, während man bei der Art einige Jahre länger warten muss.
Die Stars des Tages stellt heute die Familie der Campanulae:Campanula media, die zweijährige Marienglockenblume, die fröhlich durch den Garten wandert, jedes Jahr neue Plätze erobert. Dieses Jahr schätze ich sie ganz besonders, weil sie absolut trockenheitsverträglich ist und nie gegossen wurde. Weiße fehlen diesen Sommer leider, rosane dagegen haben sich ein Plätzchen gesichert.Und hier: Campanula "Sarastro", viel eleganter als die bäuerliche Verwandtschaft, aber auch bei Schnecken heiß begehrt und etwas durstiger.
Star des Tages ist diese Jakobslilie. Vor gut einer Woche habe ich die Zwiebel für 10 Cent im Restverkauf gerettet, jetzt eine Blüte an etwas kurzem Blütenstiel. Immerhin.
Wie ist dir das denn gelungen? Meine verschimmeln immer und ich kaufe sie jedes Jahr neuMein heutiger Star: Phlomis russeliana blüht diesen Sommer zum ersten Mal, hat einige Jahre Anwachszeit benötigt. Ist auch nicht ganz so trockenheitsverträglich wie oft beschrieben, hat deutlich geschwächelt während der Trockenheit. Sieht jetzt aber sehr gut aus, in der Kombi mit Fackellilie (Kniphofia) und Katzenminze (Nepeta).